Brandenburg: Weiterbildungspreis 2018 ausgeschrieben

Land Brandenburg

Wettbewerb um den Weiterbildungspreis 2018 ist gestartet

Unter dem Motto »Weiterbildung in Brandenburg: kreativ – vielfältig – zukunftsweisend« ist der Wettbewerb um den Weiterbildungspreis des Landes Brandenburg 2018 gestartet. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Landes-Bildungsministerin Britta Ernst.

Mit dem Weiterbildungspreis zeichnet das Land Brandenburg Innovationen in der Weiterbildung von Erwachsenen im Land aus. Veranstaltet wird der Wettbewerb vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und dem Landesbeirat für Weiterbildung in Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg. Drei Beiträge werden ausgezeichnet; der Preisträger erhält 1000 Euro, die beiden Zweitplatzierten jeweils 500 Euro. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben.

Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen am Wettbewerb können alle Weiterbildungsorganisationen oder kooperierende Verbünde im Land Brandenburg.

Was wird ausgezeichnet?
Auch in diesem Jahr werden wieder drei Preise vergeben. Der erste Preis ist mit 1000 Euro dotiert, die beiden zweiten Plätze mit jeweils 500 Euro. Ausgezeichnet werden beispielhafte Angebote, Projekte oder Initiativen der Weiterbildung von Erwachsenen, die nach dem 1.1.2016 abgeschlossen wurden oder die jetzt kurz vor dem Anschluss stehen.

Bis wann kann ich meinen Beitrag einreichen?
Einsendeschluss für die Wettbewerbsbeiträge ist Montag, der 15. April 2018.

Wie sende ich meinen Beitrag ein?
Ihr Beitrag sollte auf fünf bis maximal zehn Seiten Ihr Projekt beschreiben; die erbetenen Angaben für die Jury finden Sie im Wettbewerbsfaltblatt. Bitte benutzen Sie das Formular für die Wettbewerbsbeiträge oder gestalten Sie Ihren Beitrag entsprechend der Gliederung im Word-Formular (siehe Link unten).

Sie können Ihren Beitrag per E-Mail einsenden oder ihn als Brief schicken, an Birgit Hensel, LISUM.

Wer beurteilt die Beiträge?
Die eingereichten Wettbewerbsbeiträge werden von einer unabhängigen, ehrenamtlich tätigen Jury bewertet.

Wann wird der Preis vergeben?
Die Festveranstaltung zur Preisverleihung findet am 6. Juni 2018 statt.

 

 

 

Hermann-Schmidt-Preis 2023 ausgeschrieben
Wettbewerbsthema: »Transformation: Innovative Konzepte und Initiativen der beruflichen Aus- und Weiterbildung für die Gestaltung der Energiewende« Mit dem Hermann-Schmidt-Preis für innovative Berufsbildung werden in diesem Jahr gezielt Projekte...
Erwachsenenbildung in Brandenburg wird modernisiert
Das brandenburgische Kabinett hat grünes Licht für den Gesetzentwurf zum Erwachsenenbildungsgesetz gegeben, der ab dem 1. Januar 2024 das Weiterbildungsgesetz von 1993 ersetzen soll. Mit diesem Schritt soll der Zugang zu Weiterbildungsangeboten...
Rheinland-Pfalz: Weiterbildungspreis würdigt herausragende Projekte
Weiterbildungspreis Rheinland-Pfalz 2022 vergeben Das Land Rheinland-Pfalz hat gemeinsam mit dem Landesbeirat für Weiterbildung fünf Projekte mit Vorbildcharakter mit dem Weiterbildungspreis Rheinland-Pfalz 2022 ausgezeichnet. Darüber hinaus...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.