Gerechtigkeit im Bildungswesen: Abbau von Hindernissen für die soziale Mobilität

OECD5

Die Postleitzahl der Schule ist in vielen Ländern noch immer der beste Indikator für die Qualität der Bildung, die ein Kind erhalten wird.

Der neue OECD-Bericht »Equity in Education: Breaking down barriers to social mobility« zeigt, dass es kein Land gibt, in dem der soziale Hintergrund nicht über Bildungserfolg mitentscheidet. Allerdings gibt es Länder, in denen der soziale Status der Eltern eine vergleichsweise geringe Rolle spielt.

Der Bericht basiert auf der PISA2015-Erhebung und zeigt zudem, wie sich schulische Leistung und eine positive Einstellung gegenüber Schule auf Erfolg in Hochschule und Beruf auswirken. Er zeigt darüber hinaus Strategien auf, die benachteiligten Schülern helfen können, in der Schule erfolgreich zu sein und sich stärker eingebunden zu fühlen.

    

 

Studie: Unter einsamen Jugendlichen sind antidemokratische Einstellungen verbreiteter
Die demokratische Relevanz von Einsamkeitserfahrungen unter Jugendlichen in Deutschland Extrem einsam? Unter einsamen Jugendlichen sind antidemokratische Einstellungen verbreiteter. Einsame Jugendliche glauben häufiger an Verschwörungserzählungen...
Sozial ungleiche Bildungschancen: Das ist der Forschungsstand
Ob in der frühkindlichen Bildung, in der Schule, in der beruflichen Ausbildung oder im Hochschulbereich: Der soziale Hintergrund der Lernenden übt stets einen Einfluss auf ihren Bildungserfolg aus. Die dazu verfügbare Studienlage unterscheidet...
Differenzierter Blick der Jugend auf Bildung und in Richtung Zukunft
Forsa-Umfrage zum Tag der Bildung 2022 Die Mehrheit der Jugendlichen und jungen Erwachsenen bewertet die Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem schlechter denn je. Zu diesem Ergebnis kam eine repräsentative Forsa-Befragung mit jungen...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.