Personalie: Ada Pellert wird DUW-Gründungspräsidentin

Österreichische Professorin von der Donau-Uni Krems übernimmt Leitung der neuen DUW
Die ehemalige Vize-Rektorin der Donau-Uni Krems (DUK), Ada Pellert, wird Gründungspräsidentin der Deutschen Universität für Weiterbildung (DUW) in Berlin.
Die gegenwärtige Leiterin des Departments für Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement an der DUK übernimmt ab Januar 2009 neben der Funktion als Präsidentin der im Aufbau befindlichen Einrichtung zugleich die Position als Gründungsdekanin des Departments Wirtschaft und Management, wie die DUW am Mittwoch in einer Mitteilung verlauten ließ.
Dieses Projekt sei ein sehr spannendes, »für das mein Herzblut schlägt«, freute sich Pellert gegenüber der österreichischen Nachrichtenagentur APA über ihre künftige Herausforderung.
Die Trägergesellschaft der deutschen Einrichtung, deren Anteile je zur Hälfte von der Klett Gruppe und der Freien Universität Berlin gehalten werden, hat sich einstimmig für die Ernennung der Bildungsexpertin und Universitätsmanagerin ausgesprochen.
Die Gesellschafter der neuen Weiterbildungsuniversität in Berlin zeigen sich erfreut: »Mit Frau Prof. Pellert konnten wir eine wissenschaftlich hervorragend qualifizierte Persönlichkeit für die DUW gewinnen, die neben einschlägigen Lehr- und Forschungserfahrungen auch die erforderliche Qualifikation im Hochschulmanagement mitbringt«, so Prof. Dr. Dieter Lenzen, Präsident der Freien Universität Berlin. Dr. Manfred Antoni, Mitglied des Vorstands der Ernst KIett AG: »Die umfassende Kenntnis des deutschen wie internationalen Bildungsmarkts, insbesondere im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung, ist eine Schlüsselqualifikation für die Übernahme der Leitung unserer neuen Hochschule. Frau Prof. Pellert ist gerade in dieser Hinsicht besonders ausgewiesen.«
Ada PellertPellert studierte Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien, wo sie 1987 promoviert wurde, und habilitierte sich 1998 an der Universität Klagenfurt auf dem Gebiet der Organisationsentwicklung für Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen. Seit den 1990er-Jahren lehrt und forscht sie in diesem Bereich und ist als international gefragte Expertin in der Weiterbildung von Hochschullehrenden, in der Beratung von Hochschuleinrichtungen sowie in der international vergleichenden Bildungs- und Hochschulforschung tätig. Zu ihren Spezialgebieten zählen außerdem Fragen der Organisations- und Personalentwicklung, Qualitätssicherung und -management sowie Life Long Learning-Strategien. Von 2005 bis 2008 war Pellert Vizerektorin für Lehre, Weiterbildung und Strukturfragen an der Donau-Universität Krems, von 1999 bis 2003 Vizerektorin für Lehre, Personalentwicklung und Frauenförderung an der Universität Graz. Von 1998 bis 2005 wirkte sie als außerordentliche Universitätsprofessorin an der Abteilung Hochschulforschung der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung der Universität Klagenfurt (IFF).
Die Deutsche Universität für Weiterbildung – Berlin University for Professional Studies verbindet als wissenschaftliche Hochschule neuen Typs höchste wissenschaftliche Qualitätsstandards in Forschung und Lehre mit Kunden- und Dienstleistungsorientierung sowie einer unternehmerischen Ausrichtung. Durch ein flexibles Blended-Learning-Studiensystem, das Elemente des Präsenzstudiums im In- und Ausland mit Phasen des Fernstudiums unter Einsatz elektronisch vermittelter Lernphasen kombiniert, wird die DUW in besonderem Maße der Lebenssituation von Berufstätigen und den Erfordernissen des Arbeitsmarkts gerecht. Die Aufnahme des Studienbetriebs ist für das 4. Quartal 2009 geplant.
Die DUW wurde als wissenschaftliche Hochschule in privater Trägerschaft im April 2008 staatlich anerkannt. Sie wird getragen von der DUW Deutsche Universität für Weiterbildung GmbH, an der die Freie Universität Berlin und die Deutsche Weiterbildungsgesellschaft, Klett Gruppe Stuttgart jeweils zur Hälfte beteiligt sind. Sitz von Trägergesellschaft und Universität ist Berlin-Dahlem. Hier wird 2009 das DUW- Hauptgebäude in Betrieb genommen, welches derzeit renoviert und für den Hochschulbetrieb eingerichtet wird.
Bis April 2009 befindet sich die Geschäftsstelle der DUW in der Charlottenstraße 68 in Berlin-Mitte.
VERWEISE
- DUW Berlin ...
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Neues Modell als Blaupause für Weiterbildungssysteme? Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) hat mit dem Projekt »Global Upskill« erstmals ein Standardmodell für die berufliche Weiterbildung veröffentlicht. Das sogenannte »Upskill Ecosystem Model …
Bildung weltweit im Fokus: OECD-Indikatoren 2025 Die OECD hat mit ihrem aktuellen Bericht »Bildung auf einen Blick 2025« zentrale Daten zu den Bildungssystemen in 38 OECD-Staaten sowie in Beitritts- und Partnerländern vorgestellt. Für Deutschland zeigen die Ergebnisse Stärken …
KI-Kompetenz: Österreichs Unternehmen investieren in Weiterbildung Die aktuelle Befragung des WIFI-Weiterbildungsbarometers 2025 verdeutlicht: Weiterbildung ist für österreichische Unternehmen unverändert ein entscheidender Erfolgsfaktor, wobei die Integration von Künstlicher …
Die Rolle von Vorgesetzten und Kolleg*innen in der Weiterbildung Der überwiegende Teil der Beschäftigten weiß laut der aktuellen IAB-OPAL-Befragung größtenteils, welche Weiterbildung für sie geeignet ist. Dennoch gibt es eine Gruppe, die schlecht informiert ist, aber kein …