- 1. Neues Projekt zum Wissenstransfer
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Wie muss Wissen vermittelt werden, damit es lange erhalten bleibt und flexibel eingesetzt werden kann? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Forschungsgruppe. Viele kennen das Phänomen aus ...
- Erstellt am 30. Juni 2022
- 2. Durch Coaching den Wissenstransfer gewährleisten
- (Standpunkte)
- ... der Mitarbeiter ruht. Ähnlich ist es bei firmeninternen Stellenwechseln. Deshalb führte die Schwäbisch Hall-Unternehmensgruppe ein sogenanntes Wissenstransfer-Coaching ein. Es soll den Wissensverlust ...
- Erstellt am 09. Dezember 2013
- 3. Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... die USA hin, wo ein erfolgreicher Wissenstransfer in die Wirtschaft längst Normalität sei. Dort sei auch die Bereitschaft höher, Forschungsideen zu kommerzialisieren. Mittlerweile böten Unis auch hierzuland ...
- Erstellt am 16. März 2023
- 4. Zentrale Anlaufstelle für Open Educational Resources (OER)
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... vor allem Veranstaltungsformate wie Fokusgruppen, Workshops und Barcamps, die einem gezielten Wissenstransfer und der Professionalisierung von Lehrenden dienen. OERinfo ist in Zusammenarbeit mit mehreren ...
- Erstellt am 14. März 2023
- 5. Kompetenzzentren für digitale Bildung: DIPF unterstützt Vernetzung und Transfer
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... andere Angebote anschlussfähig gestalten. Diese Plattform soll dem Wissenstransfer in die breite Öffentlichkeit dienen und zugleich auch in einem geschützten Bereich als Austauschstruktur für die Kompetenzzentren ...
- Erstellt am 02. Februar 2023
- 6. Weiterbildungen bleiben auch in Krisenzeiten ein wichtiges Investment
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Hier weisen sie gegenüber den standardisierten Formaten einen durchweg nachhaltigeren Wissenstransfer auf. Hinweis zur Methodik In der jährlich erhobenen Online-Befragung wurden knapp 1.300 Berufstätige ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 7. Förderung der Forschung zur Gesundheit in der Arbeitswelt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... . Sie betreibt Forschung, berät die Politik und fördert den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem erfüllt die Einrichtung hoheitliche Aufgaben im Chemikalienrec ...
- Erstellt am 21. Oktober 2022
- 8. TransForM: Projekt der Hochschul- und Wissenschaftsforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Impulse der Hochschul- und Wissenschaftsforschung für das Hochschulmanagement Das CHE wird in den kommenden drei Jahren ein vom BMBF gefördertes Forschungsprojekt zum »Transfer von Erkenntnissen ...
- Erstellt am 12. September 2022
- 9. Personalie: Dr. Hanna Beißert erhält Qualifikationsprofessur an der Goethe-Universität Frankfurt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... en von Bildung zu bewältigen. Dafür unterstützt das Institut Schulen, Kindertagesstätten, Hochschulen, Wissenschaft, Verwaltung und Politik mit Forschung, digitaler Infrastruktur und Wissenstransf ...
- Erstellt am 09. September 2022
- 10. Deutschland hat eine OER-Strategie
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... »Digitalisierung in der beruflichen Bildung«. Die Expertinnen und Experten des DLR Projektträgers haben mit ihrer interdisziplinären Fachexpertise zahlreiche Förderrichtlinien mitgestaltet und den Wissenstransfer ...
- Erstellt am 09. August 2022
- 11. Weiterbildung: So motiviert sind Arbeitsuchende
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Erwachsenenpädagogik an der IU Internationalen Hochschule, betont: »Weiterbildung ist kein reiner Wissenstransfer. Weiterbildung ist ein Impuls, eine Phase des Umdenkens, des Neugestaltens. Wer sich weiterbildet ...
- Erstellt am 28. Juni 2022
- 12. Förderung von Kompetenzzentren für digitalen und digital gestützten Unterricht
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... mit dem Ziel, digitalisierungsbezogene Fort- und Weiterbildungsangebote in den MINT-Fächern (Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Physik, Sachkunde) zu entwickeln, zu beforschen und zum Wissenstransfer ...
- Erstellt am 23. Juni 2022
- 13. BAuA: Arbeitswelt im Wandel 2022
- (Materialien)
- ... im Geschäftsbereich des BMAS. Sie betreibt Forschung, berät die Politik und fördert den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem erfüllt die Einrichtung hoheitlich ...
