4,4 Milliarden Euro mehr für Bildung im Jahr 2016

destatis

Öffentliche Bildungsausgaben stiegen 2016 auf 128 Milliarden Euro 

Im Jahr 2016 haben Bund, Länder und Gemeinden 128,4 Milliarden Euro für Bildung ausgegeben, das sind 4,4 Milliarden Euro beziehungsweise 3,5 % mehr als im Vorjahr. Zu diesem Ergebnis kommt das Statistische Bundesamt (Destatis) im Bildungsfinanzbericht 2017 auf Basis von vorläufigen Daten für die öffentlichen Haushalte. Der am 14. Dezember 2017 veröffentlichte Bericht wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie der Kultusministerkonferenz erstellt.

Circa die Hälfte (49,9 %) der öffentlichen Bildungsausgaben im Jahr 2016 wurde für Schulen aufgewendet. Weitere 23,2 % entfielen auf Hochschulen, 19,2 % auf Kindertageseinrichtungen sowie 7,7 % auf die Förderung von Bildungsteilnehmerinnen und Bildungsteilnehmern, das Sonstige Bildungswesen (zum Beispiel Volkshochschulen) sowie die Jugendarbeit.

Im Jahr 2016 stellten der Bund 9,8 Milliarden Euro, die Länder 90,6 Milliarden Euro und die Gemeinden 28,0 Milliarden Euro für Bildung bereit. Die durchschnittlichen öffentlichen Bildungsausgaben pro Kopf lagen im Jahr 2016 bei 1 600 Euro. Je Einwohnerin und Einwohner unter 30 Jahren betrugen sie 5 300 Euro.

Neben den öffentlichen Bildungsausgaben (Kapitel 3 und 4) enthält der Bildungsfinanzbericht für die Jahre 2014 und 2015 auch die Bildungsausgaben in Abgrenzung des Bildungsbudgets (Kapitel 2) sowie für das Jahr 2014 in internationaler Abgrenzung (Kapitel 5).

 

 

Rund 351 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2021
Anteil der Ausgaben am Bruttoinlandsprodukt bei 9,8 Prozent    Die öffentlichen Haushalte und der private Bereich haben im Jahr 2021 nach vorläufigen Berechnungen insgesamt 351,3 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und...
Öffentliche Bildungsausgaben 2021 um 3,3 Prozent gestiegen
Rund 169 Milliarden Euro für Bildung aus öffentlicher Hand Die Bildungsausgaben von Bund, Ländern und Gemeinden sind im Jahr 2021 auf 169,3 Milliarden Euro gestiegen. Das waren rund 5,3 Milliarden Euro oder 3,3 % mehr als...
Ausgaben für Bildung, Forschung und Wissenschaft haben in 2020 um 1,3 Prozent zugenommen
Anteil der Ausgaben am Bruttoinlandsprodukt stiegen auf 9,9 Prozent    Die öffentlichen Haushalte und der private Bereich haben im Jahr 2020 nach vorläufigen Berechnungen insgesamt 334,1 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.