Wird die Einführung der Bildungszeit verschoben?

Der Bundesminister für Arbeit und Soziales (BMAS), Hubertus Heil, hat am Donnerstag den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung zur Ressortabstimmung vorgelegt.
Wie das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) meldet, wurde die geplante Bildungszeit jedoch verschoben und ist nicht im Entwurf enthalten.
Der Gesetzentwurf sieht vor, dass Unternehmen für ihre Beschäftigten einen Qualifizierungszuschuss beantragen können. Dies gilt für Beschäftigte, die sich aufgrund von Veränderungen am Arbeitsplatz weiterbilden müssen, um ihren Arbeitsplatz zu behalten. Der Qualifizierungszuschuss ersetzt bis zu 60 % bzw. 67 % des durch die Weiterbildung wegfallenden Arbeitsentgelts.
Die geplante Gesetzesänderung enthält jedoch keine Regelung zur Freistellung der Beschäftigten während der Weiterbildung.
VERWEISE
- QUELLE: Nach einer Meldung des RedaktionsNetzwerkes Deutschland (rnd) ...
- siehe auch: »BMAS arbeitet an neuem Weiterbildungsgesetz« ...
Zweite Stufe des Bürgergeld-Gesetzes tritt in Kraft
03.07.2023
Zum 1. Juli 2023 traten die inhaltlichen Kernelemente des Bürgergeld-Gesetzes in Kraft: Es gibt nunmehr verbesserte Weiterbildungsmöglichkeiten sowie neue Weiterbildungsanreize, einen gemeinsamen Kooperationsplan und eine ganzheitliche Betreuung....
Bundestag billigt neues Weiterbildungsgesetz
24.06.2023
Der Bundestag hat am Freitag, 23. Juni 2023, den Weg für eine Reform der Weiterbildungsförderung freigemacht, mit der in Zeiten des Fachkräftemangels, des demografischen Wandels und der Digitalisierung der Zugang zu Weiterbildungsangeboten für...
Bundestagsausschuss stimmt Aus- und Weiterbildungsgesetz zu
22.06.2023
Mit den Stimmen der Ampelfraktionen hat der Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales am Mittwochmittag das geplante »Aus- und Weiterbildungsförderungsgesetz« in geänderter Ausschussfassung angenommen
Gegen den Gesetzentwurf stimmten die CDU/CSU...
- Empfehlung(en) zum Artikel:
BMAS will ein Jahr öffentlich geförderte Bildungszeit ermöglichenHubertus Heil (Foto: Dominik Butzmann) Bundesarbeits- und -sozialminister Hubertus Heil hat die Einführung eines »Weiterbildungsjahres« angekündigt, in welchem der Staat Lohnersatz leistet »Wir...BMAS arbeitet an neuem WeiterbildungsgesetzWeiterbildungsgeld für berufliche Qualifizierungen Das von Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil geplante Weiterbildungsgesetz sieht vor, dass Beschäftigte in Deutschland bis zu einem Jahr be...