KI-Strategie im BMAS

Artikel-Bild

Die geplante Förderung der Lern- und Experimentierräume KI (Künstliche Intelligenz) im und durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) erfolgt als Erweiterung der bestehenden Richtlinie »Zukunftsfähige Unternehmen und Verwaltungen im digitalen Wandel«.

Das erläutert die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke. Projektträger- und Projektmanagementleistungen würden in diesem Zusammenhang auf Grundlage des geltenden Rahmenvertrages des BMAS mit der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH (gsub) über die »Administration und fachliche Begleitung von Zuwendungsprojekten des BMAS« beauftragt. Bisher seien bei der gsub Leistungen in Höhe von 34.678,98 Euro (brutto) beauftragt worden, heißt es dazu in der Antwort weiter.

Zur Vorbereitung des Modellprojektes »Civic Technology« wurde demnach ein öffentlicher, partizipativer Co-Creation-Workshop zur Konfiguration einer Plattform im Internet durchgeführt. Bei der Umsetzung der Workshops sei das BMAS von einem Rahmenvertragspartner (Pixelpark AG) unterstützt worden. Dem Dienstleister seien Aufträge in Höhe von 28.512,40 Euro (brutto) erteilt worden, so die Regierung.

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

24.07.2025

Randstad-ifo-HR-Befragung Q2 2025 KI bleibt bislang Randerscheinung im Arbeitsalltag Obwohl eine große Mehrheit der Beschäftigten überzeugt ist, dass Künstliche Intelligenz (KI) langfristig die Arbeitswelt verändern wird, setzen aktuell nur 18 Prozent KI regelmäßig im Job ein …

15.07.2025

Das »EY European AI Barometer 2025« gibt Einblick in die Nutzung und Wahrnehmung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Europa. EY-Studie: Mehrheit fürchtet Jobverlust durch KI Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz hat in Deutschland kräftig zugelegt. …

10.07.2025

Überblick und Analyse Der OECD-Bericht zur Künstlichen Intelligenz (KI) in Deutschland bietet eine umfassende Bestandsaufnahme des deutschen KI-Ökosystems, bewertet die Umsetzung der nationalen KI-Strategie und gibt Empfehlungen für zukünftige Entwicklungen. Die Analyse …

08.07.2025

KI-Kompetenzen werden zum Wettbewerbsfaktor Nur 20 Prozent der Beschäftigten in Deutschland haben bereits eine Schulung zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) erhalten. Für weitere 6 Prozent existieren Angebote, die aber noch ungenutzt bleiben. Ganze 70 Prozent gehen leer …

.
Oft gelesen...