Schnellere Einbürgerung verbessert Integrationschancen von Migranten

 Menschengruppe

Eine schnellere Einbürgerung von Migrant*innen führt zu einer besseren Integration vor allem in den Arbeitsmarkt.

»Aus der vergangenen Liberalisierung des Staatsbürgerrechts in Deutschland sehen wir, dass sich ein einfacherer und schnellerer Zugang zur Staatsbürgerschaft positiv auf Löhne und Beschäftigung auswirkt, insbesondere für Frauen und Kinder mit Migrationshintergrund«, sagt Helmut Rainer, vom ifo Zentrum für Arbeitsmarkt- und Bevölkerungsökonomik. 

Untersuchungen zeigen, dass die Staatsbürgerschaft durch Geburt die Bildungschancen für Migrantenkinder erhöht, so bringt sie z.B. bessere Schulerfolge. Sie veranlasst Einwanderereltern dazu, ihre Kinder in der Vorschule anzumelden.

»Alle Einwandererkinder, die nach der Reform des Staatsbürgerschaftsrechts im Jahr 2000 in Deutschland geboren wurden, besuchten die Vorschule. Am Ende der Vorschulzeit schnitten die Kinder bei ihren Deutschkenntnissen und bei ihrer sozio-emotionalen Reife erheblich besser ab als Kinder ohne automatische Staatsbürgerschaft«, erläutert Rainer. 

Schließlich steigt auch die Wahrscheinlichkeit, das Gymnasium zu besuchen, deutlich: Durch die Staatsbürgerschaft ab Geburt reduziert sich die bestehende Kluft zwischen Kindern mit und ohne Migrationshintergrund beim Gymnasialbesuch um fast die Hälfte. Das habe weitere positive Folgen für Berufs- und Karrierechancen von Kindern mit Migrationshintergrund, prognostiziert Rainer.


Studie zum Fachkräftemangel
Gute Sprachkenntnisse und Onboarding-Prozesse verbessern nachhaltige Integration junger Zugewanderter in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Im Vergleich zu deutschen Auszubildenden tendieren junge Menschen mit Zuwanderungshintergrund bei einer...
DVV: Politische Bildung muss gestärkt und nicht geschwächt werden!
Deutscher Volkshochschulverband: Multiple Krisen und zunehmende Konflikte bedrohen den Zusammenhalt und die Stabilität der Demokratie in Deutschland. Im Koalitionsvertrag bekannten sich die Ampel-Parteien deshalb zu einer Stärkung der politischen...
Beruflicher Wiedereinstieg für Lehrkräfte mit Fluchthintergrund
Das Programm Lehrkräfte PLUS bereitet internationale Lehrerinnen und Lehrer darauf vor, in den Schuldienst in Nordrhein-Westfalen einzusteigen. Ziel ist es, in einer einjährigen Weiterbildung Kernthemen des deutschen Schulalltags in Theorie und...

.