- 1. BAG zur Erteilung einer »Datenkopie« nach Art. 15 Abs. 3 DSGVO
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Gebäude des Bundesarbeitsgerichts Arbeitnehmer*innen steht gegen ihren Arbeitgeber nach der Datenschutz-Grundverordnung (weiter: DSGVO) ein umfassender Auskunftsanspruch zu, der auch die Herausgabe ...
- Erstellt am 28. April 2021
- 2. Stiftung Datenschutz bietet Informationen zur Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
- (Verschiedenes)
- Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist am 25. Mai 2018 in Kraft getreten. Dazu startet die Stiftung Datenschutz mit DSGVO-Info eine umfassende Informationsplattform. Übersichtlich gegliedert ...
- Erstellt am 03. Juni 2018
- 3. Datenzugriffsanfragen im Zuge der DSGVO
- (Personalführung/Personalwesen)
- Beinahe sechs von zehn Unternehmen haben keinen definierten Prozess, um auf Datenzugriffs-Anfragen gemäß DSGVO zu reagieren Eine BSI-Studie kommt zu dem Ergebnis, dass mehr als die Hälfte der ...
- Erstellt am 29. Mai 2018
- 4. Datenschutz: DSGVO greift für Algorithmen und künstliche Intelligenz zu kurz
- (Verschiedenes)
- ... auswirkt. Die ab Mai wirksame Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird daran nur wenig ändern. Notwendig ist ein neues Verständnis von Datenschutz und eine größere Aufmerksamkeit der Datenschutzaufsich ...
- Erstellt am 30. April 2018
- 5. Betriebsratsvorsitzender als Datenschutzbeauftragter?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und zur Aufhebung der Richtlinie (RL) 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung; im Folgenden DSGVO) beriefen sie den Kläger vorsorglich mit Schreiben vom 25. Mai 2018 gemäß Art. 38 Abs. 3 Satz 2 DSGVO ...
- Erstellt am 21. August 2023
- 6. Viele Online-Plattformen können mehr als die Hälfte der Internetaktivität beobachten
- (Verschiedenes)
- ... Internetnutzer*innen zwar seit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dem Speichern von Trackern bei der bekannten Cookie-Abfrage auf Webseiten widersprechen, bisherige Untersuchunge ...
- Erstellt am 20. Juli 2022
- 7. Entwicklung eines Gütesiegels für Lernapps und -plattformen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... etablieren, muss ihr rechtssicherer Einsatz die Vorgaben der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erfüllen. Besonders der Umstand, dass bei ihrer Verwendung Daten anfallen, die Aussagen über ...
- Erstellt am 27. Januar 2022
- 8. Blockchain-basiertes Urkundenmanagement
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... sowie DSGVO-konform zu erstellen. Dadurch ist u.a. keine Beglaubigung von Kopien mehr erforderlich. Die Lösung wird in einem agilen Entwicklungsprojekt gemeinsam mit sechs assoziierten Partnern entwickelt ...
- Erstellt am 19. Dezember 2021
- 9. Verhaltenskodex für Trusted Learning Analytics vorgelegt
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... ist dem Datenschutz gewidmet. Drachsler: »Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der EU und das deutsche Datenschutzrecht bilden den verbindlichen Rahmen für Trusted Learning Analytics.« Daher geht die ...
- Erstellt am 25. März 2020
- 10. Datenschutz in der KI-Entwicklung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... (DSGVO) sei dafür eine »solide Grundlage«. Mit neuen Anwendungsbereichen stellten sich aber auch neue Herausforderungen, sagte Kelber. Im öffentlichen Teil der Sitzung trugen unter dem Titel »KI un ...
- Erstellt am 14. Januar 2020
- 11. Datenschutzfalle Bewerbermanagement
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... (DSGVO), gelten im Umgang mit Lebensläufen, Anschreiben und Zeugnissen neue Regeln. Um einen datenschutzkonformen Umgang mit diesen Informationen sicherzustellen, empfiehlt es sich, das Bewerberdatenmanagement ...
- Erstellt am 26. Juni 2019
- 12. Weiterbildungstrend »Datenschutz«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Wie die DSGVO einen Nachfrageboom nach Datenschutz-Seminaren auslöst Erst war sie in aller Munde, jetzt ist es ein bisschen ruhig um die DSGVO geworden, fast schon ein bisschen zu ruhig. 2018 ...
- Erstellt am 29. Januar 2019
- 13. Betrieblicher Datenschutzexperte: Eher die Ausnahme in Unternehmen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... an die DSGVO-Vorgaben anzupassen. EU entscheidet über die Verordnungen zu E-Privacy und E-Evidence Für das laufende Jahr sind weitere wichtige Entscheidungen für neue Datenschutzregeln geplant. So ...
- Erstellt am 27. Januar 2019
- 14. Datenschutz: Jede fünfte Behörde rechnet mit noch mehr Anfragen im vierten Quartal
- (Verschiedenes)
- Mehr als 70.000 Anfragen in den 16 Behörden seit Inkrafttreten der DSGVO * Behörden stocken Personal weiter auf – Wahrscheinlichkeit von Konsequenzen steigt für Unternehmen Nach der Anfrage- ...
