Medien in der frühen Bildung: Kita wird digital

(Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten)
Artikel-Bild

Handy, Tablet und Computer in der Kita? Bislang werden digitale Medien beim Lernen und Spielen im Vorschulalter eher selten eingesetzt. Oft mangelt es schon an der technischen Ausstattung in den Einrichtungen, häufiger aber stehen die Erziehenden selbst dem Einsatz digitaler Medien skeptisch und unsicher gegenüber.

Wie weit die Digitalisierung in der frühen Bildung vorangeschritten ist, wie sie genutzt wird und welche Kompetenzen aufgebaut werden müssen, untersucht eine aktuelle Studie aus dem Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen (UDE).

Aus Sicht der Kita-Träger betrifft Digitalisierung »alle und alles« und ist sehr komplex, erleichtert aber vor allem die Verwaltungsarbeit, stellen das IAQ und das an der Studie beteiligte mmb-Institut fest. Die Kindertageseinrichtungen sind sehr unterschiedlich ausgestattet, z.T. lückenhaft, und abhängig von der Trägergröße. Jeweils ein Drittel der befragten Träger setzt digitale Medien beim Lernen und Spielen der Kinder systematisch, vorsichtig testend bzw. gar nicht ein. Diese werden in erster Linie zum Recherchieren genutzt, wenn beispielsweise spontan eine Frage aufkommt, die der/die Erzieher*in nicht beantworten kann. Seltener werden neue Medien für Ton- und Videoaufnahmen eingesetzt – und kaum zum Spielen.

Das Engagement der Träger ist ein entscheidender Hebel: Aufgeschlossene Kita-Leitungen erkennen die zentrale Rolle von Handy, Tablet & Co. in der Lebenswelt der Kinder. Sie versuchen, über Fortbildungsangebote, die Schulung von Multiplikatoren, die Vernetzung mit anderen Medienbeauftragten und Grundschulen den »medienfreien Schonraum« zu öffnen und hier mehr Kompetenz zu vermitteln. Notwendig sei, so die Autoren, aber auch eine stärkere Verankerung in den Ausbildungscurricula und Unterstützungsmaßnahmen »von oben«. Dazu gehören eine bessere Ausstattung durch die Träger oder ein »DigitalPakt Kita«. Dieser könnte einen Rahmen für die Umsetzung schaffen und zu einem breiteren gesellschaftlichen Verständnis sowie stärkerer Akzeptanz führen.

Hintergrund
Die Studie wird über das Programm »Digitalisierung im Bildungsbereich« des Bundesforschungsministeriums gefördert. Im Auftrag des IAQ erhebt das unabhängige mmb-Institut für Medien- und Kompetenzforschung die Perspektive von Kita-Trägern.

 

  LINKS  

 

KI wird in der Schule von jeder zweiten Lehrkraft eingesetzt
Zunehmende Verbreitung von KI im Unterricht Mehr als die Hälfte der Lehrkräfte in Deutschland hat bereits Künstliche Intelligenz (KI) im Schulunterricht eingesetzt. Das ergab eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 502 Lehrkräften...
Kritik des Bundesrates am Entwurf des SGB-III-Modernisierungsgesetzes
SGB-III-Modernisierung: Parallele Strukturen oder bessere Kooperation? Der Bundesrat hat im Zusammenhang mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung der Arbeitslosenversicherung und Arbeitsförderung (SGB III-Modernisierungsgesetz)...
Einsatz von KI: 59 Prozent der Beschäftigten blicken besorgt in die Zukunft
Bedenken gegenüber KI am Arbeitsplatz Eine Umfrage der ManpowerGroup zeigt, dass sich 59 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland Sorgen über die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz machen. Vor allem...

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

  • OECD veröffentlicht Bericht »Bildung auf einen Blick 2024«

    Bildung weltweit im Fokus: OECD-Indikatoren 2024 Die Publikation Bildung auf einen Blick – OECD-Indikatoren gilt als wichtige Informationsquelle zum weltweiten Stand der Bildung. Sie liefert umfassende Daten zu den Strukturen, der Finanzierung und der...

  • Bildungsbarometer 2024: Meinungen zum Bildungssystem im Bundesländervergleich

    Deutsche bewerten ihre Schulen als mittelmäßig, dabei gibt es jedoch große regionale Unterschiede Das Urteil der deutschen Bevölkerung über die Qualität der Schulen fällt je nach Bundesland sehr unterschiedlich aus. Im Bundesdurchschnitt geben 29...

  • Künstliche Intelligenz in der Schule

    KI im Klassenzimmer - Für Bildungserfolg mit digitaler Kompetenz Der Verband der Bildungswirtschaft hat ein neues Positionspapier zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im schulischen Kontext veröffentlicht. Das Papier beleuchtet die Chancen von KI...

  • AFBG: Entwurf zur Novellierung vorgelegt

    Novelle der Aufstiegsfortbildungsförderung (AFBG) Mit dem vorliegenden Entwurf zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) sollen die Förderbedingungen für die berufliche Aufstiegsfortbildung weiter verbessert und damit die...

  • Schweiz: Erholung der Weiterbildungsbranche nach der Pandemie

    Schweizer Weiterbildungsbranche erholt sich weiter, steht aber vor neuen Herausforderungen Die Weiterbildungsbranche befindet sich nach dem tiefen Einbruch infolge der Corona-Pandemie in einer Phase der Stabilisierung und des leichten Wachstums. Wie...

.