- 1. E-Sport verbreitet sich vor allem in jungen Regionen
- (Verschiedenes)
- Deloitte-Studie: Junge Zielgruppen treiben den E-Sport-Markt an E-Sport, der digitale Wettkampf mit Computer- oder Videospielen, gewinnt weltweit an Popularität, weist aber regionale Unterschiede ...
- Erstellt am 17. Dezember 2024
- 2. Über 55.000 Kurse: Kursportal Schleswig-Holstein wird weiter unterstützt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von 594.000 Euro bleibt das »Kursportal Schleswig-Holstein« bis 2027 zentrale Anlaufstelle für Bildungsinteressierte. Die seit 2007 bestehende Online-Plattform »Kursportal Schleswig-Holstein« geht in ...
- Erstellt am 09. Dezember 2024
- 3. Rheinland-Pfalz: Landesportal bietet umfangreichen Überblick über Weiterbildungskurse
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Auf den Nutzen seines Weiterbildungsportals für bildungsinteressierte Bürger*innen hat das rheinland-pfälzische Arbeits- und Sozialministerium hingewiesen Präsenz- oder Onlinekurse der örtlichen ...
- Erstellt am 30. August 2022
- 4. hoch & weit: Weiterbildungsportal der Hochschulen geht online
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... deutscher Hochschulen – vom mehrstündigen Seminar über Zertifikatskurse bis zum weiterbildenden Studium. Der offizielle Startschuss für hoch & weit – Das Weiterbildungsportal der Hochschulen ist heute ...
- Erstellt am 20. April 2022
- 5. Baden-Württembergs Weiterbildungsportal jetzt mit Katalog für Online-Kurse
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Zeit sehr viel wichtiger geworden sind und unser Weiterbildungsportal www.fortbildung-bw.de angepasst. Wir setzen auf neue, innovative Lernformen und Online-Weiterbildung«, sagte Arbeits- und Wirtschaftsministerin ...
- Erstellt am 22. September 2020
- 6. Online-Kurse im Weiterbildungsportal Baden-Württembergs
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... selbst im Homeoffice durchgeführt und besucht werden. Um die Suche nach passenden Angeboten zu erleichtern, hat das Wirtschaftsministerium auf dem Weiterbildungsportal Baden-Württemberg einen neuen Filter ...
- Erstellt am 20. April 2020
- 7. So verändern Arbeitgeber-Bewertungsportale die Arbeitswelt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... auch bewusst, dass negative Bewertungen häufig von unzufriedenen Ex-Mitarbeitern stammen. Yelp, Jameda, kununu – Bewertungsportale sind aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Auch auf Arbeitgeberseite ...
- Erstellt am 27. August 2018
- 8. Weiterbildungsportal Baden-Württemberg relauncht
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bereits seit Mitte Oktober 2017 ist die Landesdatenbank »Weiterbildung in Baden-Württemberg« in neuer Gestalt online gegangen. Mit einer klaren, aufgeräumten Optik und einer neuen Informationsaufbereitung, ...
- Erstellt am 08. November 2017
- 9. Kursportal Schleswig-Holstein wird weiter gefördert
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Am Montag, den 28.11.2016, überreichte der Landes-Wirtschaftsminister Reinhard Meyer einen Förderbescheid über 471.200 Euro an die Volkshochschule in Pinneberg, um das Kursportal Schleswig-Holstein ...
- Erstellt am 01. Dezember 2016
- 10. Weiterbildungsportal für Niedersachsen freigeschaltet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ein Weiterbildungsportal im Internet eingerichtet, das heute freigeschaltet worden ist. Das »Weiterbildungsportal für Niedersachsen« bietet einen Überblick über die öffentlich geförderten Weiterbildungsangebote ...
- Erstellt am 05. November 2014
- 11. Orientierung im Weiterbildungsdschungel: Süddeutsche Zeitung testete Bildungsanbieter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... n über 130.000 öffentliche Online-Beiträge aus sozialen Netzwerken, Bewertungsportalen und Blogs in die Bewertung ein. Nur Anbieter mit mindestens 100 Rückmeldungen wurden berücksichtigt. Die Bewertu ...
- Erstellt am 23. April 2025
- 12. Statistischer Überblick: Geschlechterunterschiede in Schule und Studium
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Frauenanteil sogar bei 64 Prozent. Jedoch zeigt sich ein anderes Bild bei Promotionen: Hier hatten Männer mit 54 Prozent die Nase vorn. Auch in den Ingenieurwissenschaften und im Sport dominierten ...
- Erstellt am 03. April 2025
- 13. Future Skills: Welche Kompetenzen sind in der Arbeitswelt von heute nachgefragt?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Wachstum). Verkaufsberufe Anpassungsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind hier überdurchschnittlich gefragt. Fahrzeug- und Transportberufe Hier stehen Selbstmanagement-Kompetenzen wie Zielstrebigkei ...
- Erstellt am 06. Februar 2025
- 14. Individuelle Beratung für alle: Schleswig-Holstein stärkt Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ist, dass die Weiterbildung bei einem zertifizierten Anbieter stattfindet. Weitere Informationen Im Kursportal Schleswig-Holstein finden Interessierte passende Weiterbildungsangebote in ihrer Region. ...
- Erstellt am 27. Januar 2025
- 15. Fachkräftemangel und demografischer Wandel
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... sowie Fischer. Verkehr und Lagerei Ebenfalls 28 % der Beschäftigten gehören zur Altersgruppe 55+. Darunter fallen Berufskraftfahrer*innen und Tätigkeiten im Transportwesen. Handel Anteil der ...
