- 1. DIPF
- (Institutionen)
- Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) (früher: Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung) Das Institut in Frankfurt am Main konzentriert sich ...
- Erstellt am 08. September 2024
- 2. DIPF: 20 Jahre PISA: Soziale Bildungsungleichheit im Fokus
- (Materialien)
- Entwicklung sozialer Bildungsungleichheit: Verbesserte oder verschlechterte Chancen? Bildungsstudien wie der Nationale Bildungsbericht, PISA, IGLU, TIMSS und co. zeigen immer wieder auf, dass die ...
- Erstellt am 04. Oktober 2024
- 3. Stereotype in der Lehramtsausbildung: DIPF untersucht Vorurteile bei Sonderförderung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Schüler*innen. Stereotype Annahmen über diese Kinder und Jugendlichen können beeinflussen, wie die Lehrer*innen mit ihnen umgehen. Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformatio ...
- Erstellt am 24. April 2024
- 4. DIPF: Neue Forschungsprofessur für digitale Bildungsgeschichte
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Katharina Vogel (Foto: DIPF) Mit einer gemeinsamen Berufung stärken das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation und die Humboldt-Universität zu Berlin die Forschung zur ...
- Erstellt am 08. Februar 2024
- 5. Kompetenzzentren für digitale Bildung: DIPF unterstützt Vernetzung und Transfer
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation ist eine der zwölf Partnereinrichtungen des Verbundes und wird vor allem seine Expertise im Bereich digitaler Infrastrukturen und ...
- Erstellt am 02. Februar 2023
- 6. Digitale Bildung: Projektoffensive am DIPF
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Der Bedarf, die Potenziale der Digitalisierung für Bildungsprozesse zu erschließen, ist groß und das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation reagiert auf diese Nachfrage ...
- Erstellt am 19. Dezember 2018
- 7. DIPF mit neuem Namen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation: Diesen neuen Namen trägt das Institut, das seit mehr als 65 Jahren für vielfältige wissenschaftliche Leistungen im Bildungsbereich ...
- Erstellt am 05. November 2018
- 8. Personalie: Manfred Prenzel an die Spitze des DIPF-Aufsichtsgremiums berufen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Forschung (DIPF). Das Gremium ist das oberste Kontrollorgan des DIPF und führt die Aufsicht über die Institutsführung durch den Vorstand. Das Leibniz-Institut trägt mit empirischer Bildungsforschung, ...
- Erstellt am 22. Mai 2017
- 9. DIPF: Abitur: Das sagt die Forschung
- (Materialien)
- ... (DIPF) herausgegebene Sammelband »Abitur und Matura im Wandel« stellt den aktuellen Forschungsstand zu den Veränderungen und Reformen des Abiturs in Deutschland und der Schweiz vor. Eingangs gibt der ...
- Erstellt am 17. März 2016
- 10. PISA 2018: Startschuss am DIPF
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) übernimmt erneut die Entwicklung und Auswertung der international eingesetzten Fragebögen zu den Bedingungen, unter denen Jugendliche ...
- Erstellt am 13. August 2015
- 11. Aktionswoche des Deutschen Bildungsservers zur Demokratiebildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Aktionswoche bildet ein Fachtag am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am Main mit Vorträgen, Thementischen und Paneldiskussionen am 21. März. »Demokratiebildung ...
- Erstellt am 12. März 2025
- 12. Deutscher Bildungsserver startet neue Podcast-Reihe »Bildungsforschung für die Bildungspraxis«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... des Deutschen Bildungsservers. Die Redaktion des Bildungsservers wird in den kommenden Folgen von »Bildungsforschung für die Bildungspraxis« unter anderem mit Expert*innen des DIPF | Leibniz-Institut ...
- Erstellt am 27. Februar 2025
- 13. PISA 2022: Jugendliche fühlen sich unsicher bei der Beurteilung von Online-Informationen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Bildung und Forschung vom Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) geleitet, an dem neben der TUM das Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) und das Leibniz-Institu ...
- Erstellt am 27. Januar 2025
- 14. Mit KI das mathematische Denken von Lernenden tiefgehender erfassen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Leibniz-Gemeinschaft einwerben – im Rahmen des Leibniz-Wettbewerbs. Hinter alea.schule stehen das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, das Deutsche Zentrum für ...
- Erstellt am 13. Januar 2025
- 15. Bildungsrelevante Fachliteratur systematisch recherchieren
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... offen. Im Fachinformationsdienst kooperieren die folgenden Einrichtungen: Die Abteilungen „Informationszentrum Bildung“ (IZB) und „BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung“ des DIPF ...
