- 1. DIE stellt Unterrichtsmaterialien zur Finanziellen Grundbildung zur Verfügung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Warum Finanzielle Grundbildung vermittelt werden muss – und wie das gelingen kann: Das DIE veröffentlicht Unterrichtsmaterialien, um finanzielles Wissen zu lehren 85 Prozent der Bundesbürger*innen ...
- Erstellt am 10. Dezember 2019
- 2. OER: Bildungsmaterialien mit offener Lizenz
- (Verschiedenes)
- ... in ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage der FDP, die Auskunft zu flankierenden Maßnahmen wie Open Educational Resources beim Digitalpakt Schule haben möchte. Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialien ...
- Erstellt am 23. Oktober 2018
- 3. Digitales Lernen: Offene Bildungsmaterialien sind wichtige Bestandteile
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in digitaler Form für die Öffentlichkeit verfügbar - kostenlos und rechtlich nahezu uneingeschränkt im Hinblick auf die Nutzung, Veränderung und Weitergabe. Das Prinzip der offenen Bildungsmaterialien ...
- Erstellt am 10. April 2018
- 4. Deutscher Bildungsserver und Lehrer-Online schaffen gemeinsame Suche für Unterrichtsmaterialien
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Künftig können Lehrkräfte noch leichter als bisher nach kostenfreien und qualitätsgesicherten Unterrichtsmaterialien suchen. Das Bildungsportal Lehrer-Online, bietet ab sofort gemeinsam mit dem ...
- Erstellt am 24. August 2017
- 5. Wissen über offene Bildungsmaterialien im Überblick
- (Verschiedenes)
- Deutscher Bildungsserver beginnt mit Aufbau einer zentralen Informationsstelle OER Offene Bildungsmaterialien (Open Educational Resources – OER) sind frei im Internet verfügbar, können auf rechtlich ...
- Erstellt am 04. November 2016
- 6. Freie Bildungsmaterialien in der Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Situation von freien Bildungsmaterialien (OER) in Deutschland in den Bildungsbereichen Schule, Hochschule, berufliche Bildung und Weiterbildung im Juni 2015. Dies ist der vierte und letzte Teil ...
- Erstellt am 20. August 2015
- 7. Studie zu Unterrichtsmaterialien für die ökonomische Bildung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... der Bayerischen Wirtschaft e. V. eine neue Studie zu Unterrichtsmaterialien für die ökonomische Bildung vorgelegt. »Ökonomische Bildung ist in Bayern als Unterrichtsfach an allgemeinbildenden Schulen ...
- Erstellt am 23. Juli 2015
- 8. Hochschulforschung: Handlungsempfehlungen für erfolgreiches Management
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Teiluntersuchung des Projektes erschienen und enthält neben Handlungsempfehlungen auch Materialien wie Präsentationen und Projektposter zum Download. VERWEISE Studie »Verbesserung des ...
- Erstellt am 30. September 2025
- 9. OECD veröffentlicht Bericht »Bildung auf einen Blick 2025«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von Familie und Beruf. VERWEISE MATERIALIEN: OECD-Studie »Bildung auf einen Blick 2025« ... siehe auch Deutscher Bildungsserver: »Pressedossier zum OECD-Bildungsbericht 2025« ... vgl.: ...
- Erstellt am 09. September 2025
- 10. BGH: Fehlende Zulassung macht Online-Kursvertrag ungültig
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... um Fernunterricht gemäß § 1 Abs. 1 FernUSG handelt, da zwischen Lehrendem und Lernendem eine überwiegende räumliche Trennung besteht, was bei Online-Unterricht insbesondere durch asynchrone Unterrichtsmaterialien ...
- Erstellt am 08. September 2025
- 11. DVV: Gering gebildete Erwachsene geraten aus dem Blick
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Sie warnt, dass gerade jetzt ein Rückzug aus der Förderung der Grundbildung folgenschwer wäre. Zu den Erfolgen der Alphadekade zählen innovative Unterrichtsmaterialien, digitale Lernportale sowie ...
- Erstellt am 08. September 2025
- 12. DGB-Ausbildungsreport: Steigende Ausbildungsabbrüche und finanzielle Probleme bei Auszubildenden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- DGB veröffentlicht Ausbildungsreport 2025 Der Ausbildungsreport 2025 des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zeigt eine ernüchternde Lage auf dem deutschen Ausbildungsmarkt: Fast jeder fünfte junge ...
- Erstellt am 04. September 2025
- 13. Monitor Lehrkräftebildung: Praxisnahe Lehramtsausbildung gegen den Lehrerengpass
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... weiterzuentwickeln und dabei die Ausbildungsqualität in allen Lebensphasen zu sichern. VERWEISE MATERIALIEN: »Robert-Bosch-Stiftung: Monitor Lehrkräftebildung« ... Monitor Lehrkräftebildung ... ...
- Erstellt am 12. August 2025
- 14. Experten bewerten Forschungs- und Innovationspolitik als ungenügend
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und fördern. Die vorgeschlagenen Maßnahmen zielen darauf ab, Rahmenbedingungen für Wachstum, Transfer und Digitalisierung zu verbessern. VERWEISE MATERIALIEN: »EFI-Jahresgutachten 2025« .. ...
- Erstellt am 12. August 2025
- 15. OECD-Beschäftigungsausblick 2025: Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- OECD: Deutschlands Arbeitsmarkt trotzt Herausforderungen – Demografie bleibt Risiko Die Arbeitslosigkeit in Deutschland bleibt auch 2025 auf vergleichsweise niedrigem Niveau. Im Mai 2025 lag die Quote ...
