-
MINT-Aktionsplan 2.0
Bildungskette von der Kita bis zur Hochschule und der Aus- und Weiterbildung. Zu den geförderten MINT-Maßnahmen zählen u.a. die Initiative Haus der...
-
Ausbildungspersonal fit machen für die Zukunft
Weiterbildungskonzept fördert Medien- und IT-Kompetenz von Ausbilderinnen und Ausbildern Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erweitert sein...
-
Rheinland-Pfalz: Weiterbildungspreis 2022 ausgeschrieben
Projekte mit Vorbildcharakter aus Erfolgreiche und innovative Weiterbildungsprojekte sowie bemerkenswerte Weiterbildungsveranstaltungen zeichnet das...
-
Umfrage zeigt großes Interesse an wissenschaftlicher Weiterbildung
Umfrage des Weiterbildungsportals hoch & weit zu den wichtigsten Motiven Lebenslanges Lernen ist ein unverzichtbarer Baustein der eigenen...
-
Vier Prozent mehr Gaststudierende an Hochschulen als im Vorjahr
möglich, dennoch gestattet das Gaststudium wissenschaftliche Weiterbildung und ist damit ein wichtiges Element im Kontext des »lebenslangen...
-
Niedersachsen: Änderung des Erwachsenenbildungsgesetzes
Der Niedersächsische Landtag hat gestern die Änderung des Erwachsenenbildungsgesetzes beschlossen Ziel ist es, die Höhe der Finanzhilfe der...
-
Warum Deutschland eine Weiterbildungsrepublik werden sollte
Neue Studie »Reform der beruflichen Weiterbildung« Die Bertelsmann-Stiftung hat eine neue Studie zum Thema berufliche Weiterbildung veröffentlicht....
-
Bundeskabinett beschließt Berufsbildungsbericht 2022
zum Erwerb eines höheren Schulabschlusses. In Bezug auf berufliche Weiterbildung heißt es in dem Bericht u.a. wörtlich (Seite 96): Wie Ergebnisse...
-
Niedersachsen: DGB und UVN veröffentlichen Statement zur beruflichen Bildung
zukunftsfest gestalten Rahmenbedingungen für regelmäßige Fort- und Weiterbildung als Grundlage für technische Innovationen, Arbeitsmarkt- und...
-
Weiterbildungsbeteiligung in der Schweiz 2021 weiter rückläufig
publiziert Diese zeigen einen weiteren deutlichen Rückgang der Weiterbildungsaktivität in der Bevölkerung. Lag die Teilnahmequote in den Jahren vor...
-
Hochschul-Bildungs-Report: Digitaler und internationaler, aber zu langsam bei Verbesserungen
digitaler Studienformate, interdisziplinärer Studiengänge sowie von Weiterbildungsangeboten insbesondere für Berufstätige. Eine Kompetenzerfassung...
-
BMAS will ein Jahr öffentlich geförderte Bildungszeit ermöglichen
und -sozialminister Hubertus Heil hat die Einführung eines »Weiterbildungsjahres« angekündigt, in welchem der Staat Lohnersatz leistet »Wir werden...
-
Projekt »Aufbau von Weiterbildungsverbünden« wird ausgeweitet
BMAS fördert 15 neue Weiterbildungsverbünde und zentrales Koordinierungszentrum Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) erweitert sein...
-
Aktionsrat Bildung legt neues Jahresgutachten zu »Bildung und Resilienz« vor
Der Begriff Resilienz ist ein Modewort, das jedoch treffend wichtige Anforderungen auf den Punkt bringt, die durch rasche Veränderungen am...
-
Aktionsrat Bildung - Jahresgutachten 2022: »Bildung und Resilienz«
Deutschlands Bildungswesen vom Kindergarten bis zur Hochschule fehlt es nach Einschätzung des Aktionsrats Bildung an Krisenfestigkeit. Das...
-
Die Zukunft der Arbeit in der digitalen Transformation
Um dem zu begegnen, ist eine umfassende Reform der betrieblichen Weiterbildung erforderlich. Außerdem muss Deutschland einen Aufholprozess starten,...
-
Digitale Medien im Unterricht: Qualität vor Quantität
dieses Wissen viel stärker als bisher in die berufliche Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften einfließen. Wissenschaftliche Ansprechpartner: Tim...
-
Arbeiten im Homeoffice und virtuelle Zusammenarbeit
bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den BereichenWeiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit...
-
Künstliche Intelligenz: Unternehmen müssen mehr in Weiterbildung investieren
Studie des TÜV-Verbands offenbart Defizite bei betrieblicher Weiterbildung zu KI Die Technologie ist ein zentraler Helfer auf dem Weg in die...
-
Hermann-Schmidt-Preis 2022 ausgeschrieben
»Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung« Mit dem Hermann-Schmidt-Preis für innovative Berufsbildung werden in diesem Jahr...