- 1. KMU
- (Standard)
- Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Diese Betriebe haben eine bestimmte Größe, die in der Regel durch die Anzahl der Beschäftigten und den Jahresumsatz oder die Jahresbilanzsumme definiert wird. ...
- Erstellt am 08. September 2024
- 2. Weiterbildung in Schweizer KMU: Relevanz hoch, Umsetzung bleibt Herausforderung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das Paradox der Weiterbildung: Hohe Wertschätzung, geringe Teilnahme Die Mehrheit der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Schweiz misst der Weiterbildung eine zentrale Bedeutung für den ...
- Erstellt am 22. April 2025
- 3. Auswirkungen von längeren Elternzeiten auf KMU
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Längere Elternzeiten wirken sich langfristig nicht nachteilig auf Betriebe aus Die Einführung des Elterngeldes im Jahr 2007 führte zu längeren Elternzeiten, insbesondere bei Müttern. Dies führte zu ...
- Erstellt am 18. Juli 2024
- 4. Weiterbildungskultur in KMU
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Strategien und Herausforderungen der Weiterbildung in KMU Die aktuelle KOFA-Studie 1/2024, die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) durchgeführt wurde, beleuchtet ...
- Erstellt am 21. Juni 2024
- 5. Weiterbildung in Schweizer KMU: Ein zentraler Erfolgsfaktor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- KMU in der Schweiz: Weiterbildung hat hohe Relevanz für den Unternehmenserfolg Eine aktuelle Studie des Schweizerischen Verbandes für Weiterbildung (SVEB) beleuchtet die Bedeutung und Umsetzung ...
- Erstellt am 24. April 2024
- 6. Was hält KMU davon ab, Weiterbildungen anzubieten oder zu nutzen?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Hauptprobleme in der Weiterbildung: Fachkräftemangel und ein unübersichtliches Weiterbildungsangebot Warum zögern viele KMU, in Weiterbildungsangebote zu investieren oder diese in Anspruch zu nehmen? ...
- Erstellt am 18. September 2023
- 7. Digitalisierung der KMU im EU-Vergleich
- (Verschiedenes)
- ... sich eine »sehr hohe« und »hohe« digitale Intensität. EU-weit geben dies lediglich 31% der KMU an. Dagegen unterscheiden sich die Großunternehmen in Deutschland kaum in ihrer digitalen Intensität von ...
- Erstellt am 23. August 2023
- 8. Corona: Staatliche Maßnahmen waren für KMUs hilfreich
- (Personalführung/Personalwesen)
- Wirtschaftliche Folgen der Pandemie trafen vor allem KMU und Familienunternehmen Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Familienunternehmen waren insgesamt wirtschaftlich stärker von der Corona-Krise ...
- Erstellt am 10. November 2022
- 9. Digitalisierung in den KMU schreitet nur langsam voran
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das Know how zur Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) findet sich weiterhin vorrangig in den Großunternehmen Der Anteil der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die mindestens ein ...
- Erstellt am 03. Juni 2022
- 10. KMU-Unternehmensleitungen: Nur etwa jede sechste ist weiblich
- (Frauenkarrieren)
- Die Zahl der Chefinnen im Mittelstand ist im vergangenen Jahr wieder gesunken: Von den rund 3,8 Mio. kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland werden aktuell nur 16 % bzw. 608.000 von Frauen ...
- Erstellt am 14. März 2022
- 11. KMU: Weiterbildung bei nur gut jedem dritten Unternehmen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Coronakrise dämpft Weiterbildungsaktivitäten der Unternehmen Die Transformation zu einer digitalen und klimaneutralen Wirtschaft erfordert umfassende Anpassungen der beruflichen Qualifikationen. Die ...
- Erstellt am 12. Januar 2022
- 12. KMU und Politik nach Corona
- (Verschiedenes)
- Was hat sich für die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Zuge der Corona-Pandemie verändert? Welche Unterstützung ist hilfreich und sinnvoll, damit die Unternehmen sowohl die wirtschaftlichen ...
- Erstellt am 14. Oktober 2021
- 13. Baden-Württemberg fördert Qualifizierungsverbünde für KMUs
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Rund 1,3 Millionen Euro für Qualifizierungsverbünde zur Weiterbildung von Beschäftigten kleiner und mittlerer Unternehmen Baden-Württemberg fördert die zweite Phase des Projektes »Qualifizierungsverbünde ...
- Erstellt am 09. Juli 2021
- 14. OECD: KMUs kamen überwiegend gut durch die Krise
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Coronakrise hat kleine und mittlere Unternehmen (KMU) weltweit stark strapaziert. Dank staatlicher Unterstützungspakete haben sie die Krise aber weitgehend gemeistert, so eine neu erschienene OECD-Studie. ...
- Erstellt am 29. Juni 2021
- 15. Projekt »Zukunftszentren« unterstützt Weiterbildung in ostdeutschen KMUs
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zahlloser Berufe verändern sich. Im Herbst 2019 gingen die »Regionalen Zukunftszentren« in den ostdeutschen Ländern an den Start, um besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Bewältigung ...