- Erstellt am 10. Juli 2025
- 16. OECD: Künstliche Intelligenz in Deutschland - eine Bestandaufnahme
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... von Talenten und gesellschaftlicher Teilhabe, um das volle Potenzial von KI für Wirtschaft und Gesellschaft zu erschließen. VERWEISE siehe auch MATERIALIEN: »OECD: Bericht zu Künstliche ...
- Erstellt am 10. Juli 2025
- 17. Berufsbildung 2024: Stagnation, Herausforderungen und Perspektiven
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BIBB legt Jahresbericht 2024 vor Ausbildungsmarkt bleibt unter Druck Im Jahr 2024 ist der deutsche Ausbildungsmarkt erneut ins Stocken geraten. Nach einer leichten Erholung in den Jahren nach der ...
- Erstellt am 10. Juli 2025
- 18. Servicestelle ProfilPASS läuft bis 2027 aus
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... einer internen Analyse bildungspolitischer Entwicklungen und einer Neujustierung der Ressourcen. Die digitalen OER-Materialien zum ProfilPASS bleiben dauerhaft kostenlos abrufbar. Warum das DIE den ...
- Erstellt am 08. Juli 2025
- 19. Lehrkräfte in Deutschland: Zwischen Belastung, Digitalisierung und dem Wunsch nach mehr Demokratiebildung
- (Verschiedenes)
- ... häufiger ein fehlendes Interesse im Kollegium und Konfliktängste als Hürde, während im Westen eher fehlende Materialien als Problem genannt werden. Die Mitbestimmung der Schüler*innen ist vor alle ...
- Erstellt am 25. Juni 2025
- 20. Lesekompetenz in Österreich: Die Schere öffnet sich weiter
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... beim Konsum komplexer Lesematerialien wie Zeitungsartikel, Magazine und Newsletter. In Deutschland hingegen blieb die Leseaktivität in der Freizeit stabil, am Arbeitsplatz nahm sie sogar zu. Während ...
- Erstellt am 16. Juni 2025
- 21. Chatbots als Lernhilfe: Potenziale und Herausforderungen in der Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... eingesetzt. Sie können Lernende individuell unterstützen, Fragen rund um die Uhr beantworten und Lernmaterialien passgenau zur Verfügung stellen. Fachleute sehen darin einen klaren Trend, der die Flexibilität ...
- Erstellt am 27. Mai 2025
- 22. MINT-Fachkräftemangel gefährdet zentrale Zukunftsprojekte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Frühjahresreport 2025: MINT-Fachkräftemangel gefährdet Deutschlands Innovationskraft Die Lücke bei den MINT-Fachkräften bleibt in Deutschland auch im Frühjahr 2025 gravierend. Laut aktuellem MINT-Report ...
- Erstellt am 25. Mai 2025
- 23. Innovative Trainingsmodule für KI-Einsatz an Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... stärken. Entwicklung praxisnaher Lehrmaterialien und ethischer Leitfäden Zu den zentralen Ergebnissen des Projekts zählen ein modular aufgebautes Trainingsangebot sowie eine frei zugängliche Online-Dokumentensammlung ...
- Erstellt am 19. Mai 2025
- 24. Aktionsrat Bildung legte neues Jahresgutachten »Bildungsleistung durch Verbindlichkeit« vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... basiert. Nur so könne das Leistungsniveau nachhaltig verbessert und Chancengleichheit gewährleistet werden. VERWEISE MATERIALIEN: Jahresgutachten 2025: »Bildungsleistung durch Verbindlichkeit« .. ...
- Erstellt am 18. Mai 2025
- 25. Weiterbildungstrends 2025: Wiener*innen setzen auf berufliche Entwicklung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... auf Lernmaterialien. Für Personen ohne Maturaabschluss (= Abitur) sind praxisnahe und gemeinschaftliche Lernformate besonders attraktiv. Ältere Teilnehmende, die auch nach dem Pensionsantritt beruflich ...
- Erstellt am 07. Mai 2025
- 26. KI und digitales Lernen: Die wichtigsten Trends der nächsten Jahre
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... befürworten eine klare Kennzeichnung von KI-generierten Lernmaterialien. Allerdings erwarten 81 Prozent einen hohen bürokratischen Aufwand für Anbieter. EdTech-Startups und internationale Plattforme ...
- Erstellt am 24. April 2025
- 27. Statement der Allianz der Wissenschaftsorganisationen zum Koalitionsvertrag 2025
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... die Leibniz-Gemeinschaft, die Max-Planck-Gesellschaft, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Wissenschaftsrat. VERWEISE siehe auch MATERIALIEN: Im Wortlaut »Koalitionsvertrag ...
- Erstellt am 16. April 2025
- 28. Koalitionsvertrag 2025: Bildung im Fokus – Weiterbildung bleibt Nebensache
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Neuer Koalitionsvertrag betont formale Bildung, ignoriert lebenslanges Lernen Die neue Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD hat am 9. April 2025 ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Im Zentrum stehen ...
- Erstellt am 15. April 2025
- 29. Koalitionsvertrag 2025 veröffentlicht
- (Verschiedenes)
- ... Aspekte des Koalitionsvertrages ersetzt nicht dessen vollständige Lektüre… 😉 VERWEISE MATERIALIEN: Koalitionsvertrag 2025 zwischen CDU/CSU und SPD »Verantwortung für Deutschland« ... ...
- Erstellt am 10. April 2025
- 30. Datenbasierte Bildungstransformation: Acht Handlungsfelder und hundert Empfehlungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Digitalisierung als Chance: 100 Empfehlungen für bessere Schulen Das deutsche Bildungssystem steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Internationale Studien zeigen regelmäßig Defizite, während die ...
- Erstellt am 08. April 2025