Prävention durch Mitarbeiterberatung

psyGA

psyGA veröffentlicht Broschüre »Kein Stress mit dem Stress – Ein Leitfaden zur Auswahl von Angeboten der Mitarbeiterberatung«

Ob bei persönlichen oder beruflichen Krisen – Angebote der Mitarbeiterberatung leisten schnelle und professionelle Hilfe. Für die betriebliche Präventionsarbeit ist diese Form der Beratung in den vergangenenJahren immer wichtiger geworden. Doch verlässliche Qualitätskriterien für die Auswahl eines Anbieters fehlten bislang. Der neue Leitfaden des Projekts psyGA (psychische Gesundheit in der Arbeitswelt) will das ändern.

Welche Informationen bietet die Broschüre?

Die Broschüre unterstützt bei der Beantwortung von Fragen wie: »Gibt es in unserem Unternehmen einen Bedarf?« »Welches Angebot ist das richtige?« »Wie erklären wir die Leistung unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern?«.

In sechs Kapiteln erfahren die Leserinnen und Leser, wie sie den Bedarf im Unternehmen ermitteln, welche Beratungsmodelle es gibt und welche Themenfelder die Beratung abdecken kann. Fallbeispiele aus der Praxis zeigen, wie Beschäftigte und Führungskräfte das Angebot erleben. Checklisten für die Einführung begleiten Personal- und BGM-Verantwortliche auf dem Weg zur erfolgreichen Mitarbeiterberatung.

Was ist das Ziel einer Mitarbeiterberatung?

Ziel der Beratung ist es, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei zu unterstützen, Lösungen für individuelle Konfliktlagen zu finden. Das kann bedeuten, bei der Suche nach einer geeigneten Kinderbetreuung zu helfen, den Konflikt im Team zu reflektieren oder ein Gespräch mit der Chefin oder dem Chef vorzubereiten. Indem sie gesundheitliche Risiken rechtzeitig erkennt und Beschäftigte in persönlichen oder beruflichen Krisen professionell unterstützt, leistet die Mitarbeiterberatung einen wichtigen Beitrag zur betrieblichen Präventionsarbeit.

 

  LINKS  

 

Return to Work und betriebliches Eingliederungsmanagement
Die Rückkehr in den Betrieb nachhaltig gestalten Wenn Beschäftigte infolge einer Erkrankung lange ausfallen, ist dies nicht nur für die Betroffenen belastend, sondern auch für die Unternehmen, in denen sie vorübergehend fehlen. Um...
Selbststeuerung im Homeoffice online trainieren
Mit dem FlexAbility-Selbstlern-Training effektiv und gesund von zuhause arbeiten Wie lässt sich orts- und zeitflexible Arbeit gesund und effektiv gestalten? Neben der Gestaltung der Arbeitsbedingungen spielt die Fähigkeit zur Selbststeuerung bei...
Durchhalten bis zur Rente?
Gut ein Viertel der Beschäftigten hat Zweifel, die aktuelle Berufstätigkeit bis zum Rentenalter durchhalten zu können. Mehr als ein Viertel der Beschäftigten in Deutschland hat Zweifel, die aktuelle Berufstätigkeit ohne Einschränkungen bis zum...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.