Innovationsstudie: Junge Mitarbeiter fordern mehr Freiraum für Kreativität

ALTANA

Für jeden dritten Berufseinsteiger ist der Handlungsspielraum für Innovationen maßgeblich – das sieht nur jeder zwanzigste Entscheider so  •  Gutes Arbeitsklima bei Einsteigern ebenfalls wichtig  •  Mehr Wertschätzung für ungewöhnliche Ideen wünschenswert. 

Manager und Berufsanfänger beurteilen sehr unterschiedlich, was die wichtigsten Treiber für Innovationen sind. 34 Prozent der Einsteiger wünschen sich mehr Freiräume für Mitarbeiter. Ein solch eindeutiges Top-Kriterium gibt es aus Sicht der Chefs nicht, Freiräume für Mitarbeiter halten nur 5 Prozent von ihnen für entscheidend. Zu diesen Ergebnissen kommt der branchenübergreifende »Industrie-Innovationsindex 2015«.

Für die Studie hat das Forsa-Institut im Auftrag von ALTANA 250 Topentscheider sowie 250 Berufseinsteiger mit einer Berufserfahrung zwischen ein und fünf Jahren in deutschen Industrieunternehmen befragt.

Ein gutes Arbeitsklima ist aus Sicht der Berufseinsteiger der zweitwichtigste Faktor für Innovationen. 14 Prozent von ihnen nennen dies als entscheidendes Kriterium. Bei den berufserfahrenen Managern sind es nur zwei Prozent. Platz drei belegt bei den Berufseinsteigern mit zwölf Prozent der Faktor Zeit, beispielsweise für den Austausch mit Kollegen, um gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. Diesen Bedarf sehen nur zwei Prozent der Manager.

Insgesamt fallen die Antworten der Manager auf die offene Frage nach den größten Innovationstreibern heterogen und weniger konkret aus. Die meistgenannten Faktoren bei ihnen sind mit jeweils acht Prozent das Schaffen und Vorleben einer Innovationskultur, die stärkere Motivation oder Einbindung der Mitarbeiter sowie die richtige Personalpolitik und -auswahl.

Unkonventionelle Ideen fördern, nicht ausbremsen

»Die Manager haben eher den Blick für das große Ganze, was auch so sein sollte«, sagt Dr. Matthias L. Wolfgruber von ALTANA. »Wenn es aber darum geht, konkrete Maßnahmen abzuleiten, um Innovationskraft zu fördern, sollten sie ein offenes Ohr für die konkreten Ideen der Mitarbeiter haben«. Wichtig ist dabei unter anderem, auch ungewöhnliche Vorschläge wertzuschätzen. Hierbei hat die Führungsriege der deutschen Industrie noch Potenzial: Bislang sagen 30 Prozent der Berufseinsteiger uneingeschränkt, dass sie diese Wertschätzung erhalten. 41 Prozent geben an, dass Ideen niemals von Vorgesetzten ausgebremst werden. »Kreative Vorschläge sollten immer honoriert werden«, sagt Wolfgruber. »Dabei muss es sich nicht immer um Volltreffer handeln, die sofort umgesetzt werden. Innovationskultur heißt, sich gedanklich auch mal bewusst auf vermeintliche Abwege zu begeben«.

Innovationsindex

 

Hintergrund
Ende 2014 führte das Marktforschungsinstitut Forsa im Auftrag der ALTANA Gruppe 500 Telefoninterviews mit Vertretern aus Industrieunternehmen ab 250 Mitarbeitern durch. Es wurden 250 Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer und Bereichsleiter interviewt. Parallel dazu befragte Forsa 250 Berufseinsteiger aus Industrieunternehmen zwischen 18 und 35 Jahren mit einer Berufserfahrung von zwei bis fünf Jahren.

 

 

  LINKS  

  •  ...

 

Report: Mitarbeiterbindung bei unter 30-Jährigen gesunken
Wie wirken sich Arbeitskräftemangel und das Streben nach Life-Balance bzw. Work-Life-Balance auf die Mitarbeiterbindung aus? Deutsche und österreichische Führungskräfte sehen im Vergleich zur vorangegangenen Generation eine geringere Bindung von...
Bericht zur »Zukunftsstrategie Forschung und Innovation«
Bundesregierung legt den Bericht »zur Umsetzung der Zukunftsstrategie Forschung und Innovation« als Unterrichtung vor. Darin wird die Neuausrichtung der Forschungs- und Innovationspolitik dargestellt, »um die Innovationskraft Deutschlands zu...
DIE-Innovationspreis 2023 verliehen
Der »Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2023« prämiert Bildungsangebote, die den sozial-ökologischen Wandel auf innovative Art und Weise fördern Sozial-ökologische Transformation durch Bildung gestalten In diesem Jahr zeichnet der »...

.