Kompetenzentwicklung: Die acht größten Herausforderungen

kursfinder

Die richtige Weiterbildung zu finden, ist die größte Herausforderung im Bereich Kompetenzentwicklung.

Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung von 130 HR-Experten durch das Online-Portal kursfinder.de.

Auf die Frage, »Was ist im Moment Ihre größte Herausforderung im Bereich Kompetenzentwicklung?« konnten mehrere Antworten aus einer Vorauswahl genannt werden. Zusätzlich konnten die Befragten weitere Angaben im Freitext machen.

Das sind die wichtigsten genannten Herausforderungen im Bereich Kompetenzentwicklung:

1. Die richtige Weiterbildung zu finden (42 %)
2. Den Weiterbildungsbedarf zu überblicken (34 %)
3. Das Zeitbudget für Weiterbildung festzulegen (33 %)
4. Kompetenzentwicklung für Führungskräfte (30 %)
5. Einen Überblick über das große Angebot zu gewinnen (18 %)
6. Die Freigabe des Budgets (16 %)
7. Qualitätssicherung im Bereich Weiterbildung (13 %)
8. Entscheidung zwischen inhouse und extern (5 %)

KursfinderUmfrage

Über die Befragung
Die Umfrage wurde im Herbst 2014 von der Educations.com Media Group in Schweden durchgeführt. Um ein Verständnis dafür zu gewinnen, wie Unternehmen auf Kompetenzentwicklung blicken und wie die Weiterbildungsplanung aussieht, wurden verschiedene Personengruppen befragt. Beantwortet wurden die Fragen von rund 130 Teilnehmern, darunter HR-Manager (28 %), andere HR-Experten (30 %), Team- und Abteilungsleiter (16 %), CEOs (12 %) und andere Mitarbeiter (14 %).

Die Personengruppe, die unter »andere Mitarbeiter« zusammengefasst wurde, beinhaltet beispielsweise Einkaufsleiter, Mitarbeiter, die im administrativen Bereich tätig sind oder Ökonomen. Die Untersuchung wurde via Fragebogen unter Teilnehmern der HR-Tage 2014 in Stockholm durchgeführt sowie in Form einer Online-Befragung an Führungskräfte und CEOs gesendet. 17 % der Befragten gehören zu Organisationen mit weniger als 20 Angestellten und 22 % arbeiten in Organisationen mit mehr als 900 Mitarbeitern. Die Befragten sind in verschiedenen Branchen tätig.

 

 

  LINKS  

 

Ohne Digitalkompetenzen sind Fachkräfte schwer zu gewinnen
Unternehmen, die Klimaschutz teilweise oder vollständig in ihre strategische Ausrichtung integrieren, stoßen vermehrt auf Schwierigkeiten bei der Gewinnung passender Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Diese Herausforderungen treten um etwa...
SPIEGEL: »Budgets für Weiterbildungen versickern in vielen Firmen«
Es ist für Unternehmen durchaus lukrativ, ihre Beschäftigten zu fördern. Der SPIEGEL schildert in einem Artikel, dass sich viele Firmen dessen durchaus auch bewusst seien – aber Mitarbeiter*innen oft nichts von den Angeboten erführen. Die...
Kompetenzen für die Transformation entwickeln
Wie ist es möglich, berufliche Kompetenzen für die gesellschaftliche Transformation optimal zu entwickeln? Welche Voraussetzungen braucht es für eine erfolgreiche und zukunftsgerichtete Entwicklung von Kompetenzen? Damit hat sich nicht nur der...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.