Bitkom: Reifegradmodell Digitale Prozesse 2.0

Bitkom veröffentlicht Praxishilfe zur Digitalisierung von Prozessen in Organisationen
Mit einem Leitfaden »Reifegradmodell Digitale Prozesse 2.0« will der Digitalverband Bitkom dabei helfen, den Stand der Digitalisierung in der eigenen Organisation zu erkennen, Schwachstellen zu identifizieren und Prozesse zu optimieren.
Das Modell ermöglicht es, eigene Prozesse Schritt für Schritt nach ihrem Reifegrad zu bewerten, indem insgesamt 30 Fragen in den Themenfeldern Technologie, Prozessqualität, Prozessdaten, Kundinnen und Kunden sowie Skills und Kultur beantwortet werden.
Die weiterentwickelte Version des in der Wirtschaft beliebten Ansatzes eignet sich nun auch für Verwaltungen, um Prozesse kundenorientiert zu digitalisieren. Darüber hinaus wurde das Modell durch zusätzliche Bausteine wie etwa eine Soll-Ist-Analyse oder ein Management-Cockpit erweitert.
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
OECD-Bericht zu Künstlicher Intelligenz in Deutschland (2025) Deutschland zählt zu den Vorreitern in der Entwicklung und Umsetzung einer nationalen KI-Strategie. Seit 2018 verfolgt das Land einen menschenzentrierten Ansatz, der sowohl auf die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit …
Der Jahresbericht 2024 gibt Einblicke in die zentralen Tätigkeitsfelder des BIBB Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat seinen Jahresbericht 2024 veröffentlicht. Er informiert über die wichtigsten Entwicklungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung und gibt …
Plattformen für Bildung: Kritischer Blick auf digitale Bildungsinfrastrukturen Digitale Plattformen als gestaltete Organisationsmodelle Die Studie betont, dass digitale Plattformen im Bildungsbereich nicht einfach neutrale Werkzeuge sind, sondern als zentrale …
Motto: Verantwortung für Deutschland Die Vorsitzenden der künftigen Koalitionsparteien CDU(CSU und SPD stellten am 9. April 2025 im Deutschen Bundestag den Vertrag vor, auf dessen Basis sie in der Legislationsperiode von 2025 bis 2029 die Bundesregierung bilden wollen. & …