• Strategien und Chancen für Berufsschulen

    wichtige Punkte zeigen sich dabei insbesondere zwei Bereiche: Die Rekrutierung und Aus- und Weiterbildung des Lehrpersonals sowie die Notwendigkeit einer intensiven Lernortkooperation, also einer...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Hessen: In 2016 wurden 8.600 Personen mit »Aufstiegs-BAföG« unterstützt

    Fachkräfte unterstützt, die eine abgeschlossene Erstausbildung haben und eine berufliche Weiterbildung bis zum Meister oder einer vergleichbaren Qualifikation absolvieren. Mit dem Inkrafttreten des...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Generation 50plus macht immer öfter Weiterbildungen

    Laut Adult Education Survey macht insgesamt jeder Zweite mindestens einmal jährlich eine Weiterbildung Vergangenes Jahr haben 50 Prozent aller Deutschen im Alter zwischen 18 und 64 Jahren an...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie
  • Jede 10. Weiterbildung findet im IKT-Bereich statt

    Zehn Prozent aller Weiterbildungskurse in Deutschland entfallen auf den Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Das geht aus einer aktuellen Studie des Instituts für...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Einen Führungs-Kompass haben

    Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Standpunkte
  • Saarland: Bessere Bedingungen für Weiterbildung

    Damit möglichst viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter investieren, wurden nun die Richtlinien des 2016 aufgelegten Förderprogramms...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Höhere Berufsbildung für praxisnahe Fachkräfte

    nur geringfügig unter dem Vorjahresniveau. Oliver Heikaus, DIHK-Bereichsleiter Weiterbildung, sieht darin ein Indiz, dass sich »der ungebrochene Run auf die Hochschulen in der Höheren Berufsbildung...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Zehn Punkte für bessere Bildungschancen

    Schulen oft nicht genügend unterstützt. Gerade angesichts des digitalen Wandels sind die Weiterbildungsanforderungen an Lehrkräfte jedoch nicht »nebenbei« zu bewältigen. Deshalb sollte ein größerer...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Weiterbildung hilft: Mit Kommunikationsstärke in die Chef-Etage

    Führungskräfte gesucht – die 10 gefragtesten Bewerber-Soft-Skills Hätten wir nicht alle gerne einen fairen Chef? Einer, der sein Team motiviert und begeistert? Einen Vorgesetzten mit Humor? Ein...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Trotz Rekordbeschäftigung weniger Ausbildungsplätze

    muss mehr in die Berufsschulen investieren und erfolgreichen Absolventen sowohl berufliche Weiterbildungsperspektiven als auch Wege in die Hochschulbildung anbieten«. Hintergrund Die Untersuchung...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Mitarbeiter finden Personalarbeit wichtig, kennen die Strategie dahinter aber kaum

    Auch in der Automatisierung von Arbeitsprozessen (45 Prozent) sowie im Ausbau der digitalen Weiterbildung (49 Prozent) erkennen die befragten Arbeitnehmer große Trendthemen für die »Zukunft der...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Personalführung/Personalwesen
  • Einmischen, Positionieren, Verbinden: Erwachsenenbildung und Öffentlichkeit

    Das diesjährige »DIE-Forum Weiterbildung« findet am 12. Dezember im Katholisch-Sozialen Institut auf dem Michaelsberg in Siegburg statt. Unter dem Motto »Einmischen, positionieren, verbinden«...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Bildungsforschung in Deutschland soll gestärkt werden

    – von der formalen Bildung in Kitas, Schulen, Universitäten, über die berufliche Aus- und Weiterbildung und die Erwachsenenbildung bis hin zu non-formalen und informellen Bildungsprozessen. VERWEISE...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
  • Innovationsindikator 2017: Bei der Digitalisierung ist Deutschland auf Platz 17 von 35

    für die digitale Transformation«, sagt acatech Präsident Henning Kagermann. »Aus- und Weiterbildung, IT-Sicherheit, neue Geschäftsmodelle, internationale Kooperation und eine Mittelstandsinitiative:...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Rund drei von vier Unternehmen sind aktiv in beruflicher Weiterbildung

    Fünfte Europäische Erhebung über die berufliche Weiterbildung in Unternehmen (CVTS5) erschienen 77 Prozent der deutschen Unternehmen nutzten im Jahr 2015 Weiterbildungsmaßnahmen zur Qualifizierung...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Die richtige Lernform finden: Der Weiterbildungsguide der Stiftung Warntest bietet Hilfe

    Wer nach einem passenden Weiterbildungsangebot sucht, muss zunächst eine Lernform auswählen. Soll es ein Präsenzkurs zu festen Zeiten und mit festen Teilnehmern sein? Ist vielleicht ein...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Langzeitarbeitslose: Nur zehn Prozent schaffen es in Arbeit

    Maßnahme von mehr als sechs Wochen teilnehmen, zum Beispiel einem Ein-Euro-Job oder einer Weiterbildung, werden sie danach wieder als Kurzzeitarbeitslose gezählt, obwohl sie in der Zwischenzeit...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Beschäftigungs- und Sozialbericht 2017: Positive Trends, doch die Situation junger Menschen bleibt schwierig

    und die Steigerung von effizienten Investitionen in die Kompetenzen und die Aus- und Weiterbildung von jüngeren wie älteren Menschen. Schließlich können die Sozialpartner einen wichtigen Beitrag zur...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Bildungsprämie: Neue Förderkonditionen

    seit dem 1. Juli 2017 noch mehr Menschen die Chance auf finanzielle Unterstützung für Weiterbildungen. Erfolg im Beruf setzt eine gute Ausbildung voraus – aber auch die Bereitschaft, sich ein Leben...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • WeiterLernen: BMAS veröffentlicht »Werkheft 03«

    der Werkheft-Reihe Einblicke in aktuelle Trends und diskutieren die Bedeutung von Fort- und Weiterbildung für den Einzelnen, für Unternehmen und für die Gesellschaft. Im Rahmen des Dialogprozesses...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
.
Oft gelesen...