• NRW fördert zehn innovative Weiterbildungsprojekte

    131.000 Euro werden in Nordrhein-Westfalen innovative Vorhaben in der gemeinwohlorientierten Weiterbildung unterstützt Nach einer Verlautbarung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft sei...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • DIE Bonn: Deutscher Weiterbildungsatlas 2019

    Der dritte deutsche Weiterbildungsatlas macht regionale und kommunale Unterschiede im Weiterbildungsverhalten und bei Weiterbildungsangeboten sichtbar. Auf der Ebene von Kreisen und kreisfreien...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Materialien
  • Ausgaben für Bildung, Forschung und Wissenschaft haben in 2020 um 1,3 Prozent zugenommen

    von 36,9 Milliarden Euro. Auf zusätzliche bildungsrelevante Bereiche wie die betriebliche Weiterbildung, Horte, Einrichtungen der Jugendarbeit und Volkshochschulen entfielen 2020 insgesamt 23,0...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
  • Schleswig-Holstein: »Weiterbildungsbonus Pro« erweitert Förderberechtigung

    Der »Weiterbildungsbonus Pro«, über den berufliche Weiterbildungen mit bis zu 1.500 Euro pro Weiterbildung vom Land Schleswig-Holstein gefördert werden, wird aufgestockt und steht mehr potenziellen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Woche der Ausbildung will Fachkräftenachwuchs stärken

    Arbeitsagenturen und Jobcentern auch viele Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung vor Ort beteiligen. Eine duale Ausbildung vermittelt - auch in Pandemie-Zeiten - von Anfang an...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Änderung des Infektionsschutzgesetzes mit Hotspot-Regelung

    an Neufassung des Infektionsschutzgesetzes... siehe auch: ✘Corona: Wo sind welche Präsenz-Weiterbildungen erlaubt?...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Verschiedenes
  • Breites Bündnis fordert Recht auf digitale Bildung

    So ließe sich ein Recht auf digitale Bildung etwa in den einzelnen Schul-, Hochschul- und Weiterbildungsgesetzen der Länder verankern. Das würde auch für entsprechende Regelungen auf Bundesebene für...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Niedersachsen: »Initiative digitale Teilhabe« gestartet

    alle interessierten Menschen in Niedersachsen sind die Einrichtungen der Erwachsenen- und Weiterbildung. Gemeinsam haben sich sechs Volkshochschulen im Nordwesten Niedersachsens auf den Weg gemacht,...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • NRW: Weiterbildungsangebote für Ehrenamtliche deutlich ausgeweitet

    dieses vom Land aufgrund der Engagementstrategie geförderte deutlich erweiterte Angebot an Weiterbildungen und Qualifizierungen haben die Engagierten wichtige Impulse und Hilfestellung erhalten, um...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • NRW legt Datenreport Weiterbildung 2020 vor

    Über 400 gemeinwohlorientierte Weiterbildungseinrichtungen haben zum Datenreport für das Jahr 2020 beigetragen Trotz äußert schwieriger Rahmenbedingungen im ersten Pandemie-Jahr 2020 haben es die...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Berufliche Bildung zukunftsfähig gestalten

    Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Berufspädagogik, insbesondere Mediendidaktik und Weiterbildung. Er unterstützt die Nachwuchsforschungsgruppe gemeinsam mit seinen Kollegen Prof. Dr. Marc...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
  • Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland

    Frauentags zeigt: Bei schulischer und beruflicher Qualifikation sowie bei der Beteiligung an Weiterbildung haben Frauen im Durchschnitt ein höheres Niveau als Männer erreicht. Die Erwerbsbeteiligung...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Frauenkarrieren
  • Geringqualifizierte: Wie Bildungs-/Berufsberatung langfristig weiterhelfen kann

    dem sich wandelnden Arbeitsmarkt nicht den Anschluss verlieren. Der Bedarf an Berufs- und Weiterbildungsberatung ist in dieser Gruppe besonders hoch. Bestehende Angebote sind aber noch zu wenig auf...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Digital kompetenter Unterricht - mangelhafte IT-Infrastruktur

    benötigt wird. Insbesondere WLAN-Verfügbarkeit und -stabilität sowie Support und passgenaue Weiterbildungsangebote fehlen. Pandemie hat digitale Ausstattung enorm beschleunigt Davon abgesehen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • DIGITAL-INDEX 2021/22 mit Vertiefungsthema »Digitale Nachhaltigkeit«

    vor allem bei Bürger*innen mit hohem Bildungsniveau. Beim Kompetenzerwerb liegen Fort- und Weiterbildung deutlich hinter informellem Lernen zu-rück. Nur 16 Prozent erhalten bezahlte Fort- und...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • European Digital Education Hub: Digitale Bildung auf EU-Ebene

    Prof. Dr. Joybrato Mukherjee. »Das Netzwerk ermöglicht Hochschulen, Schulen und Weiterbildungseinrichtungen über Ländergrenzen hinweg Erfahrungen auszutauschen, Wissen aufzubauen und Lösungen für...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
  • OECD: Berlin muss lebenslanges Lernen umfassender fördern

    Berlin verfügt über ein breites Angebot an allgemeinen und erwerbsbezogenen Weiterbildungsmöglichkeiten für Erwachsene. Dennoch ist die Teilnahme an Weiterbildung im internationalen Vergleich...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • IWWB: Nutzerumfrage gestartet

    Wer verwendet die Weiterbildungssuchmaschine IWWB und warum? Diese Fragen werden zur Zeit allen Besuchern des Portals InfoWeb Weiterbildung (IWWB) gestellt. Im Rahmen des Projekts »IWWB-PLUS:...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • BVMW: Forderungen zur Neugestaltung der Qualifizierung und Weiterbildung

    Wirtschaft legte im Januar 2022 seine »Sieben Thesen zur Qualifizierung und Weiterbildung im Kontext der Arbeit 4.0« vor. In der Einleitung dazu konstatiert der Verband: Die Arbeitswelt ist durch...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Materialien
  • weiterbildungsdatenbank-mv.de nach wie vor sehr beliebt

    Mecklenburg-Vorpommerns Landesdatenbank verzeichnet anhaltend starkes Weiterbildungsinteresse Viele Bürger*innen nutzen die Corona-Zeit auch dafür, sich um die eigenen beruflichen Perspektiven...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
.
Oft gelesen...