- 1. DIE stellt Unterrichtsmaterialien zur Finanziellen Grundbildung zur Verfügung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Warum Finanzielle Grundbildung vermittelt werden muss – und wie das gelingen kann: Das DIE veröffentlicht Unterrichtsmaterialien, um finanzielles Wissen zu lehren 85 Prozent der Bundesbürger*innen ...
- Erstellt am 10. Dezember 2019
- 2. OER: Bildungsmaterialien mit offener Lizenz
- (Verschiedenes)
- ... in ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage der FDP, die Auskunft zu flankierenden Maßnahmen wie Open Educational Resources beim Digitalpakt Schule haben möchte. Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialien ...
- Erstellt am 23. Oktober 2018
- 3. Digitales Lernen: Offene Bildungsmaterialien sind wichtige Bestandteile
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in digitaler Form für die Öffentlichkeit verfügbar - kostenlos und rechtlich nahezu uneingeschränkt im Hinblick auf die Nutzung, Veränderung und Weitergabe. Das Prinzip der offenen Bildungsmaterialien ...
- Erstellt am 10. April 2018
- 4. Deutscher Bildungsserver und Lehrer-Online schaffen gemeinsame Suche für Unterrichtsmaterialien
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Künftig können Lehrkräfte noch leichter als bisher nach kostenfreien und qualitätsgesicherten Unterrichtsmaterialien suchen. Das Bildungsportal Lehrer-Online, bietet ab sofort gemeinsam mit dem ...
- Erstellt am 24. August 2017
- 5. Wissen über offene Bildungsmaterialien im Überblick
- (Verschiedenes)
- Deutscher Bildungsserver beginnt mit Aufbau einer zentralen Informationsstelle OER Offene Bildungsmaterialien (Open Educational Resources – OER) sind frei im Internet verfügbar, können auf rechtlich ...
- Erstellt am 04. November 2016
- 6. Freie Bildungsmaterialien in der Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Situation von freien Bildungsmaterialien (OER) in Deutschland in den Bildungsbereichen Schule, Hochschule, berufliche Bildung und Weiterbildung im Juni 2015. Dies ist der vierte und letzte Teil ...
- Erstellt am 20. August 2015
- 7. Studie zu Unterrichtsmaterialien für die ökonomische Bildung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... der Bayerischen Wirtschaft e. V. eine neue Studie zu Unterrichtsmaterialien für die ökonomische Bildung vorgelegt. »Ökonomische Bildung ist in Bayern als Unterrichtsfach an allgemeinbildenden Schulen ...
- Erstellt am 23. Juli 2015
- 8. KI und digitales Lernen: Die wichtigsten Trends der nächsten Jahre
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... befürworten eine klare Kennzeichnung von KI-generierten Lernmaterialien. Allerdings erwarten 81 Prozent einen hohen bürokratischen Aufwand für Anbieter. EdTech-Startups und internationale Plattforme ...
- Erstellt am 24. April 2025
- 9. Statement der Allianz der Wissenschaftsorganisationen zum Koalitionsvertrag 2025
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... die Leibniz-Gemeinschaft, die Max-Planck-Gesellschaft, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Wissenschaftsrat. VERWEISE siehe auch MATERIALIEN: Im Wortlaut »Koalitionsvertrag ...
- Erstellt am 16. April 2025
- 10. Koalitionsvertrag 2025: Bildung im Fokus – Weiterbildung bleibt Nebensache
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Neuer Koalitionsvertrag betont formale Bildung, ignoriert lebenslanges Lernen Die neue Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD hat am 9. April 2025 ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Im Zentrum stehen ...
- Erstellt am 15. April 2025
- 11. Koalitionsvertrag 2025 veröffentlicht
- (Verschiedenes)
- ... Aspekte des Koalitionsvertrages ersetzt nicht dessen vollständige Lektüre… 😉 VERWEISE MATERIALIEN: Koalitionsvertrag 2025 zwischen CDU/CSU und SPD »Verantwortung für Deutschland« ... ...
- Erstellt am 10. April 2025
- 12. Datenbasierte Bildungstransformation: Acht Handlungsfelder und hundert Empfehlungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Digitalisierung als Chance: 100 Empfehlungen für bessere Schulen Das deutsche Bildungssystem steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Internationale Studien zeigen regelmäßig Defizite, während die ...
- Erstellt am 08. April 2025
- 13. Zwischen Neugier und Skepsis: Wie Deutschland generative KI nutzt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Eine kontinuierliche Beobachtung dieser Entwicklungen ist unerlässlich, um langfristige Auswirkungen auf Gesellschaft und Demokratie realistisch einzuschätzen. VERWEISE MATERIALIEN: ...
- Erstellt am 07. April 2025
- 14. Digitalisierung: Mehrheit der Lehrkräfte fordert Weiterbildungen zu digitalen Themen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Prozent der Lehrkräfte möchten sich intensiver mit Urheberrecht und Datenschutz befassen, etwa im Hinblick auf die datenschutzkonforme Nutzung von Lehrmaterialien. 27 Prozent sehen einen Bedarf an Schulungen ...
- Erstellt am 02. April 2025
- 15. Digitalisierung im Job: 62 Prozent nutzen bereits Künstliche Intelligenz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die Auswirkungen des technologischen Wandels auf die Arbeitswelt besser zu verstehen und kausal zu analysieren. VERWEISE Zur Studie ... siehe auch MATERIALIEN: »BAuA: Arbeitswelt im Wandel ...
