398.000 Personen erhielten Ende 2015 Hilfe zum Lebensunterhalt

Am Jahresende 2015 erhielten in Deutschland rund 398 000 Leistungsberechtigte Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3. Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII »Sozialhilfe«). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger im Vergleich zum Vorjahr um 3,9 Prozent.
66 Prozent der Leistungsbezieherinnen und -bezieher lebten in Einrichtungen wie Wohn- oder Pflegeheimen. 34 Prozent lebten überwiegend in Einpersonenhaushalten außerhalb solcher Einrichtungen.
Mit 44 Jahren waren die Leistungsberechtigten außerhalb von Einrichtungen im Durchschnitt deutlich jünger als Berechtigte in Einrichtungen. Diese waren durchschnittlich 55 Jahre alt.
LINKS
- ...