Neues Förderprogramm »Inklusive Hochschule NRW«

Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW

Hochschulen in Nordrhein-Westfalen erhalten vom Land rund 6,6 Millionen Euro, um gute Studienvoraussetzungen für Studierende mit Behinderung und chronischen Erkrankungen zu schaffen

Die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen treffen vielfältige Maßnahmen, um Studierenden mit Behinderung oder chronischer Erkrankung die gleichberechtigte Teilhabe am Hochschulleben zu ermöglichen. Sie leisten konkrete Hilfestellungen, um die Einzelne oder den Einzelnen in der jeweiligen Situation zu unterstützen. Dazu zählen beispielsweise die Bereitstellung barrierefreier PC-Arbeitsplätze, die digitale Aufarbeitung von Lehr- und Klausurmaterialien bzw. deren Umwandlung in Brailleschrift sowie die Ermöglichung von Nachteilsausgleichen bei Prüfungen.

Die NRW-Landesregierung erkennt diese Leistungen an und möchte die Universitäten, Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und Kunst- und Musikhochschulen in staatlicher Trägerschaft bei der Umsetzung ihrer Maßnahmen weiter fördern und unterstützen. Dazu stellt sie den Hochschulen im Rahmen des Programms »Inklusive Hochschule NRW« zunächst für die Jahre 2020 und 2021 rund 6,6 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung.

Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft, sagt: »Der Landesregierung und den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen ist es ein besonderes Anliegen, die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am Hochschulleben zu ermöglichen. Damit die Hochschulen weitere Projekte zum Gelingen der Inklusion angehen können, stellen wir ihnen zusätzliche Mittel zur Verfügung. Ziel des neuen Programms ist es, ganz konkrete Hilfestellungen für die Studierenden weiter auszubauen.«

Die Mittel in Höhe von 6,6 Millionen Euro stehen den Hochschulen für die Anschaffung von weiteren Hilfsmitteln oder zusätzlichem Personal zur Verfügung: Dazu zählen zum Beispiel Inklusionsbeauftragte oder Gebärdendolmetscher für Veranstaltungen. Darüber hinaus können sie damit technische Ausstattung und Baumaßnahmen für barrierefreie studentische Arbeitsplätze und –räume finanzieren.

 

  LINKS  

  •  ...

 

Studienkompass: »Bildungserfolg von der sozialen Herkunft entkoppeln«
Individuelle Förderung von Jugendlichen als Weg für mehr Chancengerechtigkeit Wenn heute Vormittag die neuesten Ergebnisse der Pisa-Studie vorgestellt werden, wird sich wieder zeigen, wie stark der individuelle Bildungserfolg von der sozialen...
Masterplan für neue Wege in der Lehrkräftebildung
Lehrkräftebildung muss neugestaltet werden, um schnell exzellenten Nachwuchs für den Lehrberuf zu gewinnen und zu qualifizieren. Welche Weichen dafür gestellt werden sollten, hat der Stifterverband in einem Masterplan mit 75 Maßnahmen...
WS 2023/24: Studierendenzahl weiter rückläufig
1,7 Prozent weniger Studierende als im Wintersemester 2022/23 Die Zahl der Studierenden in Deutschland ist im zweiten Jahr nacheinander zurückgegangen. Im laufenden Wintersemester 2023/2024 sind nach ersten vorläufigen Destatis-Ergebnissen...

.