2,8 Millionen Studierende im Wintersemester 2015/16

destatisZahl der StudienanfängerInnen im Studienjahr 2015 (Sommersemester und folgendes Wintersemester) gegenüber dem Vorjahr leicht gesunken.
 
Im Wintersemester 2015/2016 sind so viele Studierende wie noch nie an den deutschen Hochschulen eingeschrieben. Nach ersten vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren rund 2.759.000 Studentinnen und Studenten im aktuellen Wintersemester an einer deutschen Hochschule immatrikuliert. Damit erhöhte sich die Zahl der Studierenden im Vergleich zum Wintersemester 2014/2015 um 60.400 (+ 2,2 %).

1.755.000 (63,6 %) Studierende waren an wissenschaftlichen Hochschulen eingeschrieben, 35.800 (1,3 %) an den Kunsthochschulen. Fachhochschulen ohne Verwaltungsfachhochschulen hatten mit 932.500 Studierenden einen Anteil von 33,8 %. An Verwaltungsfachhochschulen studierten im Wintersemester 2015/2016 rund 36.300 Studentinnen und Studenten (1,3 %).

Die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger, die im Studienjahr 2015 (Sommersemester und folgendes Wintersemester) erstmals ein Studium an einer deutschen Hochschule aufgenommen haben, ist gegenüber dem Vorjahr leicht um 0,2 % auf 503.600 gesunken.

Bisher liegen für vier ausgewählte technisch orientierte Studienbereiche Informationen über die Zahl der Erstsemester im Studienjahr 2015 vor. Mit 39.400 Studierenden im ersten Hochschulsemester begannen weniger Studentinnen und Studenten ein Studium in Maschinenbau/Verfahrenstechnik (– 3,2 % gegenüber dem Vorjahr). 36.600 schrieben sich in ihrem ersten Hochschulsemester im Studienbereich Informatik ein (+ 3,1 %), 17.400 in Elektrotechnik (– 0,5 %) und 11.700 im Bereich Bauingenieurwesen (+ 0,4 %).

Studierende 2015 16

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

23.09.2025

Deutsche Hochschulen begleiten Studienstart mit breitem Angebot  Der Übergang von der Schule zur Hochschule ist in Deutschland häufig mit Unsicherheiten verbunden. Aktuelle Daten des CHE Centrums für Hochschulentwicklung zeigen, dass deutsche Hochschulen dieser …

18.09.2025

Steigende Studienanfängerzahlen ab 2027 – Rekordhöhe bis 2035 erwartet Die Zahl der Studienanfängerinnen und Studienanfänger an deutschen Hochschulen wird in den kommenden Jahren zunächst zurückgehen, bevor sie ab 2027 wieder deutlich ansteigt. Grund dafür sind …

04.09.2025

Deutschland zählt zu den weltweit beliebtesten Studienorten Dies zeigt die »BintHo«-Studie des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), für die über 115.000 Studierende an mehr als 130 Hochschulen befragt wurden. Drei Viertel der internationalen Studierenden geben an …

29.08.2025

AusbildungPlus meldet Rekordzahlen im dualen Studium Das duale Studium in Deutschland bleibt weiterhin ein Erfolgsmodell. Laut aktueller Auswertung der Datenbank »AusbildungPlus« des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) steigt die Zahl dualer Studiengänge und der daran …

.
Oft gelesen...