Sommersemester 2021: 2,3 Prozent mehr Studierende als im Vorjahr

Artikel-Bild

Die Zahl der Studierenden an deutschen Hochschulen ist auch in der Corona-Pandemie weiter gestiegen.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren 2.787.800 Studentinnen und Studenten im Sommersemester 2021 an einer Hochschule in Deutschland eingeschrieben. Damit erhöhte sich die Zahl der Studierenden im Vergleich zum Sommersemester 2020 (2.724.900) um 62.900 (+2,3 %). Im Sommersemester 2019, vor Beginn der Corona-Pandemie, waren 2.702.200 Studierende eingeschrieben.

Ein Vergleich der Studierendenzahlen für Winter- und Sommersemester ist nur bedingt möglich, weil die meisten Studiengänge im Wintersemester beginnen und daher die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger und damit der Studierenden insgesamt im Wintersemester systematisch größer ist.

Zahl der Studienanfänger*innen nähert sich dem Niveau des Sommersemesters 2019

Im Sommersemester 2021 haben rund 76.100 Personen erstmals ein Studium an einer deutschen Hochschule aufgenommen. Das sind 6 % mehr (+ 4.500) als im Sommersemester 2020 (71.700). Damit lagen die Anfängerzahlen nach dem zwischenzeitlichen Rückgang im ersten Coronajahr aktuell noch leicht unter dem Niveau des Sommersemesters 2019 (79.600).

Der Anstieg im letzten Jahr konzentrierte sich dabei auf die ausländischen Studienanfängerinnen und -anfänger. Deren Zahl stieg von 24.600 im Sommersemester 2020 auf 30.500 im Sommersemester 2021 (+24 %). Im Sommersemester 2019 hatten 34.200 ausländische Studierende erstmals ein Studium an einer deutschen Hochschule begonnen.

 

  LINKS  

  •  ...

 

Das schlummernde Potenzial der »First-Generation Professionals«
Arbeiterkinder haben es auf ihrem Karriereweg schwerer als Kolleg*innen aus Akademikerhaushalten Erstakademiker*innen haben es auf ihrem Karriereweg schwerer als ihre Kolleg*innen, deren Eltern studiert haben. Das gilt sowohl für den Einstieg in...
Psychologiestudium im Ausland: Problematischer Wechsel in den deutschen Master
Psychologie gehört zu den beliebtesten Studienfächern in Deutschland Aktuell finden erstmals flächendeckend Eignungstests vor dem Studienbeginn statt. Durch die Reform der akademischen Ausbildung als Psychotherapeut*in im Herbst 2020 gibt es auch...
Verband ermittelte neue Fakten und Trends des Fernstudienmarktes
Digitale Lerninhalte auf dem Vormarsch: Branchencheck DistancE-Learning gibt Einblicke Wo stehen wir? Was verändert sich? Und wo geht die Reise hin? Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer Mitgliederbefragung des Bundesverbandes der...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.