
Im Jahr 2016 bestritten rund 72 % der Frauen zwischen 25 und 55 Jahren ihren überwiegenden Lebensunterhalt aus einer eigenen Erwerbstätigkeit. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März weiter mitteilt, hatte dieser Anteil vor zehn Jahren mit 64 % noch deutlich niedriger gelegen. Im Osten Deutschlands finanzierten im Jahr 2016 rund 77 % der Frauen ihren Lebensunterhalt vorrangig durch eigene Erwerbsarbeit. Im Westen lag der Anteil bei 70 %
Bei bundesweit 16 % aller Frauen zwischen 25 und 55 Jahren stammte der überwiegende Lebensunterhalt aus Einkünften des Partners oder von anderen Familienangehörigen. Im Jahr 2006 hatte dies noch auf 23 % der Frauen zugetroffen. Auch hier waren im Jahr 2016 die Ost-West-Unterschiede deutlich (Osten: 6 %, Westen 18 %).
Im Vergleich hierzu lebten 86 % der Männer zwischen 25 und 55 Jahren überwiegend von einer eigenen Erwerbstätigkeit (2006: 83 %). Der Anteil der Männer, welche vorrangig von einem Einkommen eines Partners oder eines anderen Angehörigen lebten, betrug im Jahr 2016 rund 3 % (2006: ebenfalls 3 %). Zwischen ost- und westdeutschen Männern dieses Alters gab es nur geringe Unterschiede.

VERWEISE
- ...
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
IAB-Studie: Frauen fehlt Einblick in Gehaltsstrukturen Frauen wissen seltener als Männer, was ihre Kolleginnen verdienen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Damit verstetigt sich ein Muster, das für die Gleichstellung …
Weniger als ein Drittel der Top-Jobs ist weiblich besetzt Trotz jahrzehntelanger Gleichstellungsbemühungen bleiben Spitzenpositionen in Deutschland fest in männlicher Hand. Nach aktuellen Analysen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) sind weniger als 30 …
Anteil von Frauen in Führungspositionen stagniert Der Anteil von Frauen in Führungspositionen in Deutschland hat sich laut aktueller Erhebung des Statistischen Bundesamts (Destatis) kaum verändert. Im Jahr 2024 waren 29 Prozent aller Führungskräfte weiblich. Dieser Wert blieb …
Gleichstellung erreicht neue Meilensteine Die Bundesregierung hat einen weiteren Fortschrittsbericht zur Gleichstellung in Führungspositionen vorgelegt. Aus der neunten Jahresinformation geht hervor: Der Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen steigt – in der …
