Lange Pendelzeiten bei Studierenden
16 Prozent der Studierenden brauchen eine Stunde oder länger für den Weg zur Hochschule
Studierende in Deutschland pendeln deutlich länger zur Hochschule als Berufspendelnde. Rund 16 Prozent der Studierenden benötigen für den einfachen Weg zur Hochschule eine Stunde oder länger, während dies bei Berufspendelnden nur 6 Prozent sind. Insgesamt müssen 28 Prozent der Studierenden 25 Kilometer oder mehr zurücklegen, wobei 14 Prozent sogar 50 Kilometer oder mehr pendeln.
Dies geht aus einer Mitteilung des Statistischen Bundesamtes hervor. Demnach nimmt knapp jede sechste Studentin oder jeder sechste Student regelmäßig eine Pendelzeit von mindestens einer Stunde für den Weg zur Hochschule in Kauf. 27 Prozent verbringen mehr als 30 Minuten, aber weniger als eine Stunde auf dem Weg.
Die meisten Pendelnden, nämlich 43 Prozent, benötigen zwischen 10 und unter 30 Minuten, dagegen schaffen es 14 Prozent in unter 10 Minuten zur Hochschule.
Öffentliche Verkehrsmittel dominieren
Mehr als die Hälfte (53 Prozent) der Studierenden nutzt für den Weg zur Hochschule öffentliche Verkehrsmittel wie Bus und Bahn. Dies erklärt sich auch durch vergünstigte Studententickets an vielen Hochschulen. Im Vergleich fahren nur 16 Prozent der Berufspendelnden mit Bus oder Bahn.
Das Auto ist das zweithäufigste Verkehrsmittel für Studierende: 22 Prozent pendeln mit dem Pkw, 15 Prozent fahren mit dem Fahrrad und 9 Prozent gehen zu Fuß.
Entfernungen zwischen Wohnort und Hochschule
Für 28 Prozent der Studierenden liegt die Hochschule 25 Kilometer oder weiter entfernt. 14 Prozent pendeln sogar 50 Kilometer oder mehr. Weitere 14 Prozent legen 25 bis unter 50 Kilometer zurück. 18 Prozent kommen aus einer Entfernung von 10 bis unter 25 Kilometern, 20 Prozent aus 5 bis unter 10 Kilometern. Nur etwa ein Drittel hat eine kurze Strecke von weniger als 5 Kilometern.
Hintergrund
Die Zahlen beruhen auf den Erst-Ergebnissen des Mikrozensus 2024, einer jährlichen repräsentativen Erhebung, bei der rund 1 Prozent der deutschen Bevölkerung befragt wird. Die hochgerechneten Daten basieren auf Selbstauskünften der Befragten und der Bevölkerungsfortschreibung des Zensus 2022.
VERWEISE
- vgl.: »Berufspendler: Deutschlandticket zeigt Wirkung - Öffis bei Pendelnden auf dem Vormarsch« ...
- siehe auch: »Studie: Reiseverhalten von Studierenden zur Weihnachtszeit« ...
- siehe auch: »Wohnsituation und Mobilität von Studierenden in Deutschland 2023« ...