- Erstellt am 20. Mai 2022
- 14. Innovative Hochschule: Zweite Förderrunde gestartet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- 55 Hochschulen zur Förderung in der zweiten Förderrunde der Bund-Länder-Initiative »Innovative Hochschule« ausgewählt Das unabhängige Auswahlgremium der Förderinitiative »Innovative Hochschule« hat ...
- Erstellt am 05. Mai 2022
- 15. Bildung in Schleswig-Holstein
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- In den vergangenen zehn Jahren hat das Land Schleswig-Holstein die Grundlagen für ein zukunftsfähiges Schulsystem aufgebaut. Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht des DIPF. Demnach haben durch die ...
- Erstellt am 17. Januar 2022
- 16. Angebote Kultureller Bildung in Schulen sollten vielfältiger sein
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Publikation wenden wir uns explizit an Praxis, Politik und Verwaltung und möchten Impulse setzen, einen Wissenstransfer anregen und dem Lehr- und Vermittlungspersonal in diesen Einrichtungen Empfehlungen ...
- Erstellt am 24. November 2021
- 17. Personalie: DIW bestätigt Marcel Fratscher als Präsident
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... zur hervorragenden Positionierung des DIW Berlin in der Öffentlichkeit, Forschung, Politikberatung, beim Wissenstransfer und bei der Nachwuchsförderung beigetragen.« Der 50-jährige Fratzscher steht ...
- Erstellt am 13. November 2021
- 18. Informationsarbeit menschengerecht gestalten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Arbeit lern- und gesundheitsförderlich durch innovative Technologien unterstützen Auch die Arbeit mit digitalen Arbeitsmitteln und künstlicher Intelligenz ist lern- und gesundheitsförderlich sowie ...
- Erstellt am 14. Oktober 2021
- 19. Erkenntnistransfer: Förderung 5 trilateraler Projekte
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Rund 4,5 Millionen Euro Fördersumme für drei Jahre / Unternehmen sollen früh an Innovationen aus der Forschung partizipieren Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Fraunhofer-Gesellschaft ...
- Erstellt am 08. September 2021
- 20. BAuA: Arbeitswelt im Wandel 2021
- (Materialien)
- ... des BMAS. Sie betreibt Forschung, berät die Politik und fördert den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem erfüllt die Einrichtung hoheitliche Aufgaben im Chemikalienrech ...
- Erstellt am 15. Juni 2021
- 21. Infektionsschutz im Betrieb: Was klappt, wo hakt's
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... betreibt Forschung, berät die Politik und fördert den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem erfüllt die Einrichtung hoheitliche Aufgaben im Chemikalienrecht un ...
- Erstellt am 03. Juni 2021
- 22. Projekt »HIKOF-DL«: Für ein besseres Feedback in der Online-Lehre
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... die Ergebnisse aufgreifen. Diesen Wissenstransfer wird ein eigener Projektbeirat fördern. Er setzt sich aus Vertreter*innen von Start-Ups und größeren Unternehmen zusammen, die die Entwicklungen von ...
- Erstellt am 01. Juni 2021
- 23. CoCo: KI-Turbo für die Arbeitswelt von morgen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... interdisziplinärer Daten- und Wissensspeicher zur Gestaltung der Zukunftsarbeit, die »Cloud der Arbeitsforschung« (CdA), soll zukünftig die Akteure der Arbeitsforschung vernetzen und den Wissenstransfe ...
- Erstellt am 12. Mai 2021
- 24. Projekt zu Mehrsprachigkeit als Potenzial auf dem Arbeitsmarkt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... untersuchen. Darüber hinaus soll im Sinne des Wissenstransfers ein Testverfahren entwickelt werden, das es ermöglicht, entsprechende Kompetenzen im Prozess der Arbeitsvermittlung zu erkennen und zu nutzen ...
- Erstellt am 07. Mai 2021
- 25. Alleinerziehende Beschäftigte sind doppelt gefordert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... erholsame Auszeiten im Alltag. Hintergrund Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des BMAS. Sie betreibt Forschung, berät die Politik und fördert den Wissenstransfer im ...
- Erstellt am 28. April 2021
- 26. Projekt »Zukunftszentren« unterstützt Weiterbildung in ostdeutschen KMUs
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... (ZdA) mit Sitz in Eilenburg als Think Tank an der Schnittstelle zwischen dem BMAS und den Regionalen Zukunftszentren, wobei es Erfahrungs- und Forschungswissen bündelt und für den bundesweiten Wissenstransfer ...
- Erstellt am 28. März 2021
- 27. Empfehlungen für ein starkes Forschungs- und Innovationssystem in Deutschland
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... für risikoreiche Forschungsvorhaben und durch einen radikal vereinfachten Wissenstransfer. Deutschland braucht eine neue Innovationskultur, »die Mut zum Risiko honoriert und auf Fokussierung statt au ...
