4,7 Millionen Arbeitnehmer sind nur geringfügig beschäftigt

Geldbörse

Rund 4,7 Millionen Menschen arbeiteten 2018 in einer ausschließlich geringfügig entlohnten Beschäftigung  

44 Prozent dieser Beschäftigten übten eine Helfertätigkeit und 43 Prozent eine Tätigkeit als Fachkraft aus, rund vier Prozent waren jeweils Spezialisten oder Experten. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage hervor.

Darin heißt es weiter, dass der mittlere Bruttomonatsverdienst (Medianeinkommen) von sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten der Kerngruppe (ohne Auszubildende) im Jahr 2017 von 2.391 Euro (Mecklenburg-Vorpommern) bis 3.619 Euro (Hamburg) reichte. Die Berufshauptgruppe mit dem bundesweit niedrigsten Medianentgelt sind demnach die Reinigungsberufe, in denen Vollzeitbeschäftigte 1.690 Euro (Ostdeutschland) beziehungsweise 1.923 Euro (Westdeutschland) verdienten.

    

 

Mindestlohn-Erhöhung Oktober 2022: Fast 6 Millionen Jobs profitierten davon
Durch Mindestlohnerhöhung 1,5 Millionen Jobs weniger im Niedriglohnsektor Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren rund 5,8 Millionen Jobs von der Erhöhung des Mindestlohns zum 1. Oktober 2022 betroffen. Somit lagen 14,8 % aller...
Niedriglohnbeschäftigung 2020: Rückgang des Anteils von Niedriglöhnen in den letzten Jahren
Der Anteil der Niedriglohnbeschäftigten ist in Deutschland in den letzten Jahren zwar zurückgegangen, lag 2020 mit rund 20 Prozent für Deutschland insgesamt aber immer noch deutlich über dem EU-Durchschnitt von 15 Prozent. In regelmäßigen...
Zwölf Euro Mindestlohn: Millionen Beschäftigte bekommen mehr Geld
Höherer Mindestlohn bringt Millionen Beschäftigten mehr Geld pro Stunde und im Monat Von der Anhebung des Mindestlohns auf zwölf Euro dürften über sechs Millionen Beschäftigte profitiert haben. Beim Großteil von ihnen hat sich dadurch nicht nur...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.