-
Digitalisierung verändert massiv die Arbeitswelt
dass drei Fünftel der Mitarbeiter in deutschen Unternehmen nicht genügend Zeit für Weiterbildungen haben. 45 Prozent der Befragten gaben an, dass ihr Unternehmen nicht offen und ehrlich über...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Personalführung/Personalwesen
-
Berufliche Integration von Asylbewerbern
dem Vermittlungsbudget, Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung, berufliche Weiterbildung sowie Teilhabe am Arbeitsleben. Ferner stünden Asylsuchenden und Geduldeten die...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
-
Baden-Württemberg startet Kampagne für Alphabetisierung
(ESF) zur Verfügung. Damit können eine Vielzahl neuer Kurs- und Lernangebote bei zwölf Weiterbildungsträgern finanziert werden. Die Weiterbildungsträger beteiligen sich zur Hälfte an den Kosten. Der...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
DGB fordert Reformkommission für umfassende Bildungsstrategie
der frühkindlichen Bildung an. Notwendig sind bundesweite Standards - für die Aus- und Weiterbildung der ErzieherInnen, für Gruppengrößen, Personalschlüssel und für die Zeit für Vor- und...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
IT-Weiterbildung liegt hoch im Kurs
Umfrage: Drei Viertel der Unternehmen halten Weiterbildung zu IT-Themen für wichtig, jedoch will nur eine Minderheit die Kosten der Fortbildung übernehmen. Weiterbildung zu Digitalthemen genießt...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Industrie 4.0: Mehrheit der Arbeitnehmer stellt den Chefs ein schlechtes Digital-Zeugnis aus
fühlen sich von ihren Chefs nicht gerade dazu aufgefordert, etwas für die die eigene Weiterbildung zu tun. Umso entscheidender ist, dass sich die Chefs auch selbst mit der neuen Arbeitswelt vertraut...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Personalführung/Personalwesen
-
Studie: Ausländeranteil in deutschen Unternehmen bislang gering
gefordert. Über die Hälfte der Teilnehmer der Studie (57 Prozent) gab an, Interesse an Weiterbildungsangeboten zu haben, die nicht auf Deutsch stattfinden. Führung auf Distanz: Interkulturelle...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Personalführung/Personalwesen
-
Studie: Weiterbildungsbedarf deutscher Unternehmen
New Work und Arbeiten 4.0: Führung müssen alle lernen. Die Studie »Weiterbildungsbedarf deutscher Unternehmen«, die EuPD Research im Auftrag der VEDA GmbH durchführte, möchte einen vollständigen...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Stoppt den Kampf zwischen Ausbildung und Studium. Wir brauchen mehr Qualifizierte!
Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Standpunkte
-
Studie: Fast jeder zweite Berufstätige nutzt E-Books für die berufliche Aus- und Weiterbildung
für Schule oder Studium und 47 Prozent der Berufstätigen für ihre berufliche Aus- und Weiterbildung. »E-Books sind ein wichtiges Bildungsmedium geworden«, sagte Timm Lutter von Bitkom zum Start der...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Studium/Fernstudium, Neue Lernformen
-
Personaler fordern schnelle und pragmatische Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt
Nur wenn nicht die Abschiebung drohe, seien die Unternehmen bereit, in die Aus- und Weiterbildung der Flüchtlinge zu investieren. Unterstützung von staatlicher Seite sei auch bei der Qualifikation,...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
-
Qualitätsmanagement in der Weiterbildung: Stehen Siegel für Qualität?
DIN EN ISO 9001, LQW oder EFQM – wer eine Weiterbildung sucht, stößt bei der Recherche häufig auf Qualitätssiegel, mit denen Bildungsanbieter für ihre Angebote werben. Die kryptischen Kürzel...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
DGB fordert massive Investitionen in Aus- und Weiterbildung
klein und wird weiter abnehmen. Die Lösung kann nur darin bestehen, jetzt massiv in Aus- und Weiterbildung zu investieren. Das gilt sowohl für inländische Arbeitssuchende als auch für Zugewanderte....
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
DIHK-Umfrage: Betriebe wollen Weiterbildungs-Engagement mehrheitlich halten oder ausbauen
Ergebnisse einer IHK-Online-Unternehmensbefragung zur Weiterbildung 2015. Das Weiterbildungsengagement der deutschen Unternehmen ist nach wie vor groß. Das zeigen die Ergebnisse der DIHK-Umfrage...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
WDB Berlin/Brandenburg: Bildungsangebote nun auch per App
bleiben sie auch unterwegs immer auf dem Laufenden. Sie haben blitzschnell alle aktuellen Weiterbildungsangebote und Anbieter in Berlin und Brandenburg im Blick. Zusätzlich erhalten sie...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Bildungsurlaub: Ich bin dann mal weg
sehen könnten. Dabei wären die Arbeitgeber in der Pflicht, ihren Beschäftigten Weiterbildung zu ermöglichen – zum eigenen Nutzen. Ein Industrieland wie Deutschland lebt schließlich von den Ideen und...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Deutsche Arbeitgeber geizen mit Karriereförderung
Die Mitarbeiter bekommen keine konkrete Position angeboten, in den sie durch eine Weiterbildungsmaßnahme hineinwachsen sollen. Vielmehr arbeiten sie gemeinsam mit Vorgesetzten und Personalabteilung...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Personalführung/Personalwesen
-
Ausgaben für Bildung, Forschung und Wissenschaft in 2013 bei 258,3 Milliarden Euro
Auf die Bereiche Weiterbildung, Jugendarbeit, Krippen und dergleichen entfielen 18,2 Milliarden Euro, dies sind 3,5 Milliarden Euro weniger als 2012. Im Jahr 2013 wurden in Deutschland nach...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Allianz für Aus- und Weiterbildung: Gemeinsame Anstrengungen zur Integration von Flüchtlingen
stärken: Bund, Wirtschaft, Gewerkschaften und Länder schmieden neue Allianz für Aus- und Weiterbildung. Die neue Allianz für Aus- und Weiterbildung ist besiegelt: Bundeswirtschaftsminister Sigmar...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Studie: Weiterbildungschancen in Deutschland sind regional ungleich verteilt
Grundvoraussetzung für beruflichen Erfolg und gesellschaftliche Teilhabe. Mit dem Deutschen Weiterbildungsatlas zeigt eine bundesweite Studie erstmals, wie stark sich die Teilnahmequoten regional...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