- Erstellt am 28. März 2021
- 16. Weiterbildung statt Beschäftigung von IKT-Fachkräften in KMUs
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- IfM Bonn: In 2019 verfolgten weniger KMU eine Online-Verkaufsstrategie als in 2018 Videokonferenzen, Online-Verkäufe und Service-Fernwartung haben seit Beginn der Corona-Pandemie für die kleinen ...
- Erstellt am 20. Oktober 2020
- 17. Digitalisierung stellt europäische KMUs vor Herausforderungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Etwa 54 Prozent der KMU betrachten die Einführung neuer Technologien als maßgeblich für den Erhalt ihrer Wettbewerbsfähigkeit * KMU in Frankreich, Deutschland, Polen, Spanien und Großbritannien ...
- Erstellt am 19. November 2019
- 18. Die Mehrzahl der Arbeitsplätze weltweit entstehen in KMUs
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Selbständige, Kleinst- und Kleinunternehmen spielen nach neuen Schätzungen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) eine weitaus wichtigere Rolle bei der Schaffung von Arbeitsplätzen als bisher ...
- Erstellt am 23. Oktober 2019
- 19. Saarland: Erfolgreiche Weiterbildungsförderung für KMUs
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... (KMU) insgesamt sechs Millionen Euro zur Verfügung. Das Geld für die Umsetzung von KdW kommt aus dem Europäischen Sozialfonds. »Gerade in Zeiten des technologischen Wandels und der Digitalisierung ...
- Erstellt am 13. Oktober 2019
- 20. KMUs nutzen zunehmend Big Data und Cloud Computing
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Digitalisierungsgrad in Deutschland nimmt zu Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland nutzen inzwischen häufiger große Datenmengen, um ihre Wertschöpfung effizienter zu gestalten ...
- Erstellt am 08. April 2019
- 21. Digitalisierung: Jedes vierte KMU sorgt für IKT-Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bei der Beschäftigung von IT-Fachkräften sind die KMU europaweit nur durchschnittlich Lediglich jedes sechste Unternehmen (17%) in Deutschland mit 10 bis 249 Mitarbeitern beschäftigt eigene Fachkräfte, ...
- Erstellt am 22. Juni 2018
- 22. KMU nutzen Digitalisierung vor allem zur Kosteneinsparung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Warnung vor der Vernachlässigung von Wertschöpfungs-Chancen Die Digitalisierung wird in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) vor allem eingesetzt, um betriebliche Abläufe zu verbessern und ...
- Erstellt am 26. April 2018
- 23. Forschung in KMUs: Keine steuerliche Forschungsförderung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Eine steuerliche Förderung der Forschungsaktivitäten von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) wird es nicht geben. Der Finanzausschuss lehnte am Mittwoch einen Gesetzentwurf der Fraktion Bündnis ...
- Erstellt am 28. September 2016
- 24. KMU-NetC: Forschungsprojekte für KMUs
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Gemeinsam mit regionalen Partnern können kleine und mittlere Unternehmen leichter Forschungsprojekte verwirklichen Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) kann es schwierig sein, im Zuge der ...
- Erstellt am 18. August 2016
- 25. Allianzpartner der Nationalen Weiterbildungsstrategie ziehen Bilanz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Geringqualifizierten und kleinen sowie mittleren Unternehmen (KMU), da diese Gruppen weiterhin unterdurchschnittlich an Weiterbildung teilnehmen. Förderung von Alphabetisierung und Grundkompetenzen ...
- Erstellt am 10. März 2025
- 26. Deep Tech: Innovationspotenziale für die deutsche Wirtschaft erschließen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der Rückgang der Marktanteile forschungsintensiver Güter. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sehen sich mit wachsenden Innovationshemmnissen konfrontiert. Die Ursachen für diese Entwicklun ...
- Erstellt am 10. Februar 2025
- 27. Berufliche Weiterbildung in der Praxis
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... mit 48 Prozent deutlich niedriger liegt. Zudem sind Führungskräfte insgesamt zufriedener mit den Weiterbildungsangeboten als Fachkräfte. Unterschiede zwischen KMU und Großunternehmen Mitarbeitende ...
- Erstellt am 19. Januar 2025
- 28. Weiterbildungsmentoring: Schlüssel zur Stärkung der Weiterbildungskultur
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Betrieben und Verwaltungen zu verankern. Wissenschaftliche Begleitung und Ausweitung auf KMU Das BMBF fördert eine wissenschaftliche Begleitung der Projekte durch das Bundesinstitut für Berufsbildung ...
- Erstellt am 18. November 2024
- 29. Zunehmender Fachkräftemangel und geringe internationale Rekrutierung
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... die eine internationale Rekrutierung erschweren. Sprachschwierigkeiten und komplexe bürokratische Anforderungen stellen große Hürden dar. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) seien von ...
- Erstellt am 29. Oktober 2024
- 30. Bildungsplattform »Mein NOW«: Potenzial ungenutzt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ob »mein NOW« die gewünschten Erwartungen erfüllen könne. Funktionsumfang und staatliche Förderung Die Plattform wird mit 630 Millionen Euro gefördert und soll besonders KMUs unterstützen sowie ...
- Erstellt am 23. Oktober 2024