BA-X (Oktober 2015): »Kräftenachfrage steigt dynamisch weiter«

BA-X

BA-Stellenindex für Deutschland im Oktober 2015.  

Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein Indikator für die Nachfrage nach Arbeitskräften in Deutschland, ist im Oktober gegenüber September um fünf auf 202 Punkte gestiegen. Die Nachfrage nach Arbeitskräften hat damit noch einmal deutlich zugelegt. Im Vorjahresvergleich ergibt sich ein Plus von 27 Punkten.

Es gibt eine Reihe von Gründen für den Anstieg des BA-X und das hohe Niveau der Arbeitskräftenachfrage: Die Konjunktur weist eine positive Grundtendenz auf und die Unternehmen suchen neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Zudem führt die gestiegene Zahl Beschäftigter dazu, dass mehr Personen ihren Arbeitsplatz wechseln und der fluktuationsbedingte Ersatzbedarf steigt. Auch die die gestiegene Nachfrage nach Teilzeitbeschäftigung trägt zum hohen Niveau der Arbeitskräftenachfrage bei. Darüber hinaus gelingt es Betrieben nicht immer, geeignete Fachkräfte zu finden und offene Stellen zeitnah zu besetzen – als Folge wächst der Bestand an gemeldeten Stellen.

In fast allen Branchen melden die Betriebe einen höheren Personalbedarf als vor einem Jahr. Am stärksten ist im Vorjahresvergleich die Arbeitskräftenachfrage im Handel gestiegen. Auch im Bereich Pflege und Soziales, in den Sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen, im Verarbeitenden Gewerbe und in Betrieben, die im Umfeld des Verarbeitenden Gewerbes qualifizierte Dienstleistungen anbieten, gibt es deutlich mehr offene Stellen als vor einem Jahr.

Seit längerem entfällt mit einem Drittel der größte Anteil an gemeldeten Stellen auf die Zeitarbeit. Die Zahl der der Stellen aus der Zeitarbeit hat im Vorjahresvergleich ähnlich stark zugenommen wie das Stellenangebot insgesamt.

 BA-X
 
 
Der BA-X ist der aktuellste Stellenindex in Deutschland und beruht auf konkreten Stellengesuchen der Unternehmen. Er signalisiert die Einstellungsbereitschaft in Deutschland und bildet die Entwicklung der Kräftenachfrage am ersten Arbeitsmarkt ab. In den saisonbereinigten Index fließen die bei der BA gemeldeten ungeförderten Arbeitsstellen, sowie die gemeldeten Stellen für Freiberufler, Selbständige und aus der privaten Arbeitsvermittlung ein.

 

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

15.08.2025

Beschäftigtenzahl bleibt nahezu stabil Im 2. Quartal 2025 arbeiteten in Deutschland rund 46 Millionen Menschen. Die Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen, dass die Beschäftigung saisonbereinigt kaum verändert blieb. Im Vergleich zum Vorquartal sank die Erwerbstätigenzahl …

31.07.2025

BA: »Anstieg der Arbeitslosigkeit vor allem jahreszeitlich bedingt«  »Die Arbeitslosigkeit ist aufgrund der beginnenden Sommerpause gestiegen. Die Unternehmen sind weiter sehr zurückhaltend bei der Meldung neuer Stellen und die sozialversicherungspflichtige …

31.07.2025

Im Juni 2025 waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Kaum Bewegung auf dem deutschen Arbeitsmarkt im Juni 2025 Im Juni 2025 waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des …

30.07.2025

BA-Stellenindex für Deutschland im Juli 2025 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, sinkt im Juli 2025 im Vergleich zum Vormonat um einen Punkt auf 98 Punkte. Der gemeldete …

.
Oft gelesen...