Fünf Fachvorträge zur digitalen Bildung auf Video

»Bildung und Digitalisierung: Was verändert sich an unseren Schulen?«, so lautete der Titel einer Vortragsreihe wissenschaftlicher Expert*innen in Frankfurt am Main, die soeben zu Ende gegangen ist. Alle Vorträge stehen jetzt als Videos frei zur Verfügung.
Organisiert wurde die Reihe vom IDeA-Zentrum (Forschungszentrum für »Individual Development and Adaptive Education of Children at Risk«) gemeinsam mit der Hessischen Lehrkräfteakademie und der Goethe-Universität Frankfurt. Die kostenfreie Veranstaltung richtete sich an Lehrkräfte, Schulleitungen, Studierende sowie die interessierte Öffentlichkeit. Die Vorträge wurden vom Medienzentrum Frankfurt aufgezeichnet.
Die Videos stehen nun auf der IDeA-Website bereit, wo sie über den BildungsserverKanal auf YouTube eingebunden wurden.
Die Fachleute haben folgende Themen beleuchtet:
- Juniorprofessorin Dr. Julia Gerick (Universität Hamburg): Was wissen wir aus der empirischen Bildungsforschung über digitale Medien in Schule und Unterricht? Befunde und Implikationen
- Professor Dr. Klaus Zierer (Universität Augsburg): Digitalisierung und Bildung: Möglichkeiten und Grenzen
- Philippe Wampfler (Universität Zürich, Kantonsschule Enge): Informelles Lernen in Social-Media- und Computerspiel-Settings als Herausforderung für schulisches Lernen
- Ingo Antony (Hessische Lehrkräfteakademie): Kompetenzorientierung und Digitalisierung – Chancen für das Lernen im 21. Jahrhundert
- Professor Dr. Elmar Souvignier (Universität Münster): Computerbasierte Lernverlaufsdiagnostik
LINKS
- Zu den Videos ...
Aktueller Stand der Digitalisierung von Schulen
27.09.2023
Deutschlandweit haben bisher 28.322 Schulen von den Fördermitteln des Digitalpakts Schule profitiert.
Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion hervor.
Weiter heißt es, es seien von den insgesamt...
Digitalpakt Schule: 90 Prozent der Mittel sind verplant
15.09.2023
Die Bundesländer haben dem Bund erneut aktuelle Zahlen zur Mittelverwendung im Digitalpakt gemeldet.
Demnach wurden seit Beginn der Laufzeit 2019 Bundesmittel von 2,3 Milliarden Euro für den Ausbau der digitalen Infrastruktur an Schulen...
Studie: Auf dem Weg zu einer digitalen Resilienz?
08.09.2023
Was Eltern über Online-Sicherheit, Kompetenzen und mentale Gesundheit der jungen Generation sagen
Laut einer repräsentativen Befragung des Meinungsforschungsinstituts IPSOS im Auftrag der Vodafone Group Foundation nutzt eine überwältigende...