Sommersemester 2021: 2,3 Prozent mehr Studierende als im Vorjahr

Die Zahl der Studierenden an deutschen Hochschulen ist auch in der Corona-Pandemie weiter gestiegen.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren 2.787.800 Studentinnen und Studenten im Sommersemester 2021 an einer Hochschule in Deutschland eingeschrieben. Damit erhöhte sich die Zahl der Studierenden im Vergleich zum Sommersemester 2020 (2.724.900) um 62.900 (+2,3 %). Im Sommersemester 2019, vor Beginn der Corona-Pandemie, waren 2.702.200 Studierende eingeschrieben.
Ein Vergleich der Studierendenzahlen für Winter- und Sommersemester ist nur bedingt möglich, weil die meisten Studiengänge im Wintersemester beginnen und daher die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger und damit der Studierenden insgesamt im Wintersemester systematisch größer ist.
Zahl der Studienanfänger*innen nähert sich dem Niveau des Sommersemesters 2019
Im Sommersemester 2021 haben rund 76.100 Personen erstmals ein Studium an einer deutschen Hochschule aufgenommen. Das sind 6 % mehr (+ 4.500) als im Sommersemester 2020 (71.700). Damit lagen die Anfängerzahlen nach dem zwischenzeitlichen Rückgang im ersten Coronajahr aktuell noch leicht unter dem Niveau des Sommersemesters 2019 (79.600).
Der Anstieg im letzten Jahr konzentrierte sich dabei auf die ausländischen Studienanfängerinnen und -anfänger. Deren Zahl stieg von 24.600 im Sommersemester 2020 auf 30.500 im Sommersemester 2021 (+24 %). Im Sommersemester 2019 hatten 34.200 ausländische Studierende erstmals ein Studium an einer deutschen Hochschule begonnen.
VERWEISE
- ...
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Deutsche Hochschulen begleiten Studienstart mit breitem Angebot Der Übergang von der Schule zur Hochschule ist in Deutschland häufig mit Unsicherheiten verbunden. Aktuelle Daten des CHE Centrums für Hochschulentwicklung zeigen, dass deutsche Hochschulen dieser …
Steigende Studienanfängerzahlen ab 2027 – Rekordhöhe bis 2035 erwartet Die Zahl der Studienanfängerinnen und Studienanfänger an deutschen Hochschulen wird in den kommenden Jahren zunächst zurückgehen, bevor sie ab 2027 wieder deutlich ansteigt. Grund dafür sind …
Deutschland zählt zu den weltweit beliebtesten Studienorten Dies zeigt die »BintHo«-Studie des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), für die über 115.000 Studierende an mehr als 130 Hochschulen befragt wurden. Drei Viertel der internationalen Studierenden geben an …
AusbildungPlus meldet Rekordzahlen im dualen Studium Das duale Studium in Deutschland bleibt weiterhin ein Erfolgsmodell. Laut aktueller Auswertung der Datenbank »AusbildungPlus« des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) steigt die Zahl dualer Studiengänge und der daran …