• Digitale Bildung braucht Open Educational Resources

    Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (Erwachsenen- und Weiterbildung) und das Bundesinstitut für Berufsbildung (Berufsbildung). VERWEISE OERinfo-Website...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Wirtschaft investiert 2020 gezielt in digitale Weiterbildung

    von 10 (70 Prozent) Unternehmen investieren in diesem Jahr gezielt in die digitale Fort- und Weiterbildung ihres Personals. Das ist ein deutliches Plus gegenüber 2018, als es 57 Prozent waren. Bei...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Studie: Unternehmen sollten nicht auf Seminare verzichten

    in die Wahl des Arbeitgebers mit ein. Aufgrund der Corona-Pandemie fallen viele Seminare und Weiterbildungen aus oder werden als Digital-Version abgehalten. Doch Arbeitgeber sollten die Wichtigkeit...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Expertengruppe legt Eckpunkte für eine Gesamtstrategie sprachlicher Bildung vor

    in Zeiten temporärer Schließungen von Schulen sowie Einrichtungen der frühen Bildung und der Weiterbildung muss eine solche Strategie auch berücksichtigen, wie digitale Medien sprachliches Lernen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Berufsbildungsbericht 2020 in der Diskussion

    Der Berufsbildungsbericht 2020 war am 28.10.2020 Thema im Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Thoma Rachel (CDU), Parlamentarischer Staatssekretär im...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Internationale Maßnahmen zur Bewältigung der Bildungskrise vereinbart

    unter anderem die Unterstützung von Lehrkräften und Bildungspersonal, einschließlich Weiterbildung in den Bereichen digitaler und pädagogischer Kompetenzen, sowie die Bereitstellung und Verbesserung...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • PISA-Sonderauswertung weist auf Weiterbildungsbedarf von Lehrkräften hin

    zu unterrichten. Eine Schwierigkeit sind jedoch fehlende Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung in diesem Bereich. In Deutschland beispielsweise gingen 40 Prozent der Schüler*innen auf eine...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Weiterbildung statt Beschäftigung von IKT-Fachkräften in KMUs

    Großunternehmen in Deutschland – ein Platz unterhalb des EU-Durchschnitts ein. Fokus auf IKT-Weiterbildung Vier von zehn (43%) mittelgroße Unternehmen beschäftigen Fachkräfte der Informations- und...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Re-Start nach Corona: Wie Unternehmen krisenfester werden für VUKA

    Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Standpunkte
  • Die Krise als Chance für die gemeinwohlorientierte Weiterbildung

    NRW: Förderaufruf »Innovation in der Weiterbildung« ab heute online - Landesregierung fördert Projekte aus der gemeinwohlorientierten Weiterbildung mit insgesamt bis zu 150.000 Euro...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Kurzarbeit in Corona-Zeiten

    Mitbestimmung lediglich 32 Prozent der Beschäftigten von einer Aufstockung. Kurzarbeit und Weiterbildung Noch viel Luft nach oben. Kurzarbeit zur Weiterbildung zu nutzen ist nach Analyse der...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Jeder zweite Beschäftigte würde für attraktive Benefits auf Gehalt verzichten

    Zu den Top 3 der Benefits-Bereiche, die Mitarbeitenden wichtig sind, gehören Weiterbildung, flexibles Arbeiten und Gesundheit. Knapp jeder zweite Beschäftigte würde für ein attraktives...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Werte und Selbstfindung: Identifizieren sich Führungskräfte mit ihrem Job?

    hingegen im Handel und im öffentlichkeitsnahen Sektor (jeweils 6 %). Investition in Aus- und Weiterbildung für den richtigen Job Der »richtige Job« ist den befragten Führungskräften etwas wert: 19 %...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Personalführung/Personalwesen
  • Politische Bildung und Demokratieförderung in Deutschland

    darstellen und unser Handeln erfordern«. Die Sozialdemokraten fordern daher angemessene Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte und für Sicherheits- und Justizbehörden. Zur Veröffentlichung des...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • EU-Kommission zum europäischen Bildungsraum und zu digitalen Kompetenzen

    mit der europäischen Kompetenzagenda, der erneuerten Politik für berufliche Aus- und Weiterbildung und dem Europäischen Forschungsraum ausgeschöpft. Im Aktionsplan für digitale Bildung (2021-2027)...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Diese Bundesländer bieten die besten Bedingungen für eine Weiterbildung

    Aufschluss geben, welche Bedingungen die einzelnen Bundesländer für eine erfolgreiche Weiterbildung bieten. Nach diesen Studienergebnissen soll Nordrhein-Westfalen die besten Bedingungen für den...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Aus- und Weiterbildung von Lkw-Fahrern

    Entsprechend der EU-Richtlinie seien die Mitgliedstaaten verpflichtet, insbesondere die Weiterbildung der Berufskraftfahrer an ihren konkreten Bedarf und den Stand der Technik anzupassen sowie ein...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Schweiz: Weiterbildungsanbieter erwarten wegen der Corona-Krise massive Umsatzeinbußen

    Die Maßnahmen der Schweizer Bundespolitik zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben auch die Weiterbildungsbranche getroffen: Während des Verbots des Präsenzunterrichts konnte nur knapp die Hälfte...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • wb-web mit Comenius EduMedaille ausgezeichnet

    ist dafür ein ausgezeichnetes Onlineportal. Es vermittelt Lehrenden in der Erwachsenen- und Weiterbildung wissenschaftlich fundiertes pädagogisches Fachwissen. Die Inhalte sind als OERs (Open...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Großer Forschungsbedarf zur Digitalisierung von Bildung aufgezeigt

    Bildungssektoren in den Blick – in der frühen Bildung, der Schule, der beruflichen Aus- und Weiterbildung, der Erwachsenenbildung und nicht zuletzt in der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften. Dabei...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
.
Oft gelesen...