BA-X (Dezember 2015): »Rückblick auf ein Jahr des kontinuierlichen Wachstums der Kräftenachfrage«
BA-Stellenindex für Deutschland im Dezember 2015.
Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein Indikator für die Nachfrage nach Arbeitskräften in Deutschland, ist in diesem Jahr kontinuierlich und teilweise sehr dynamisch gewachsen. Auch zum Jahresende legte er nochmals leicht zu: im Dezember stieg der BA-X gegenüber dem Vormonat um einen auf 206 Punkte.
Die Dynamik seines Wachstums zeigt sich insbesondere im Vergleich zum Vorjahr. In den meisten Monaten lag der BA-X mit mehr als 20 Punkten signifikant über dem Vorjahreswert. Auch aktuell verzeichnet der Index mit 26 Punkten Unterschied zum Vorjahresmonat ein deutliches Plus.
Zur anhaltend hohen Arbeitskräftenachfrage trugen im vergangenen Jahr verschiedene Faktoren bei. Durch die allgemein gute wirtschaftliche Lage ist die Zahl der Beschäftigten weiter auf neue Höchstwerte gestiegen. Insbesondere das starke Wachstum der Branchen im Dienstleistungssektor, wie dem Handel und dem Gesundheits- und Sozialwesen, machte sich dabei auch bei den gemeldeten Stellen bemerkbar. Regelmäßig entfiel jeweils rund ein Zehntel der bei der BA gemeldeten Vakanzen auf diese beiden Branchen.
Mit dem Beschäftigungswachstum nimmt der fluktuationsbedingte Ersatzbedarf zu, da mehr Personen ihren Arbeitsplatz wechseln. Die gestiegene Nachfrage nach Teilzeitbeschäftigung dürfte sich ebenfalls auf das hohe Niveau der Arbeitskräftenachfrage auswirken. Zudem gelingt es Betrieben nicht immer, geeignete Fachkräfte zu finden und offene Stellen zeitnah zu besetzen – als Folge wächst der Bestand an gemeldeten Stellen.
Bei der Betrachtung der gemeldeten Stellen nach gesuchten Berufen fiel zuletzt vor allem die stark gestiegene Nachfrage nach Wach- und Sicherheitspersonal sowie für Berufe im sozialen Bereich und der Öffentlichen Verwaltung auf. Dieser Zuwachs dürfte vor allem mit dem hohen Bedarf an Arbeitskräften im Umfeld des Flüchtlingsmanagements zusammenhängen.

Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Beschäftigtenzahl bleibt nahezu stabil Im 2. Quartal 2025 arbeiteten in Deutschland rund 46 Millionen Menschen. Die Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen, dass die Beschäftigung saisonbereinigt kaum verändert blieb. Im Vergleich zum Vorquartal sank die Erwerbstätigenzahl …
BA: »Anstieg der Arbeitslosigkeit vor allem jahreszeitlich bedingt« »Die Arbeitslosigkeit ist aufgrund der beginnenden Sommerpause gestiegen. Die Unternehmen sind weiter sehr zurückhaltend bei der Meldung neuer Stellen und die sozialversicherungspflichtige …
Im Juni 2025 waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Kaum Bewegung auf dem deutschen Arbeitsmarkt im Juni 2025 Im Juni 2025 waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des …
BA-Stellenindex für Deutschland im Juli 2025 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, sinkt im Juli 2025 im Vergleich zum Vormonat um einen Punkt auf 98 Punkte. Der gemeldete …