- Erstellt am 14. Januar 2025
- 16. Mit KI das mathematische Denken von Lernenden tiefgehender erfassen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ng und Chancen gefördert und mit Unterstützung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg in den »Vermittlungsdienst für das digitale Identitätsmanagement in Schulen« (VID ...
- Erstellt am 13. Januar 2025
- 17. Edutainment mit Podcasts und Social Media – proaktiv Lernen für einen gelingenden Wandel
- (Standpunkte)
- ... und überall, ob unterwegs, beim Sport oder im Alltag – unabhängig davon, ob es sich um kurze Impuls-Podcasts oder längere Experteninterviews handelt. Vielfalt an Themen: Podcasts bieten Inhalte z ...
- Erstellt am 06. Januar 2025
- 18. Datenbasierte Bildungssystemsteuerung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Bildungsgerechtigkeit Die Studie zeigt auf, dass datenbasierte Steuerungssysteme sowohl die Lernwirksamkeit als auch die Chancengerechtigkeit verbessern können. Instrumente wie Vergleichsportale, ...
- Erstellt am 02. Januar 2025
- 19. Studie: Reiseverhalten von Studierenden zur Weihnachtszeit
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Teleportation statt Zug: Kreative Antworten auf die Weihnachtsreise-Frage Mehr als die Hälfte der Studierenden in Niedersachsen bleibt an Weihnachten zu Hause und Teleportation wäre ihr Wunschtransportmittel ...
- Erstellt am 20. Dezember 2024
- 20. Erasmus+ 2023: Rekordjahr für Bildung und internationale Zusammenarbeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sein Konzept Erasmus+ ist das zentrale EU-Programm zur Förderung von Bildung, Jugend und Sport in Europa. Zwischen 2021 und 2027 steht ein Budget von 26,2 Milliarden Euro zur Verfügung - fast doppelt ...
- Erstellt am 09. Dezember 2024
- 21. Digitales Upgrade für die Weiterbildung: fortbildung-bw.de neu aufgestellt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Relaunch des baden-württembergischen Weiterbildungsportals: Nutzerfeundlichkeit im Fokus Um die Bedienfreundlichkeit für seine Nutzer*innen weiter zu erhöhen, hat das Weiterbildungsportal fortbildung-bw.de ...
- Erstellt am 22. November 2024
- 22. MINT-Fächer bleiben für viele Schüler*innen eine Herausforderung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in diesem Fach den Anschluss zu verpassen, was sich negativ auf den gesamten Schulerfolg auswirken kann. MINT-Fächer im Vergleich zu anderen Schulfächern Im Vergleich zu Fächern wie Sport, Sprachen ...
- Erstellt am 22. November 2024
- 23. Ethikrat: Normalitätsvorstellungen stärker hinterfragen
- (Verschiedenes)
- ... Normalitätsdiskursen. Manche Abweichungen von der Norm hingegen werden ausdrücklich positiv bewertet, zum Beispiel außergewöhnliche sportliche oder künstlerische Leistungen. »Mit seinem Impulspapie ...
- Erstellt am 18. Oktober 2024
- 24. Arbeiten jenseits der Regelaltersgrenze
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... 67. Eine der aktuell diskutierten Maßnahmen ist die Einführung eines so genannten Rentenaufschubbonus, der im Rahmen der Wachstumsinitiative der Bundesregierung vorgeschlagen wurde. Das Team des Informationsportals ...
- Erstellt am 10. Oktober 2024
- 25. Der KI-gestützte Weiterbildungsscout - Ein innovatives Tool für die Weiterbildungssuche in Hessen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ermöglicht es, individuell passende Weiterbildungskurse zu finden. Der Scout wurde im Rahmen des Projekts WISY@KI entwickelt und steht nun als Beta-Version auf der Website des Hessischen Bildungsportals ...
- Erstellt am 03. Oktober 2024
- 26. Future Skills: Kollaboration als essenzielle Fähigkeit in der Hochschulbildung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Pflege-, Politik- und Sportwissenschaft. Gefragt wurde in 19 unterschiedlichen Fächern nach der Förderung und Wichtigkeit von insgesamt 22 verschiedenen Future Skills. Die Befragungszeiträume waren ...
- Erstellt am 01. Oktober 2024
- 27. Hohe Abbruchquote bei Studienanfänger*innen: Ursachen und Lösungsansätze
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... r Sport. Bei bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengängen wie Medizin spielt die Abiturnote eine zentrale Rolle, wird aber durch Auswahlkriterien wie fachspezifische Tests oder Berufserfahrung ergänz ...
- Erstellt am 25. September 2024
- 28. Corona-Maßnahmen haben tiefe Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen
- (Verschiedenes)
- ... psychischen Problemen führte die Pandemie auch zu einem deutlichen Rückgang der körperlichen Aktivität. Durch die Schließung von Schulen, Sportvereinen und Freizeiteinrichtungen bewegten sich Kinder ...
- Erstellt am 18. September 2024
- 29. Zahl der Hochschulabschlüsse fiel 2023 geringfügig
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... auf Sport, Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin sowie Kunst und Kunstwissenschaften. Rückgang der Bachelorabschlüsse, Zunahme bei Master und Lehramt 2023 resultierte knapp ...
- Erstellt am 16. September 2024
- 30. Ungleiche Chancen: Freizeit und Bildung für Jugendliche mit Beeinträchtigung schwierig
- (Verschiedenes)
- ... wie Sport oder gesellschaftlichen Veranstaltungen teilzunehmen, stößt ein erheblicher Teil der Jugendlichen mit Beeinträchtigung auf bauliche oder organisatorische Barrieren. Etwa die Hälfte der ...
- Erstellt am 04. September 2024