• Weiterbildung scheitert oft am Geld

    Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der beruflichen Weiterbildung und des Versicherungsschutzes in der Arbeitslosenversicherung (AWStG) ist ein Schritt in die richtige Richtung. Das...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Entgeltatlas: Wer verdient wo wie viel?

    wie sehen im Vergleich dazu die Verdienste im Bundesdurchschnitt aus? Lohnt es sich, eine Weiterbildung zu machen, um gegebenenfalls mehr zu verdienen? Dies sind Beispiele für Fragen, die der...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Weiterbildung findet oft online statt

    ein • Smartphone- und Tablet-Apps spielen bislang keine Rolle Unternehmen setzen bei der Weiterbildung ihrer Mitarbeiter auf einen Mix aus klassischen Präsenz-Seminaren und digitalen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Nahles fordert Flexibilität für alle - und ein Recht auf Weiterbildung

    könnte, hat Nahles auch bereits ins Auge gefasst: Perspektivisch könne es ein Recht auf Weiterbildung unter Einschluss einer regelmäßigen Berufs- und Weiterbildungsberatung geben. Damit würde...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Kompetenzen von Zuwanderern sichtbar machen

    mit ausländischen Berufsabschlüssen gewinnbringend in den Betrieben einzusetzen oder deren Weiterbildungs- oder Nachqualifizierungsbedarf genauer zu erkennen«, sagte der DIHK-Präsident Eric...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Aktionsrat Bildung - Jahresgutachten 2016: »Integration durch Bildung. Migranten und Flüchtlinge in Deutschland«

    die psychologische Situation der Zugewanderten analysiert. Von der Frühen Kindheit bis zur Weiterbildung werden bildungsphasenspezifische Daten und Fakten über Personen mit Migrationshintergrund...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Materialien
  • Karriere 4.0: Führungskräfte setzen HR-Abteilungen unter Zugzwang

    zu verbessern und die Passgenauigkeit von Stelle und Bewerber zu erhöhen oder die Weiterbildung der Mitarbeiter transparenter und effektiver zu gestalten. 66 Prozent der befragten Entscheider...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Personalführung/Personalwesen
  • Grüne: Betriebe sollen mehr ausbilden

    Entwicklungen. Zentrale Ziele der im Dezember 2014 geschlossenen Allianz für Aus-und Weiterbildung sind nicht erreicht worden, auch wenn der Berufsbildungsbericht 2016 auf den ersten Blick einen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Internationaler Bund: »Kein Schlupfloch für Dumpinganbieter in der Weiterbildung«

    Arbeitsministerin Andrea Nahles auf, dafür zu sorgen, dass der Mindestlohn in der Aus- und Weiterbildungsbranche künftig für alle Anbieter von Arbeitsmarktdienstleistungen gilt, die Aufträge von der...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • BIBB veröffentlicht Datenreport 2016

    enthält umfassende Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Er ergänzt den jährlichen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung, der durch...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Bundeskabinett beschließt Berufsbildungsbericht 2016

    sich Bund, Länder, Industrie und Gewerkschaften bei ihrer gemeinsamen »Allianz für Aus- und Weiterbildung« geeinigt haben, um die duale Berufsausbildung zu stärken. Zwischen 2005 und 2014 ist es...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Berufsbildungsbericht 2016

    den einzelnen Kapiteln des Datenreports werden zentrale Indikatoren zur beruflichen Aus- und Weiterbildung dargestellt und Entwicklungen im Zeitverlauf aufgezeigt. Jährlich wechselnd werden...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Materialien
  • Geplante Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

    verschärfte Sanktionierungsmaßnahmen eingeführt werden, um Missbrauchsfälle bei der Aus- und Weiterbildung wirkungsvoll zu begegnen. Zudem sollen die Voraussetzungen im Hinblick auf die Anerkennung...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • VDI: Keine Industrie 4.0 ohne Bildung 4.0

    Auch Unternehmen brauchen also eine digitale Qualifizierungsoffensive. Sie müssen die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter und lebenslanges Lernen konsequent und systematisch fördern und fordern. »Durch...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Studie: Arbeitnehmer sehen ihre Chancen

    Weiterbildung gefragter denn je, Möglichkeiten allerdings eingeschränkt Unter dem Titel »Arbeitsmarkt – Perspektive der Arbeitnehmer« führte die Orizon GmbH 2015 zum vierten Mal eine Studie unter...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Beruf: ErwachsenenbildnerIn

    Mit EULE baut das DIE sein Engagement für die Professionalisierung des Bildungssegments Weiterbildung aus. EULE steht für »Entwicklung einer webbasierten Lernumgebung für Weiterbildung,...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
  • DGQ und GfWM veröffentlichen Handlungsleitfaden

    für nachgewiesene Kompetenz in Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitssicherheitsmanagement. Die DGQ Weiterbildung GmbH qualifiziert jährlich mehrere Tausend Teilnehmer zu Beauftragten, Managern und...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Verschiedenes
  • InnovatWB: Wegmarken für die Weiterbildung der Zukunft

    werden ab sofort über drei Jahre »Innovative Ansätze zukunftsorientierter beruflicher Weiterbildung« erforscht und Handlungsansätze für die künftige Weiterbildungspolitik erarbeitet. Berufliche...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Lebenslanges Lernen 3.0 oder Wo ist die neue Erzählung und Praxis der Weiterbildung?

    erfolgreich ist. 2014 wurde mit 51% die höchste jemals in Deutschland gemessene Weiterbildungsbeteiligung gemessen, wenn man der seit 2007 neuen Statistik des Adult Education Surveys vertrauen kann....

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Standpunkte
  • Bundesregierung strebt Stärkung der beruflichen Weiterbildung an

    und Langzeitarbeitslose sollen einen verbesserten Zugang zu Instrumenten der beruflichen Weiterbildung erhalten. Das ist das Ziel eines Gesetzentwurfes der Bundesregierung zur Stärkung der...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
.
Oft gelesen...