- 1. Mütter werden seltener zu Bewerbungsgesprächen eingeladen als kinderlose Frauen
- (Frauenkarrieren)
- ... als kinderlose Frauen. Sie mussten rund ein Drittel mehr Bewerbungen schreiben, um eine Einladung zu erhalten. Väter haben dagegen die gleichen Chancen, einen Job zu finden, wie kinderlose Männer. »Damit ...
- Erstellt am 02. März 2020
- 2. Modernes Rollenverständnis verbessert die Zufriedenheit der Eltern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sagt Klaus Preisner. In den 1980er-Jahren gaben Mütter bei Befragungen mehrheitlich an, weniger zufrieden mit ihrem Leben zu sein als kinderlose Frauen. Das »Glücksversprechen Kind« – auch eine Folge ...
- Erstellt am 08. Oktober 2019
- 3. Lohnnachteile durch Mutterschaft
- (Frauenkarrieren)
- ... von 45 Jahren bis zu 58 Prozent weniger als kinderlose Frauen. Als mögliche Gründe nennen die Forscherinnen zum einen den angeblichen Verlust von »Humankapital«: Durch die längeren Auszeiten, die ...
- Erstellt am 10. Mai 2019
- 4. Berufstätige Mütter: Welche Vorstellungen über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bestehen
- (Frauenkarrieren)
- ... t von Männern und Frauen in Abhängigkeit der Haushaltskonstellation analysiert. Frauen zwischen 18 und 60 Jahren würden gerne durchschnittlich 28 Stunden arbeiten, Männer 35 Stunden. Kinderlose Frau ...
- Erstellt am 12. April 2017
Die letzten Meldungen
IAB-Arbeitsmarktbarometer 11/23: Abwärtstrend setzt sich fort
28.11.2023
Im Vergleich zum Vormonat sinkt das IAB-Arbeitsmarktbarometer geringfügig um 0,1 Punkte.
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) befindet sich mit 99,5 Punkten unter dem neutralen Wert von 100. Auch das European Labour Market Barometer sinkt – und das bereits zum siebten Mal in Folge. Mit einem Minus von 0,2 Punkten entfernt es sich im November mit 99,0 Punkten noch stärker von der Marke von 100.
»Die Arbeitsagenturen erwarten zwar keinen Einbruch bei der Beschäftigung, aber der steigende Trend bei der Zahl der Arbeitslosen hat sich erst einmal festgesetzt«, erklärt Enzo Weber, Leiter des...
WS 2023/24: Studierendenzahl weiter rückläufig
28.11.20231,7 Prozent weniger Studierende als im Wintersemester 2022/23 Die Zahl der Studierenden in Deutschland ist im zweiten Jahr nacheinander zurückgegangen. Im laufenden Wintersemester 2023/2024 sind nach ersten vorläufigen Destatis-Ergebnissen insgesamt 2.871.500 Studierende an den deutschen Hochschulen eingeschrieben, das sind...
Jede fünfte Unternehmensgründung in Deutschland durch Migrantinnen und Migranten
28.11.2023Migrantinnen und Migranten leisten einen relevanten Beitrag zur Gründungstätigkeit in Deutschland Die Gründungstätigkeit von Migrant*innen hat im Jahr 2022, das im Zeichen von Ukrainekonflikt, Energiekrise, Inflation und konjunktureller Unsicherheit stand, nachgelassen. Die Gründungsquote fiel auf 98 Gründungen je 10.000...
Weiterbildung durch externe Träger
28.11.2023Bundes-Durchschnittskostensätze der Bundesagentur für Arbeit für Weiterbildungsmaßnahmen Die Bundesregierung verteidigt in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke die Praxis der Weiterbildungsfinanzierung externer Träger durch die Bundesagentur für Arbeit (BA). Die Bundes-Durchschnittskostensätze (B-DKS) der BA...
Vier von zehn aller Vizeposten an staatlichen deutschen Hochschulen haben Frauen inne
28.11.2023Frauenanteil auf der zweiten Führungsebene deutlich höher als bei Hochschulleitungen 39 Prozent aller Vizeposten an staatlichen deutschen Hochschulen haben Frauen inne. Die meisten von ihnen verantworten Ressorts aus den Bereichen Diversität, Nachhaltigkeit oder Internationales. Männliche Prorektoren oder Vizepräsidenten sind dagegen...
Generative KI kann akuten Bedarf bei hochqualifizierten Jobs lindern
27.11.2023Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) könnte dazu beitragen, den Fachkräftemangel in Deutschland zu reduzieren Seit 2004 hat sich die Anzahl der offenen Positionen in Deutschlands Organisationen im Jahresdurchschnitt vervierfacht. Die frühzeitige Einführung von GenAI als Variante von Künstlicher Intelligenz (KI) kann diesem Trend...