- 1. Neuer Karriereweg: »Bachelor Professional« für Versicherungen und Finanzanlagen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zum »Bachelor Professional in Insurance and Financial Investments« möglich. Neuer Weiterbildungsabschluss eingeführt Der Abschluss ersetzt die bisherigen Geprüften Fachwirte und Fachwirtinnen für ...
- Erstellt am 07. Januar 2025
- 2. Ingenieure und Hochschulen: Gemeinsamer Protest gegen »Bachelor Professional« und »Master Professional«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... »Bachelor Professional« und »Master Professional« abzulehnen. Sie wissen sich darin einig mit zahlreichen Berufsverbänden. Die geplanten Fortbildungsbezeichnungen seien weder erforderlich noch hilfreich ...
- Erstellt am 11. November 2019
- 3. VDI: Bachelor Professional gefährdet akademische Anerkennung der Ingenieur-Abschlüsse
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zu stärken, sollen nach dem Vorschlag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die Abschlussbezeichnungen »Bachelor Professional« bzw. »Master Professional« per Gesetz eingeführt werden ...
- Erstellt am 01. Juli 2019
- 4. Neues IT-Weiterbildungssystem (IT-WBS) tritt ab November in Kraft
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Professional in IT«: Herzstück des Systems Die zweite Weiterbildungsstufe, der Abschluss »Bachelor Professional in IT«, qualifiziert Fachkräfte für Führungspositionen und anspruchsvolle Tätigkeiten ...
- Erstellt am 17. Oktober 2024
- 5. Neuordnung des IT-Weiterbildungssystems (IT-WBS)
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sich in zwei Bildungsstufen: Berufsspezialist*in und Bachelor Professional in IT. Berufsspezialist*in: Fünf neue Profile Auf der Stufe Berufsspezialist*in stehen fünf spezialisierte Profile zur Verfügung: ...
- Erstellt am 05. August 2024
- 6. Bundesregierung beschließt Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... somit direkten Zugang zu weiterführenden Qualifizierungen, wie beispielsweise dem Bachelor Professional, und können ihre Eignung als Ausbilder unter Beweis stellen. Dieses Verfahren erweitert nicht ...
- Erstellt am 08. Februar 2024
- 7. Änderung von beruflichen Abschlussbezeichnungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Handwerks-Meister*innen (nach HWO) dürfen durch die besondere rechtliche Verfasstheit dieses Abschlusses zusätzlich den Bachelor Professional seit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Modernisierung ...
- Erstellt am 08. Januar 2023
- 8. BIBB empfiehlt Neuordnung des IT-Weiterbildungssystems
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Berufsbildung eingeführt. Zukünftig gibt es dann parallel die Bezeichnungen »Berufsspezialist/Berufsspezialistin« auf der ersten Fortbildungsstufe sowie »Bachelor Professional« und »Master Professional ...
- Erstellt am 25. August 2021
- 9. Novelliertes AFBG ab morgen in Kraft
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... alle drei Fortbildungsstufen, d.h. der/die Geprüfte Berufsspezialist/in ebenso wie der Bachelor Professional und der Master Professional. Die Unterhaltsförderung in Höhe von 892 Euro wird erstmals ...
- Erstellt am 31. Juli 2020
- 10. BBiG-Novelle: HRK-Präsident kritisiert Bundesratsentscheidung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Ausgang der Abstimmung erhoffen. Die Abschlussbezeichnungen »Bachelor Professional« und »Master Professional« sind verwirrend, für Jugendliche in der Berufsorientierung wie für Arbeitgeber. Statt die ...
- Erstellt am 03. Dezember 2019
- 11. Novelle des Berufsbildungsgesetzes bringt neue Abschlussbezeichnungen mit sich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... »Geprüfter Berufsspezialist«, »Bachelor Professional« und »Master Professional«. Der »Meister« wird dabei nicht abgeschafft, sondern durch die Verbindung mit den einheitlichen, international anschlussfähige ...
- Erstellt am 26. Oktober 2019
- 12. Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Berufsspezialist«, »Bachelor Professional« und »Master Professional« heißen werden. Das führe zu mehr Transparenz. Auch lobte er die Einführung einer Mindestvergütung für Auszubildende. Davon würden ...
- Erstellt am 24. Oktober 2019
- 13. In der Diskussion: Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... »Bachelor Professional«heißen. Als dritte Stufe soll der Meister durch die Bezeichnung »Master Professional« ergänzt werden. Achim Dercks (Deutscher Industrie- und Handelskammertag, DIHK) lobte die ...
- Erstellt am 17. Oktober 2019
- 14. BMBF-Chefin Karliczek verteidigt Etatentwurf
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... werden. Künftig wird es den »Berufsspezialist«, den »Bachelor Professional« und den »Master Professional« geben. Der »Master Professional« kann dann statt oder zusätzlich zum »Meister« geführt werden ...
- Erstellt am 26. September 2019
- 15. Novelle des Berufsbildungsgesetzes: Hochschulen warnen erneut vor Begriffskonfusion
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... jetzt im Entwurf vorgesehen) ‚Bachelor professional‘ heißen soll, ob ‚Berufsmaster‘ oder ‚Master professional‘ – das ändert nichts an der Konfusion, die angerichtet wird, auch wenn sie als ‚Zusatzbezeichnungen‘ ...
- Erstellt am 16. Mai 2019