weiterbildungsdatenbank-mv.de nach wie vor sehr beliebt

Mecklenburg-Vorpommerns Landesdatenbank verzeichnet anhaltend starkes Weiterbildungsinteresse
Trotz ungünstiger Rahmenbedingungen sei der Bedarf an lebenbegleitendem Lernen weiterhin hoch, konstatiert Martina Schwartzer, Projektleiterin der Landesdatenbank für Weiterbildung in Schwerin. Im zurückliegenden Jahr hätte das Portal über 116 Tausend Besucher*innen verzeichnet, die nach ihrer Wunsch-Weiterbildung gesucht haben. Dies sei ein neuer Rekord und liege über den Besucherzahlen aller Vorjahre.
Wenn auch die Pandemie-Krise das persönliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben vor enorme Herausforderungen stellt, lasse sich diese Zeit auch dazu nutzen, sich weiter zu qualifizieren und die eigene Wettbewerbsfähigkeit für die Zukunft abzusichern.
Große Anzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten
Erfolgreiche Arbeit wird fortgeführt
Die Landesdatenbank für Weiterbildung in Mecklenburg-Vorpommern entstand 1992 in Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Norddeutschen Verbund Weiterbildungsdatenbanken (NDV) und mit Fördermitteln aus dem damaligen Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft (BMBW) sowie einer Kooperation mit dem Land Hamburg.
Nach einer Meldung des Portals weiterbildung-mv.de
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Die Rolle von Vorgesetzten und Kolleg*innen in der Weiterbildung Der überwiegende Teil der Beschäftigten weiß laut der aktuellen IAB-OPAL-Befragung größtenteils, welche Weiterbildung für sie geeignet ist. Dennoch gibt es eine Gruppe, die schlecht informiert ist, aber kein …
Schleswig-Holstein stärkt seine Weiterbildungsberatung mit einer Investition von 740.000 Euro. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern des Landes passgenaue Bildungsangebote zu unterbreiten und damit ihre Motivation und Chancen zu erhöhen. Weiterbildungsberatung neu …
Schleswig-Holstein sichert Landes-Weiterbildungsdatenbank um weitere drei Jahre Das Land Schleswig-Holstein setzt ein starkes Zeichen für die Weiterbildung: Mit einer erneuten Förderung in Höhe von 594.000 Euro bleibt das »Kursportal Schleswig-Holstein« bis 2027 zentrale …
Relaunch des baden-württembergischen Weiterbildungsportals: Nutzerfeundlichkeit im Fokus Um die Bedienfreundlichkeit für seine Nutzer*innen weiter zu erhöhen, hat das Weiterbildungsportal fortbildung-bw.de Layout und Funktionalität umfassend überarbeitet. Seit dem 21. …