AFBG-Novellierung: Fortbildungen im dualen System

bundesregierung

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf mit dem Ziel vorgelegt, durch Leistungsverbesserungen, durch die Erweiterung der Fördermöglichkeiten und durch strukturelle Modernisierungen im Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) berufliche Aufstiegsfortbildungen attraktiver zu machen.

Mögliche Hemmschwellen bei der Unterbrechung der Erwerbstätigkeit, der Vereinbarkeit von Fortbildung, Beruf und Familie oder der Finanzierung sollen dadurch abgebaut werden. So sollen noch mehr Menschen für anspruchsvolle Aufstiegsfortbildungen im dualen System beruflicher Bildung gewonnen werden. Zugleich soll ein wichtiger Beitrag zur Sicherung des Fach- und Führungskräftenachwuchses aus dem dualen System für Wirtschaft und Gesellschaft geleistet werden.

Die Durchlässigkeit aus der akademischen Bildung in die berufliche Aufstiegsfortbildung soll durch die Öffnung der AFBG-Förderung für Hochschulabsolventen mit einem Bachelorabschluss als höchstem Hochschulabschluss ausgebaut werden. Darüber hinaus soll durch den Gesetzentwurf die Gleichwertigkeit des beruflichen Qualifizierungsweges gestärkt werden.

 

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

27.08.2025

Koalitionsvertrag setzt Schwerpunkt auf Fachkräfte für Schulen und Kitas Die Bundesregierung will die Fachkräftegewinnung für Schulen und Kitas verstärkt vorantreiben. In einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen bekräftigt sie ihre Absicht, die duale Ausbildung im …

17.07.2025

Zahl der Aufstiegs-BAföG-Geförderten in Bayern steigt – Erzieher*innen bleiben Spitzenreiter Im Jahr 2024 werden in Bayern 45.623 Personen durch das Aufstiegs-BAföG gefördert – 1,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Fördervolumen erreicht 235,4 Millionen Euro. Besonders gefragt …

17.07.2025

Aufstiegs-BAföG in Berlin 2024: Rückgang der Förderzahlen – Ursachen und Bedeutung Im Jahr 2024 erhielten 2.352 Personen in Berlin Förderleistungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG), dem sogenannten »Aufstiegs-BAföG«. Dies entspricht einem Rückgang …

17.07.2025

Aufstiegs-BAföG 2024: Weniger Förderleistungen im Rahmen des Aufstiegs-BAföG in Brandenburg Im Jahr 2024 ist die Zahl der geförderten Personen im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (»Aufstiegs-BAföG«) in Brandenburg zurückgegangen. Insgesamt erhielten 6. …

.
Oft gelesen...