Weiterbildung hat in Unternehmen hohen Stellenwert

Tuev Bitkom

Weiterbildung ist vor allem dem Mittelstand wichtig * Gemeinsame Studie von TÜV-Verband und Bitkom zur beruflichen Weiterbildung 

Neun von zehn Unternehmen (90 Prozent) ist die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter wichtig. Das hat eine gemeinsame Studie des TÜV-Verbands und des Digitalverbands Bitkom ergeben, für die 504 Unternehmen ab 10 Mitarbeitern in Deutschland befragt wurden. Demnach das Thema Aus- und Weiterbildung vor allem für den Mittelstand einen hohen Stellenwert. 94 Prozent der Unternehmen zwischen 100 und 499 Mitarbeitern sagen, dass das Thema bei ihnen sehr bzw. eher wichtig ist. Es folgen Großunternehmen mit 92 Prozent. In kleinen Unternehmen mit bis zu 99 Mitarbeitern geben 89 Prozent an, dass ihnen die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter wichtig ist.

Schaut man auf die verschiedenen Branchen, so ist es vor allem das Dienstleistungsgewerbe, das Aus- und Weiterbildung einen hohen Stellenwert beimisst: 94 Prozent der Unternehmen tun dies. Es folgt der Handel mit 84 Prozent. Unter den Händlern sagt allerdings auch mehr als jeder Zehnte (11 Prozent), dass ihm Aus- und Weiterbildung eher nicht so wichtig sind. In der Industrie sagen dies 6 Prozent, 81 Prozent sind dagegen der Meinung, dass das Thema Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern bei ihnen sehr bzw. eher wichtig ist.

 

Stellenwert WB

 

Wie viel Zeit stellen die Unternehmen ihren Mitarbeitern für Weiterbildung zur Verfügung und was investieren sie dafür? Wie wichtig ist dabei die Vermittlung digitaler Kompetenzen? Und was müssen Politik und Unternehmen jetzt tun, um Berufstätige in die digitale Arbeitswelt zu begleiten? Diese und weitere Fragen beantwortet die Studie von TÜV-Verband und Bitkom, für die mehr als 500 Unternehmen befragt wurden.

  

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

12.08.2025

Förderaufruf für »The Chänce Weiterbildungsscouts« stärkt berufliche Weiterbildung in Baden-Württemberg Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat am 8. August 2025 den Förderaufruf für das Projekt »The Chänce Weiterbildungsscouts« …

29.07.2025

Berufliche Qualifikation schützt vor Arbeitsplatzverlust und erhöht Einkommenschancen Weiterbildung verbessert Einkommen und Beschäftigungschancen in der Schweiz spürbar. Eine Auswertung von Mikrozensus- und Verwaltungsdaten zeigt, dass Weiterbildungsmaßnahmen das …

11.07.2025

Ideenaufruf zur Förderung von beruflichen Weiterbildungsverbünden in Mecklenburg-Vorpommern (3. Juli 2025) Neue Wege der Weiterbildung im Wandel der Arbeitswelt Die Arbeitswelt steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Digitalisierung, Fachkräftemangel und der demografische …

26.05.2025

Bundesrat fordert bessere Weiterbildung für Kinder- und Jugendärzte Am 23. Mai 2025 sprach sich der Bundesrat in einer Entschließung für eine gezielte Verbesserung der Weiterbildungsmöglichkeiten von Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzten aus. Die Initiative, die von Baden- …

.
Oft gelesen...