• GEW fordert ein Bundes-Weiterbildungsgesetz

    Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnt ein bundesweites Weiterbildungsgesetz an. Sie macht sich dafür stark, deutlich größere Anstrengungen zu unternehmen, um eine »neue...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Digitalisierung: Persönlicher Kompetenz-Check

    Weiterentwicklung und zu konkreten Qualifizierungsmöglichkeiten im WDB Suchportal für Weiterbildung in Berlin und Brandenburg. Hinweis: Trotz der Hinweise auf digitale Qualifizierungsmöglichkeiten...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Trotz Corona: Trend zur Weiterbildung steigt

    Innerhalb von vier Jahren erhöhte sich die Weiterbildungsbeteiligung um zehn Prozentpunkte Aus dem Adult Education Survey 2020 (AES 2020), mit dem das Weiterbildungsverhalten der Bevölkerung...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • AES: Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2020

    Ergebnisse des Adult Education Survey (AES) Positiver Trend verstärkt sich: Die Weiterbildungsbeteiligung unter Erwachsenen steigt in Deutschland weiter an Im Jahr 2020 liegt die Quote der...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Materialien
  • Digitale Weiterbildung: Status Quo und Zukunft in Unternehmen

    und HRpepper Management Consultants präsentieren Ergebnisse der Studie zur Zukunft der Weiterbildung * Steigender Bedarf an hybriden Weiterbildungsformaten * Individuell konfigurierbare Lernangebote...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • KI macht Weiterbildung individueller

    Wie gestaltet man berufliche Weiterbildungen effektiv, so dass sie sich in den beruflichen und familiären Alltag effizient einfügen? Inwieweit kann der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) hier...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
  • Umweltbundesamt: Qualifikationen und Berufe für den Übergang in eine Green Economy

    Arbeitsmarktengpässe, fehlende Sensibilisierung für die Thematik und mangelnde Fort- und Weiterbildung verlangsamt werden. Die Analyse basiert auf verschiedenen Datensätzen zum Arbeitsmarkt,...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Materialien
  • Digitalkompetenzen: Mittelstand hat Engpässe - mehr Weiterbildung nötig

    Jedes dritte Unternehmen kann Bedarf nicht decken * Corona-Krise hemmt Weiterbildungsaktivitäten * Unternehmen sehen fehlende Weiterbildungsangebote und hohe Kosten als Hindernis Die...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • OECD fordert mehr Investitionen in Bildung

    ist geringer. Zudem nehmen in den meisten OECD-Ländern mehr Frauen als Männer an formaler Weiterbildung teil. In Deutschland hingegen sind Männer in der Weiterbildung überrepräsentiert. Gleichzeitig...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Arbeitszeiten während Corona

    Frauen und Mütter wie selbstverständlich und auf Kosten von Rentenansprüchen, beruflicher Weiterbildung und Karriereoptionen in alte Rollenbilder zurückgedrängt werden«, kritisieren die...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Weiterbildung ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Transformation

    die Arbeits- und Berufswelt tiefgreifend. Ein Großteil der Unternehmen hat die Bedeutung von Weiterbildung längst erkannt. Dabei besteht jedoch ein ausgeprägter Bedarf nach Unterstützung bei der...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • DVV: »Wahlprüfsteine bestätigen nationale Verantwortung für Bildung«

    Übereinstimmung aller demokratischen Parteien im Bundestag. Mit acht Wahlprüfsteinen zur Weiterbildung ist der Dachverband der rund 900 Volkshochschulen in Deutschland an CDU/CSU, SPD, Bündnis...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Förderung digitaler Kompetenzen

    stärken sollen. In der Antwort wird auch auf die mögliche Förderung der Teilnahme an Weiterbildungsangeboten zum Umgang mit digitalen Technologien durch die Bundesagentur für Arbeit bzw. die...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Fernstudienmarkt wächst weiter

    GmbH im Auftrag des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter erstellt hat. Der deutsche Weiterbildungsmarkt hat in den vergangenen Monaten massive Umbrüche erfahren. Präsenzangebote verlieren an...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Studium/Fernstudium, Neue Lernformen
  • Weltalphatag 2021: Lesen und Schreiben sind ein Schlüssel zu besserer Gesundheit

    in Arztpraxen über Lese- und Schreibprobleme Erwachsener und ermuntert Betroffene zur Weiterbildung Jeder achte Erwachsene in Deutschland kann nicht richtig lesen und schreiben. Das sind insgesamt...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • INQA evaluiert

    können. Inhaltlich hoch im Kurs stehen Fragen zu moderner Führung oder zur Einbettung von Weiterbildungsaktivitäten in den Berufsalltag. Hier interessiert besonders der Umgang mit diversen Teams...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
  • ME: Sozialpartner setzen neue Standards für Weiterbildung

    wollen neue Qualifikationsanforderungen der digitalen Arbeitswelt gezielt in die berufliche Weiterbildung aufnehmen und neue Standards setzen. Sie reagieren damit auf die Herausforderungen des...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Österreich: Lebensbegleitendes Lernen wichtiger denn je

    Covid19-Pandemie hat digitale Lernformate in der beruflichen Weiterbildung nachhaltig beflügelt Österreichs Unternehmen blicken der wirtschaftlichen Situation mit wesentlich mehr Zuversicht...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • NRW startet Förderaufruf »Zukunft des Lehrens und Lernens«

    Bis zu 15 innovative Projekte der gemeinwohlorientierten Weiterbildung können mit insgesamt 225.000 Euro unterstützt werden. Bewerbungen sind bis zum 30. Oktober 2021 möglich Die...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Mit Weiterbildung im Unternehmen punkten

    10 Tipps, wie Personalverantwortliche mit Weiterbildung mehr Schwung ins Unternehmen bringen Häufig ist Weiterbildung auf die Passung zwischen Mitarbeitenden und Arbeitsplatz ausgerichtet. Sie...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Personalführung/Personalwesen
.
Oft gelesen...