Freigewordene BAföG-Mittel in den Haushalten der Bundesländer

 BAFöG

Im letzten Jahr hat der Bund die Länder mit etwa 1,069 Milliarden Euro unterstützt, um die Kosten des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) zu decken.

Nach Angaben in einer Unterrichtung der Bundesregierung waren das rund 5,8 Millionen Euro mehr als im Jahr 2021. Die freigewordenen BAföG-Mittel setzten die Länder insbesondere im Schul- und Hochschulbereich ein.

Im Schulbereich werde das Geld beispielsweise für mehr Personal, Inklusion, Schulsozialarbeit oder den Ausbau der Ganztagsbetreuung investiert. Einige Länder, wie Bremen, verwenden das Geld für die Ausstattung der Schulen oder wie Mecklenburg-Vorpommern für den Aufbau eines digitalen Unterrichtshilfeportals.

Im Hochschulbereich sind mit den Mitteln dieselben Zwecke wie im Vorjahr erfüllt worden, wie es in der Unterrichtung heißt. So wurde das Geld beispielsweise für die Grundfinanzierung der Hochschulen, den Bau- und Unterhaltsmaßnahmen sowie die Infrastruktur eingesetzt. Zudem seien mit dem Geld die Qualität der Lehre verbessert und Fachschulen gefördert worden, schreibt die Bundesregierung.

Hintergrund
Seit dem 1. Januar 2015 trägt der Bund die Kosten für das BAföG vollständig. Mit Beschluss vom 4. November 2015 hat der Bundestag die Bundesregierung um einen jährlichen Bericht über die Verwendung der freigewordenen BAföG-Mittel in den Ländern gebeten.


Tags:BAföG

Aufstiegs-BAFöG soll ab September digital beantragt werden können
Ab Ende September wird es in einigen Bundesländern möglich sein, online Anträge nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) einzureichen. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion hervor,...
BAföG: Förderung stieg 2022 um durchschnittlich 5 Prozent
BAföG-Gesamtförderbetrag um fast 3 Prozent auf 3 Milliarden Euro gestiegen Im Jahr 2022 haben 630.000 Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) bezogen. Das waren 7.000 Personen oder 1 % mehr als im Vorjahr. Wie das...
Aufstiegs-BAföG 2022: Förderbetrag 8 Prozent höher als im Vorjahr
Milliardengrenze beim Fördervolumen erstmals überschritten Im Jahr 2022 überschritt die Auszahlungssumme im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG oder Aufstiegs-BAföG) erstmals die Marke von einer Milliarde Euro. Laut Angaben...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.