- Erstellt am 06. Dezember 2024
- 16. Der US-Wahlkampf und die Bildung
- (Verschiedenes)
- ... und Deutscher Bildungsserver, +49 (0)89 6497-349, caroline.hartmann@fwu.de Bildung im US-Wahlkampf: Nadia Cohen, Deutscher Bildungsserver, +49 (0)69 24708-349, n.cohen@dipf.de Presse: Philip Stirm, ...
- Erstellt am 29. Oktober 2024
- 17. Evaluierung des Startchancen-Programms
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Forschungsverbund unter Leitung von Prof. Dr. Kai Maaz (DIPF). Dennoch wird es eine enge Abstimmung zwischen beiden Akteuren geben, insbesondere um ein datensparsames Vorgehen zu ermöglichen und die ...
- Erstellt am 15. Oktober 2024
- 18. Schulentwicklung in herausfordernden Lagen – evidenzbasiert und auf Augenhöhe
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... zu verbessern. Der Forschungsverbund begleitet das Programm wissenschaftlich und wird vom DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation koordiniert. Die Veröffentlichung ist frei ...
- Erstellt am 07. Oktober 2024
- 19. Praxis und Forschung gemeinsam für bessere Startchancen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... mit sämtlichen Akteur*innen im Steuerungs- und Unterstützungssystem und dem sozialen Umfeld«, so Prof. Dr. Kai Maaz vom DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, der Gesamtkoordinato ...
- Erstellt am 26. September 2024
- 20. Bildungsforschung goes Fediverse: Neue Mastodon-Instanz eduresearch.social
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Nach einer DIPF-Pressemitteilung vom 17.09.2024 Ein datenschutzkonformer Austausch über die sozialen Medien ist für wissenschaftliche Einrichtungen und Forschende bislang nur schwer möglich. Mit ...
- Erstellt am 17. September 2024
- 21. Wenn Smartphones ans Lernen erinnern
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Erinnerungen per Smartphone: Fluch oder Segen für das Lernen? Forschende des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation haben untersucht, ob Erinnerungen per Smartphone ...
- Erstellt am 17. Juli 2024
- 22. Startchancen-Programm: Forschungsverbund für die wissenschaftliche Begleitung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Professor Kai Maaz (DIPF) leitet Forschungsverbund zur Unterstützung des Startchancen-Programms Mit der Auswahl eines interdisziplinären Forschungsverbunds für die wissenschaftliche Begleitung ...
- Erstellt am 03. Juli 2024
- 23. Die neue gymnasiale Oberstufe in Schleswig-Holstein
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Evaluation der Reform erfolgten durch das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Diese Untersuchung, die Befragungen von Schulleitungen und Lehrkräften umfasste, ergab, ...
- Erstellt am 27. Juni 2024
- 24. Kreativität im Klassenzimmer: Ergebnisse der PISA-Studie
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... vom ZIB geleitet, an dem neben der TUM das Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) und das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN ...
- Erstellt am 18. Juni 2024
- 25. Reaktionen zum Nationalen Bildungsbericht 2024
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Im Folgenden fassen wir ausgewählte Stellungnahmen und Kritiken zusammen: DIPF: Bildungssystem am Limit Das Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) betont, dass das ...
- Erstellt am 18. Juni 2024
- 26. Das Bildungssystem arbeitet am Anschlag und steht unter großem Anpassungsdruck
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Dr. Kai Maaz, Geschäftsführender Direktor des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation und Sprecher der für den Bildungsbericht verantwortlichen Gruppe von Wissenschaftler*innen. ...
- Erstellt am 17. Juni 2024
- 27. Nationaler Bildungsbericht 2024
- (Materialien)
- ... auch DIPF: »Das Bildungssystem arbeitet am Anschlag und steht unter großem Anpassungsdruck« ... siehe auch DIE: Trends und Perspektiven der Weiterbildung im nationalen Bildungsbericht« ... siehe auch ...
- Erstellt am 17. Juni 2024
- 28. Fördert guter Unterricht die Aufmerksamkeit und das Verhalten von Schüler*innen?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, die im Fachjournal »Learning and Instruction« vorgestellt wurde. Der Zusammenhang zwischen ...
- Erstellt am 06. Mai 2024
- 29. IWWB-Plus im INVITE-ToolCheck 2.0
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... beitragen. IWWB ist über das Projekt IWWB-Plus beim INVITE Innovationswettbewerb vertreten Ziel des in Kooperation zwischen dem DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation ...
- Erstellt am 14. März 2024
- 30. Kulturelle Bildung beginnt im Elternhaus – oder im Jugendzentrum
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... (NEPS), die am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation durchgeführt wurde. Die Ergebnisse der Studie sind in der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft erschienen. Für ...
- Erstellt am 13. März 2024