Mehrheit befürwortet generelles Tempolimit auf Autobahnen

Ernst and Young

Rund drei von vier Befragten sprechen sich für ein Tempolimit aus - eine Mehrheit plädiert für 130 km/h

72 Prozent der für den »EY Energie-Radar« Befragten halten sich meistens an die Richtgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen und fahren nach eigener Angabe in der Regel nicht schneller als 130 km/h. 92 Prozent derjenigen tun dies, um Kraftstoff zu sparen, und 75 Prozent fahren Richtgeschwindigkeit, um etwas für die Umwelt zu tun und Emissionen zu reduzieren.

Ein generelles Tempolimit auf den deutschen Autobahnen zur Erreichung der Klimaziele befürworten immerhin 74 Prozent der Bundesbürger. Nach Ansicht der Mehrheit (51 Prozent) der Befürworter einer solchen Regelung solle die maximale Höchstgeschwindigkeit nicht niedriger als 130 km/h liegen.


Umfrage: Umwelt- und Klimaschutz bleiben trotz vielfältiger Krisen weiterhin wichtig
Umweltbewusstseinsstudie: Mehrheit der Deutschen hält Anpassung an bereits deutlich spürbare Klimakrise für notwendig Die überwiegende Mehrheit der Deutschen spürt die negativen Folgen der Klimakrise bereits deutlich und hält Maßnahmen zur...
Hitze, Dürre, Starkregen: Über 80 Mrd. Euro Schäden durch Extremwetter in Deutschland
Aktuelle Studie ermittelt für Deutschland die Schäden und Kosten durch die Folgen der Klimakrise Extremwetter wie die außergewöhnlich heißen und trockenen Sommer der vergangenen Jahre sowie die Hochwasserkatastrophe von 2021 haben...
Millennial Survey 2022: Klimawandel bleibt größte Sorge junger Menschen
Die Loyalität zu den Arbeitgebern wächst - bei steigenden Erwartungen an neue Arbeitsmodelle Trotz Pandemie und wirtschaftlicher Unsicherheiten treibt junge Menschen in Deutschland vor allem ein Thema um: der Klimawandel. Das ist ein Ergebnis des...

.