BMWi fördert soziale Kompetenz in der dualen Ausbildung

Modellprojekt der Handwerkskammer Erfurt geht an den Start  

Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Christian Hirte, hat am 21. August 2018 im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Erfurt den Zuwendungsbescheid für das Modellprojekt »Handwerk verbindet« überreicht. Ziel des Projekts ist es, Ausbilder und Ausbilderinnen in Handwerksbetrieben in sozialen und interkulturellen Kompetenzen zu schulen und den Erfahrungsaustausch in einem regionalen Netzwerk zu ermöglichen.

Hintergrund
Bislang hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie über 20 Modellprojekte und Projektverbünde zur Stärkung sozialer Kompetenz in der dualen Ausbildung gefördert. Der Schwerpunkt liegt auf Projekten zur Integration von Flüchtlingen. Die neu entwickelten Lösungen wie Ausbildungstandems, Smartphone-Apps und Online-Lernplattformen werden allen interessierten Ausbildungsbetrieben zur Verfügung gestellt.

  

  LINKS  

 

Ganztagesschulen fördern soziale Fähigkeiten von Grundschüler*innen
Studie untersucht Effekte des Ausbaus von Ganztagsangeboten in Westdeutschland seit 2003 Kinder, die im Grundschulalter eine Ganztagsschule besuchen, haben bessere soziale Fähigkeiten und sind mental gesünder als andere Kinder – zumindest, wenn...
Fachkräftemangel als Fortschrittsbremse
Der Fachkräftemangel bleibt nach Energie-und Klimakrise die größte Herausforderung für die deutsche Wirtschaft. Für die Bewältigung der dafür notwendigen infrastrukturellen Aufgaben fehlt massiv geschultes Personal. Darin waren sich am Mittwoch...
Passungsprobleme am Ausbildungsmarkt nehmen in der Corona-Krise weiter zu
In der Corona-Krise sind sowohl die Zahlen der von der Bundesagentur für Arbeit monatlich ausgewiesenen dualen Ausbildungsstellen als auch die der Bewerbenden ab dem zweiten Quartal 2020 gegenüber 2019 deutlich zurückgegangen. Dabei sank die Zahl...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.