- Erstellt am 16. Oktober 2018
- 15. Zwei Drittel der Deutschen kennt Datenschutzgrundverordnung nicht
- (Verschiedenes)
- Vor allem Jüngere wissen nichts über die DSGVO - Für praktische Gratis-Dienste wird gern auf Datenschutz verzichtet - 43 Prozent durchschauen Geschäftsmodelle von Google, Facebook und Co. nicht ...
- Erstellt am 25. Mai 2018
- 16. Datenschutzerklärung
- (Datenschutz)
- Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: Peter R. Horak Ihre Betroffenenrechte Unter den angegebenen Kontaktdaten (siehe ...
- Erstellt am 19. Mai 2018
- 17. Keine Angst vor Digitalisierung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... wie Mobbing-Prävention, das neue Entgelttransparenzgesetz und die bevorstehende DSGVO keinesfalls fehlen. 3. Diversifikation ermöglichen Moderne Lernprogramme richten sich nach individuellen Lernbedürfnissen ...
- Erstellt am 02. Mai 2018
- 18. Dateneigentum - Eine gute Idee für die Datenökonomie?
- (Standpunkte)
- ... der EU-DSGVO[39] zunächst untersagt, um sie dann einer ganzen Reihe von Ausnahmen zu unterwerfen. Eine dieser Ausnahmen, vielleicht die wichtigste, ist, dass solche Informationen mit der ausdrücklichen Einwilli ...
- Erstellt am 31. Januar 2018
- 19. Unternehmen fehlen Fachkräfte für den Datenschutz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 25. Mai 2018 gilt in der EU die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nach zweijähriger Umsetzungsfrist müssen dann alle Unternehmen die neuen Regeln beachten. Im Mittelpunkt steht dabei für viele Unternehmen, ...
- Erstellt am 28. Januar 2018
- 20. Fünf Zukunftstrends im eLearning jenseits der Technologie-Buzzwords
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Mai 2018 geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) rechnet das Unternehmen mit einer deutlich steigenden Nachfrage an unternehmensweiten Schulungsmaßnahmen. Digitale Lernprogramme sind aus wirtschaftlichen ...
- Erstellt am 18. Dezember 2017
Die letzten Meldungen
BA-X (11/2023): Abwärtsbewegung setzt sich fort
29.11.2023
BA-Stellenindex für Deutschland im November 2023
Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, sinkt von Oktober auf November 2023 um einen Punkt auf 114 Punkte.
Damit geht die gemeldete Arbeitskräftenachfrage vor dem Hintergrund der schwachen Wirtschaftsentwicklung weiter zurück. Im Vergleich zum Vorjahresmonat hat der BA-X 15 Punkte verloren. .
In der Mehrzahl der Wirtschaftszweige ist die gemeldete Arbeitskräftenachfrage im Vergleich zum Vorjahresmonat gesunken und zwar zum überwiegenden Teil in zweistelliger prozentualer Höhe. Besonders...
Nationaler Aktionsplan für den Europäischen Forschungsraum
29.11.2023Aktionsplan für Europäischen Forschungsraum vorgelegt Mit dem sogenannten Nationalen Aktionsplan für den Europäischen Forschungsraum legt die Bundesregierung Leitlinien und Handlungsfelder in der Forschungs- und Innovationspolitik für die Jahre 2024 bis 2027 vor. So wolle die Bundesregierung die europäische Zusammenarbeit in...
Telekom-Stiftung veröffentlicht Leitfaden »Schule und KI«
29.11.2023Überblick über sieben KI-Systeme mit besonderer Bedeutung für Schule Praxisnahe Handreichung gibt Orientierungs- und Handlungswissen für Lehrkräfte und Schulleitungen Die Deutsche Telekom Stiftung veröffentlicht einen praxisnahen Leitfaden, der vor allem Lehrkräften den Einstieg in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im...
»MY TURN«: Frauen mit Migrationserfahrung starten durch
29.11.2023ESF Plus-Programm begleitet in Qualifizierung, Ausbildung und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Als neues ESF Plus-Bundesprogramm soll MY TURN Frauen mit Migrationserfahrung auf dem Weg in Qualifizierung, Ausbildung und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung begleiten. Das Programm richtet sich an neuzugewanderte...
IAB-Arbeitsmarktbarometer 11/23: Abwärtstrend setzt sich fort
28.11.2023Im Vergleich zum Vormonat sinkt das IAB-Arbeitsmarktbarometer geringfügig um 0,1 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) befindet sich mit 99,5 Punkten unter dem neutralen Wert von 100. Auch das European Labour Market Barometer sinkt – und das bereits zum siebten Mal in Folge. Mit einem...
WS 2023/24: Studierendenzahl weiter rückläufig
28.11.20231,7 Prozent weniger Studierende als im Wintersemester 2022/23 Die Zahl der Studierenden in Deutschland ist im zweiten Jahr nacheinander zurückgegangen. Im laufenden Wintersemester 2023/2024 sind nach ersten vorläufigen Destatis-Ergebnissen insgesamt 2.871.500 Studierende an den deutschen Hochschulen eingeschrieben, das sind...
mehr...
- Jede fünfte Unternehmensgründung in Deutschland durch Migrantinnen und Migranten28.11.2023
- Weiterbildung durch externe Träger28.11.2023
- Vier von zehn aller Vizeposten an staatlichen deutschen Hochschulen haben Frauen inne28.11.2023
- Generative KI kann akuten Bedarf bei hochqualifizierten Jobs lindern27.11.2023