• Fünf Tipps für eine gewinnende Kommunikation im digitalen Zeitalter

    Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Standpunkte
  • Klasse statt Masse: Österreichische Weiterbildungsbranche auf dem Prüfstand

    Eine Studie zur Bedeutung von beruflicher Aus- und Weiterbildung liefert spannende Ergebnisse Österreichs Führungskräfte und Mitarbeiter sehen die Bedeutung von beruflicher Weiterbildung weiterhin...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Deutscher Lehrerpreis 2016 ausgeschrieben

    Sächsische Staatsministerin für Kultus; Vera Reiß, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur in Rheinland-Pfalz; Mark van Mierle, Vorsitzender der Geschäftsführung der Cornelsen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Verschiedenes
  • Weiterbildung neben dem Beruf fördert Karrierechancen

    und/oder eine Gehaltserhöhung. Dies geht aus der aktuellen TNS Infratest-Studie »Weiterbildungstrends in Deutschland 2016« hervor, die bereits zum achten Mal in Folge im Auftrag der...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Meister-BAföG soll verbessert werden

    für die Meisterprüfungskosten. Knut Diekmann, Referatsleiter Grundsatzfragen der Weiterbildung Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK), merkte an, dass im weiteren Gesetzgebungsverfahren...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Studie »Weiterbildungstrends in Deutschland 2016«

    auf allen Qualifikationsebenen spürbar - Technologischer Wandel führt zu erhöhtem Weiterbildungsbedarf Die Digitalisierung der Arbeitswelt ist in deutschen Unternehmen angekommen und führt zu einem...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • FAQ Weiterbildung: Was die Arbeits­agentur darf, was sie muss

    Stiftung Warentest veröffentlicht Fragen und Antworten zur Förderung beruflicher Weiterbildung Oftmals verbessert eine berufliche Weiterbildung die Chancen auf einen neuen Job. Seitens der...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Beschäftigungs- und Sozialbericht 2015: Investitionen in Menschen – der Schlüssel für Wirtschaftswachstum

    die bei der öffentlichen Arbeitsverwaltung ihres Landes gemeldet sind und an einer Aus- oder Weiterbildung teilnehmen, deutlich höhere Chancen haben, dauerhaft einen Arbeitsplatz zu finden. Die vom...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Recht auf Weiterbildung: Was der Chef darf, was er muss

    Stiftung Warentest veröffentlicht Fragen und Antworten zur beruflichen Weiterbildung Rund drei von vier der Unternehmen in Deutsch­land bieten ihren Beschäftigten Möglich­keiten zur beruflichen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • MOOCs: Flexible Weiterbildung mit Hilfe von Online-Kursen

    Bei dem Professor einer renommierten US-Hochschule eine Veranstaltungsreihe besuchen, eine Weiterbildung zum Zeitmanagement zwischen den unregelmäßigen Meetings absolvieren oder vom Gründer eines...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Grüne fordern bessere Weiterbildung

    seien flankierende Maßnahmen notwendig, damit Beschäftigte unter anderem für eine Fort- und Weiterbildung leichter als bisher ihren Arbeitszeitumfang vorübergehend bedarfsgerecht reduzieren könnten,...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Worauf Jugendliche bei der Berufswahl achten

    worden ist, zielt in diese Richtung: Sie eröffnet den ausbildungsinteressierten Jugendlichen Weiterbildungswege und Aufstiegsmöglichkeiten. Verkaufsleiter/-innen arbeiten überwiegend als...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Jeder zweite Lehrer würde gerne häufiger digitale Medien einsetzen

    82 Prozent der Lehrer der Sekundarstufe I fordern mehr Weiterbildungsangebote zu Digitalthemen Lehrer sehen große Vorteile durch den Einsatz digitaler Medien im Unterricht und würden diese auch...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Was Learning Professionals bewegt

    Was beschäftigt die Weiterbildungsbeauftragten in Unternehmen? Dieser Frage geht die Trendstudie »Corporate Learning 2015/16« des Swiss centre for innovations in learning (scil) und der Universität...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Klage gegen Mindestlohn in der Weiterbildung abgewiesen

    die Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg, das einen Antrag von zwanzig Weiterbildungsunternehmen abgewiesen hat, die den Branchenmindestlohn für pädagogisches Personal in der...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Die neue ISO 9001: 2015

    Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Standpunkte
  • BA zum Arbeitsmarkt im Jahr 2015

    Zuwächse gab es bei der Fremdförderung, den Aktivierungsmaßnahmen und der beruflichen Weiterbildung. Entwicklung in der Arbeitslosenversicherung Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (SGB III)...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Baden-Württemberg: Bildungszeit wird ab sofort um Qualifizierung im Ehrenamt ergänzt

    um Qualifizierungen im Ehrenamt ergänzt. Das bedeutet, dass sich Beschäftigte für Weiterbildungen in ihrem Ehrenamt an bis zu fünf Arbeitstagen pro Jahr freistellen lassen können. »Mehr als vier...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Wissenschaftliche Weiterbildung in Baden-Württemberg

    und EU fördern Projekte zum lebenslangen Lernen mit 9 Millionen Euro Die wissenschaftliche Weiterbildung in Baden-Württemberg wird mit Beginn des neuen Jahres deutlich gestärkt: Ein neues Programm...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Sachsen: Förderhöhe des Weiterbildungsscheck Sachsen bislang bei 13 Millionen Euro

    Seit dem Neustart des Programms »Weiterbildungsscheck Sachsen« im Dezember 2014 konnten bereits mehr als 4.000 Weiterbildungsschecks vergeben werden. Damit wurden 13,2 Millionen Euro von insgesamt...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
.
Oft gelesen...