didacta: Digitalpakt (Schule) 2.0
Wie eine nachhaltige Digitalisierung der Schule erreicht werden kann
Damit die digitale Transformation der Schulen nachhaltig gelingt, müssen Bund, Länder und Kommunen in Abstimmung mit den Schulen und der Wirtschaft eng zusammenarbeiten.
Der DigitalPakt Schule war ein erster und wichtiger Schritt, um Schulen mit der dringend benötigten digitalen Infrastruktur und mit Geräten auszustatten. Darauf müssen nun weitere Schritte folgen. Es braucht einen DigitalPakt 2.0, der Schule ganzheitlich betrachtet
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Der Jahresbericht 2024 gibt Einblicke in die zentralen Tätigkeitsfelder des BIBB Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat seinen Jahresbericht 2024 veröffentlicht. Er informiert über die wichtigsten Entwicklungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung und gibt …
Ziel: Stärkung der verbindlichen Umsetzung von Qualitätsstandards Das Leistungsniveau deutscher Schüler*innen ist nach einem Anstieg in den letzten Jahren unter das Niveau des PISA-Schocks im Jahr 2000 zurückgefallen. Nur etwa ein Drittel dieses Rückgangs lässt sich durch eine …
Plattformen für Bildung: Kritischer Blick auf digitale Bildungsinfrastrukturen Digitale Plattformen als gestaltete Organisationsmodelle Die Studie betont, dass digitale Plattformen im Bildungsbereich nicht einfach neutrale Werkzeuge sind, sondern als zentrale …
Motto: Verantwortung für Deutschland Die Vorsitzenden der künftigen Koalitionsparteien CDU(CSU und SPD stellten am 9. April 2025 im Deutschen Bundestag den Vertrag vor, auf dessen Basis sie in der Legislationsperiode von 2025 bis 2029 die Bundesregierung bilden wollen. & …