- Erstellt am 02. April 2025
- 16. Gleichstellung in der sozial-ökologischen Transformation
- (Frauenkarrieren)
- Vierter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung vorgelegt Am 3. März 2025 wurde der Vierte Gleichstellungsbericht der Bundesregierung veröffentlicht. Dieser trägt den Titel »Gleichstellung in der ...
- Erstellt am 26. März 2025
- 17. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Bildungsbiografien
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... mit den Lernmaterialien für das Homeschooling und welchen Lernzuwachs haben sie bei ihren Kindern wahrgenommen? Der Bericht gibt differenzierte Antworten und zeichnet dabei ein positiveres Bild, als angesicht ...
- Erstellt am 25. März 2025
- 18. DIHK-Umfrage: Digitalisierung in Deutschland - Zwischen Effizienz und Bürokratie
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- DIHK-Umfrage zur Digitalisierung in Deutschland: Fortschritte und Herausforderungen Die Digitalisierung in Deutschland schreitet voran, doch Unternehmen stehen weiterhin vor erheblichen Hürden. Dies ...
- Erstellt am 12. März 2025
- 19. DIGITAL-INDEX 2024/25: Digitale Resilienz gewinnt an fundamentaler Bedeutung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 5 ist eine repräsentative Studie der Initiative D21, durchgeführt von Kantar. Sie erfasst die deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren in Privathaushalten VERWEISE MATERIALIEN: »D2 ...
- Erstellt am 10. März 2025
- 20. Deutscher Bildungsserver startet neue Podcast-Reihe »Bildungsforschung für die Bildungspraxis«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... geht es um Herausforderungen aus dem beruflichen Alltag von pädagogischen Fachkräften, wie Forschende darauf reagieren und wie wissenschaftliche Befunde wiederum gezielt in Materialien und Angebote für ...
- Erstellt am 27. Februar 2025
- 21. EFI-Gutachten 2025 zur Forschungs- und Innovationspolitik vorgelegt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sollte gefördert werden, um den Wechsel in weniger automatisierbare oder umweltbelastende Berufe zu erleichtern. VERWEISE MATERIALIEN: »EFI-Jahresgutachten ...
- Erstellt am 26. Februar 2025
- 22. Bundestagswahl: wb-web veröffentlicht Positionspapier
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Materialien und Vernetzungsmöglichkeiten, um die Qualität und Professionalität der Weiterbildung zu fördern. Die Plattform wird vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum fü ...
- Erstellt am 18. Februar 2025
- 23. Führung in der Bildung: Schlüsselrolle der Schulleitungen für den Lernerfolg
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weltbildungsbericht betont die Bedeutung starker Führungskräfte Der soeben vorgelegte UNESCO-Weltbildungsbericht unterstreicht, dass die Qualität einer Schule entscheidend von der Qualifikation und ...
- Erstellt am 11. Februar 2025
- 24. Deep Tech: Innovationspotenziale für die deutsche Wirtschaft erschließen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... sollten strategische Innovationsfelder definiert werden. Dazu gehören: Kreislaufwirtschaft Entwicklung nachhaltiger Materialien und Recycling-Technologien. Sichere Energieversorgung Fortschritte ...
- Erstellt am 10. Februar 2025
- 25. Akademische Karrieren unter Druck: Befristung als Stolperstein
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Wissenschaftssystem besser zu verstehen und gezielte Verbesserungen in der Karriereförderung zu ermöglichen. VERWEISE MATERIALIEN: BuWiK 2025 und Begleitstudie ... siehe auch: »Hohe ...
- Erstellt am 31. Januar 2025
- 26. Bundestagswahl 2025: Was wollen die Parteien?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... hinaus stehen vielfältige Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Dazu gehören Arbeitsblätter zum deutschen Wahlsystem, interaktive Lernangebote sowie eine realitätsnahe Wahlsimulation, die Jugendlichen ...
- Erstellt am 30. Januar 2025
- 27. Bundesregierung informiert zur Umsetzung und Durchführung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Herausforderungen und Fortschritte bei der Fachkräfteeinwanderung Die deutsche Wirtschaft leidet zunehmend unter einem Mangel an qualifizierten Fachkräften. Besonders betroffen sind Branchen wie das ...
- Erstellt am 29. Januar 2025
- 28. Verleihung des Hermann-Schmidt-Preises 2024
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Bildungseinrichtungen und Partnern, um die Materialien einem breiteren Kreis bekanntzumachen und nachhaltig weiterzuentwickeln. Kontakt: Julius Kunath, 0351. 42502-94, julius.kunath@bsw-mail.de Sonderpreis ...
- Erstellt am 22. Januar 2025
- 29. Digitale Lernplattformen: Zugang und Nutzung durch Lehrkräfte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... über einen entsprechenden Mobilfunkvertrag verfügen. Cloud-Dienste sind dagegen weiter verbreitet: Rund 73 Prozent der Befragten nutzen sie, um Lernmaterialien zu speichern und zu sichern. Zudem habe ...
- Erstellt am 22. Januar 2025
- 30. Zehnter Familienbericht: Armutsgefährdung von Alleinerziehenden
- (Verschiedenes)
- ... soll eine nachhaltige Familienpolitik umgesetzt werden, die den Bedürfnissen von Eltern und Kindern gleichermaßen gerecht wird. VERWEISE MATERIALIEN: Zehnter Familienbericht ... siehe auch ...
- Erstellt am 17. Januar 2025