2,8 Millionen Studierende im Wintersemester 2015/16

destatisZahl der StudienanfängerInnen im Studienjahr 2015 (Sommersemester und folgendes Wintersemester) gegenüber dem Vorjahr leicht gesunken.
 
Im Wintersemester 2015/2016 sind so viele Studierende wie noch nie an den deutschen Hochschulen eingeschrieben. Nach ersten vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren rund 2.759.000 Studentinnen und Studenten im aktuellen Wintersemester an einer deutschen Hochschule immatrikuliert. Damit erhöhte sich die Zahl der Studierenden im Vergleich zum Wintersemester 2014/2015 um 60.400 (+ 2,2 %).

1.755.000 (63,6 %) Studierende waren an wissenschaftlichen Hochschulen eingeschrieben, 35.800 (1,3 %) an den Kunsthochschulen. Fachhochschulen ohne Verwaltungsfachhochschulen hatten mit 932.500 Studierenden einen Anteil von 33,8 %. An Verwaltungsfachhochschulen studierten im Wintersemester 2015/2016 rund 36.300 Studentinnen und Studenten (1,3 %).

Die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger, die im Studienjahr 2015 (Sommersemester und folgendes Wintersemester) erstmals ein Studium an einer deutschen Hochschule aufgenommen haben, ist gegenüber dem Vorjahr leicht um 0,2 % auf 503.600 gesunken.

Bisher liegen für vier ausgewählte technisch orientierte Studienbereiche Informationen über die Zahl der Erstsemester im Studienjahr 2015 vor. Mit 39.400 Studierenden im ersten Hochschulsemester begannen weniger Studentinnen und Studenten ein Studium in Maschinenbau/Verfahrenstechnik (– 3,2 % gegenüber dem Vorjahr). 36.600 schrieben sich in ihrem ersten Hochschulsemester im Studienbereich Informatik ein (+ 3,1 %), 17.400 in Elektrotechnik (– 0,5 %) und 11.700 im Bereich Bauingenieurwesen (+ 0,4 %).

Studierende 2015 16

 

 

Karriereverläufe junger Lehrerinnen und Lehrer
Das Projekt »Lehramtsstudierenden-Panel« (LAP) hat eine einzigartige Datensammlung geschaffen, die umfangreiche Informationen über Bildungs- und Berufswege (angehender) Lehrerinnen und Lehrer liefert. Die Daten erstrecken sich über einen Zeitraum...
Vielfältige Studierendenlandschaft: Einblicke aus der 22. Sozialerhebung
Die jüngsten Ergebnisse der umfangreichen Studie »Studierendenbefragung in Deutschland« wurden gestern im Rahmen der 22. Sozialerhebung vorgestellt. In dieser wichtigen Erhebung, die im Sommer 2021 durchgeführt wurde, haben knapp 188.000...
Das schlummernde Potenzial der »First-Generation Professionals«
Arbeiterkinder haben es auf ihrem Karriereweg schwerer als Kolleg*innen aus Akademikerhaushalten Erstakademiker*innen haben es auf ihrem Karriereweg schwerer als ihre Kolleg*innen, deren Eltern studiert haben. Das gilt sowohl für den Einstieg in...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.