- Erstellt am 10. Februar 2021
- 28. BAuA: Experten bewerten betriebliche Maßnahmen gegen Corona positiv
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... h des BMAS. Sie betreibt Forschung, berät die Politik und fördert den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem erfüllt die Einrichtung hoheitliche Aufgaben im Chemikalienrec ...
- Erstellt am 10. Februar 2021
- 29. Stressreport 2019: Arbeitsanforderungen an Beschäftigte in Deutschland weiterhin hoch
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... im Geschäftsbereich des BMAS. Sie betreibt Forschung, berät die Politik und fördert den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem erfüllt die Einrichtung hoheitlich ...
- Erstellt am 29. Dezember 2020
- 30. Corona fördert Gründungsneigung in der Wissenschaft
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Coronavirus-Pandemie hat im Frühjahr 2020 die Gründungsbereitschaft von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen an deutschen Hochschulen nicht negativ beeinflusst. Im Gegenteil: Sie wirkte sogar ...
- Erstellt am 02. Dezember 2020
Die letzten Meldungen
Wie angehende Lehrkräfte kontroverse Themen diskutieren
22.03.2023Forschende empfehlen, die Fähigkeit zur Argumentation besser in der Ausbildung zu verankern. Impfpflicht, Klimawandel, Energiewende: Themen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft sind häufig kontrovers. Lehrkräfte in Schulen sollen ihren Schülerinnen und Schülern im Biologieunterricht beibringen, sich differenziert mit solchen Themen auseinanderzusetzen, um fundiert entscheiden und Verantwortung übernehmen zu können. Aber wie gut können sie das selbst? Diese Frage hat Dr. Nina Minkley aus der Arbeitsgruppe Verhaltensbiologie und Didaktik der Biologie der Ruhr-Universität Bochum zusammen mit Prof. Dr. Moritz...
Niedriglohnbeschäftigung 2020: Rückgang des Anteils von Niedriglöhnen in den letzten Jahren
22.03.2023Der Anteil der Niedriglohnbeschäftigten ist in Deutschland in den letzten Jahren zwar zurückgegangen, lag 2020 mit rund 20 Prozent für Deutschland insgesamt aber immer noch deutlich über dem EU-Durchschnitt von 15 Prozent. In regelmäßigen Abständen aktualisiert das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) seine Auswertungen zur...
Weil alle gewinnen, wenn Bildung gewinnt
22.03.2023Bildungsprojekte können sich bis zum 3. Mai für den Hidden Movers Award 2023 online bewerben In einer Welt rasanten Wandels ist die Förderung innovativer Bildungsprojekte wichtiger denn je. Hier setzt der Hidden Movers Award der Deloitte-Stiftung an: Die Initiativen, die der jährlich vergebene Award...
Berufliche Mail-Postfächer werden immer voller
21.03.2023Jede und jeder Zwölfte erhält täglich hundert und mehr berufliche Mails Das neue Angebot vom Lieferanten, die Info an Kolleginnen und Kollegen, der Link für die nächste Online-Konferenz oder der wöchentliche Newsletter – E-Mails waren schon totgesagt, sind aus den Büros aber nicht wegzudenken. Auch nach Ende der coronabedingten...
Weiterbildung und digitales Lernen heute und in drei Jahren
21.03.2023Ergebnisse der 17. Trendstudie mmb Learning Delphi Vertrauen in Adaptive Learning wächst stark Das mmb Institut präsentiert auch in diesem Frühjahr die neueste Ausgabe der Trendstudie mmb Learning Delphi. Zum 17. Mal werden im Jahresrhythmus dafür Expertinnen und Experten zum digitalen Lernen mit Blick auf die kommenden drei Jahre...
mmb Institut: Vertrauen in Adaptive Learning wächst stark
21.03.2023Ergebnisse der 17. Trendstudie mmb Learning Delphi Weiterbildung und digitales Lernen heute und in drei Jahren Das mmb Institut präsentiert auch in diesem Frühjahr die neueste Ausgabe der Trendstudie »mmb Learning Delphi«. HintergrundIn diesem mmb-Trendmonitor präsentiert das mmb Institut die Ergebnisse der Trendstudie mmb Learning...
mehr...
- Weichenstellungen für die Aufgabenverteilung in Familie und Beruf 20.03.2023
- Präsenzlehre weiterhin die vorherrschende Lehrform an deutschen Hochschulen20.03.2023
- Deutscher Ethikrat: Künstliche Intelligenz darf menschliche Entfaltung nicht vermindern20.03.2023
- WissZeitVG: BMBF stellt Reformüberlegungen vor20.03.2023