-
BA-X (April 2020): Einbruch bei der Nachfrage nach Arbeitskräften im Zuge der Corona-Krise
2015 unter dem Referenzwert. Im Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie geht die Arbeitskräftenachfrage massiv zurück. Das Ausbleiben von Stellenneumeldungen...
-
Wie sich der Alltag von Kindern in Zeiten von Corona verändert
DJI startet Online-Befragung Durch die Coronavirus-Pandemie hat sich der Alltag von Kindern und Familien stark gewandelt: Schulen dürfen in den meisten Bundesländern bis mindestens Anfang Mai nicht...
-
Damit das Home-Office nicht zur Falle wird!
Alternierende Telearbeit mit Regeln für die Erreichbarkeit Wegen der Corona-Krise arbeiten viele Beschäftigte von zu Hause aus. Arbeitsminister Hubertus Heil hat jetzt ein Gesetz zum Recht auf...
-
HRK und DAAD fordern rasche Bundeslösung für in Not geratene Studierende
Austauschdienstes (DAAD) haben eine rasche Entscheidung des Bundes zugunsten durch die Corona-Krise in finanzielle Not geratener deutscher und internationaler Studierender gefordert. HRK-Präsident...
-
Schulschließungen wegen Corona
Viele Schüler verbringen nur wenig Zeit mit schulischen Aufgaben Trotz der Bereitstellung von Lehrmaterialen durch die Schulen wenden viele Schüler der Sekundarstufe II nur wenig Zeit für die...
-
Wie können Schule und Elternhaus in Corona-Zeiten zusammenarbeiten?
schwierig ist aber die Unterstützung des Lernens der Schulkinder. Schon im normalen Alltag vor Corona war das eine Herkulesarbeit, die nicht selten in Streit, Frust und Enttäuschung endete. Wenn...
-
Alternativen zur Abiturnote? Eignungstests an deutschen Hochschulen im Überblick
Angesichts möglicher Absagen von Abiturprüfungen wegen der Corona-Krise wird auch das Thema Eignungsprüfungen an Hochschulen diskutiert. An Kunst- oder Musikhochschulen sind solche...
-
Mittelverwendung in der Gesundheitsforschung
sucht. Diese Ziele würden auch für alle forschungsrelevanten Aspekte der aktuellen Corona-Pandemie gelten, betont die Bundesregierung in ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage der FDP-Fraktion. Das...
-
Deutscher Bundestag beschließt »Arbeit-von-morgen-Gesetz«
Hubertus Heil: Das Arbeit-von-Morgen-Gesetz ist ein wichtiger Baustein dafür, dass wir nach der Corona-Krise schnell wieder den Weg zu Wachstum und Beschäftigung finden. Denn der Strukturwandel, in...
-
Brandenburg: Soforthilfe-Programm für Studierende angekündigt
Die Corona-Pandemie entzieht vielen Studierenden die finanzielle Grundlage. BAföG-Empfänger*innen erhalten auch bei Schließungen von Schulen und Hochschulen weiterhin ihre Ausbildungsförderung....
-
Corona-Krise: Sorge um Kulturschaffende
des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, den Ausschuss über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Kulturszene und die bisherigen Maßnahmen der Bundesregierung. Zentrales Thema der...
-
Corona-Krise: Vierzig Prozent können finanziell maximal drei Monate durchhalten
Online-Befragung: 14 Prozent in Kurzarbeit * Pandemie vergrößert Ungleichheiten Die Corona-Krise in Deutschland macht sehr deutlich, wie unterschiedlich Beschäftigte in beruflich und wirtschaftlich...
-
Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt: Modernisierung des Prüfungswesens
durch die digital gewandelte Arbeitswelt. »Eine Präsenzveranstaltung wäre wegen der Corona-Pandemie nicht möglich gewesen, deswegen betreten wir Neuland und führen eine Webkonferenz durch«, sagte...
-
Digitalkompetenzen: Manager sind größtenteils von sich überzeugt
gefährdet die Zukunftsfähigkeit seines Unternehmens«, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg. »Die Corona-Krise hat uns gezeigt, welche Bedeutung digitale Technologien für unsere Wirtschaft haben....
-
Sommersemester 2020: Hochschulen sehen sich digital gut gerüstet für den Start
Die große Mehrheit der Hochschulen fühlt sich digital gut vorbereitet, um trotz der Corona-Pandemie ins Sommersemester zu starten. Sie erkennen die Corona-Pandemie als Chance, sich im Bereich...
-
Online-Kurse im Weiterbildungsportal Baden-Württembergs
und Webinare noch leichter finden. Berufliche Weiterbildung spielt auch in Zeiten der Corona-Pandemie eine große Rolle. Durch die Kontaktbeschränkungen und die Absage oder Verschiebung von...
-
COVID-19: Informationen zur Krise für alle
Alphabetisierungs-Kampagne schafft Wegweiser für Informationen zum Corona-Virus in Einfacher Sprache Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Alphabetisierungs-Kampagne...
-
Arbeitsschutzstandard COVID 19: Einheitlicher Arbeitsschutz gegen das Coronavirus
Sicherheit und Gesundheitsschutz haben oberste Priorität, wenn es um Arbeit in Zeiten der Corona-Pandemie geht. Dem Arbeitsschutz kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Bundesarbeitsminister Hubertus...
-
Forscher treten für Corona-Elterngeld ein, um erwerbstätige Eltern zu entlasten
Die von Bund und Ländern gestern angekündigten Lockerungen der Corona-Maßnahmen sind zwar unter epidemiologischen und politischen Gesichtspunkten sinnvoll und weitsichtig, stellen aber berufstätige...
-
GEW: »Jetzt Standards für Gesundheits- und Infektionsschutz in Bildungseinrichtungen sicherstellen!«
Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsident*innen der Länder haben gestern erste Lockerungen bei den pandemiebedingten Einschränkungen beschlossen. Dazu gehört u.a. auch die...