Wird die Einführung der Bildungszeit verschoben?

Hubertus Heil   Susi KnollHubertus Heil (Foto: Susi Knoll)

Der Bundesminister für Arbeit und Soziales (BMAS), Hubertus Heil, hat am Donnerstag den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung zur Ressortabstimmung vorgelegt.

Wie das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) meldet, wurde die geplante Bildungszeit jedoch verschoben und ist nicht im Entwurf enthalten.

Der Gesetzentwurf sieht vor, dass Unternehmen für ihre Beschäftigten einen Qualifizierungszuschuss beantragen können. Dies gilt für Beschäftigte, die sich aufgrund von Veränderungen am Arbeitsplatz weiterbilden müssen, um ihren Arbeitsplatz zu behalten. Der Qualifizierungszuschuss ersetzt bis zu 60 % bzw. 67 % des durch die Weiterbildung wegfallenden Arbeitsentgelts.

Die geplante Gesetzesänderung enthält jedoch keine Regelung zur Freistellung der Beschäftigten während der Weiterbildung.


Zweite Stufe des Bürgergeld-Gesetzes tritt in Kraft
Zum 1. Juli 2023 traten die inhaltlichen Kernelemente des Bürgergeld-Gesetzes in Kraft: Es gibt nunmehr verbesserte Weiterbildungsmöglichkeiten sowie neue Weiterbildungsanreize, einen gemeinsamen Kooperationsplan und eine ganzheitliche Betreuung....
Bundestag billigt neues Weiterbildungsgesetz
Der Bundestag hat am Freitag, 23. Juni 2023, den Weg für eine Reform der Weiterbildungsförderung freigemacht, mit der in Zeiten des Fachkräftemangels, des demografischen Wandels und der Digitalisierung der Zugang zu Weiterbildungsangeboten für...
Bundestagsausschuss stimmt Aus- und Weiterbildungsgesetz zu
Mit den Stimmen der Ampelfraktionen hat der Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales am Mittwochmittag das geplante »Aus- und Weiterbildungsförderungsgesetz« in geänderter Ausschussfassung angenommen Gegen den Gesetzentwurf stimmten die CDU/CSU...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.