Vier von zehn Hochschulabschlüssen in 2014 innerhalb der Regelstudienzeit erworben

Die im Prüfungsjahr 2014 erworbenen Bachelor-Abschlüsse wurden von den Studierenden zu 46 % innerhalb der Regelstudienzeit erlangt, Master-Abschlüsse zu 34 %. Innerhalb der vorgesehenen Studiendauer plus zwei Semester wurden 85 % der Bachelor-Abschlüsse und 87 % der Master-Abschlüsse erworben.
Die Studiendauer wird sowohl durch individuelle Faktoren der Studierenden als auch durch die Studienbedingungen an den Hochschulen bestimmt. Innerhalb der Regelstudienzeit zu studieren ist insbesondere für den Leistungsanspruch der Studierenden im Rahmen des Berufsausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) entscheidend, da BAföG-Leistungen nur unter engen Voraussetzungen über die Regelstudienzeit hinaus gewährt werden.
Zahl der Hochschulabschlüsse fiel 2020 um 6 Prozent
03.09.2021
Die Corona-Pandemie hat zu einem deutlichen Rückgang der Zahl der Hochschulabsolvent*innen geführt: Im Prüfungsjahr 2020 (Wintersemester 2019/2020 und Sommersemester 2020) erwarben nur rund 477.000 Absolvent*innen einen Hochschulabschluss an den...
Mecklenburg-Vorpommern: Verlängerung der Regelstudienzeit geplant
14.09.2020
Landeskabinett beschließt Änderung des Landeshochschulgesetzes
In Mecklenburg-Vorpommern soll die individuelle Regelstudienzeit um ein Semester verlängert werden. Grund dafür sind die pandemiebedingten Einschränkungen im Sommersemester 2020...
Zahl der Hochschulabschlüsse stieg 2019 um 3 Prozent
04.09.2020
Im Prüfungsjahr 2019 (Wintersemester 2018/2019 und Sommersemester 2019) haben rund 512.000 Absolventinnen und Absolventen einen Hochschulabschluss an deutschen Hochschulen erworben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren...