- 1. Berufsorientierung stärken: Bundesagentur für Arbeit und Hochschulen kooperieren enger
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Gemeinsame Strategie für bessere Studien- und Berufsberatung Die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wollen künftig enger zusammenarbeiten, um die Beratung junger ...
- Erstellt am 11. November 2025
- 2. Berufsorientierung an Schulen: Hohe Bildung, wenig Information
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Abiturient*innen vermissen am häufigsten Unterstützung bei der Berufsorientierung Eine repräsentative Befragung der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass Jugendliche mit hohem Schulabschluss häufiger ...
- Erstellt am 12. Juni 2024
- 3. Berufsorientierung zwischen Digitalisierung und Chancengerechtigkeit
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Berufsorientierung geht. In der neuen Publikation teilen zudem Studienkompass-Alumni Einblicke in ihre bisherigen Stationen und ausgewählte Experten skizzieren zentrale Bausteine für die Unterstützung ...
- Erstellt am 31. August 2020
- 4. Baden-Württemberg fördert Berufsorientierung von Gymnasiasten mit 400.000 Euro
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das Wirtschaftsministerium des Landes fördert landesweit die praktische Berufsorientierung für Gymnasiast*innen aus Mitteln des Bundes mit rund 440.000 Euro. Dadurch sollen Jugendliche die vielfältigen ...
- Erstellt am 22. Januar 2019
- 5. Berufsorientierung jugendlicher Flüchtlinge: Wie Akteure vor Ort kooperieren können
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Kooperation von Akteuren vorbeugender Sozialpolitik - Eine Analyse am Beispiel der Berufsorientierung jugendlicher Flüchtlinge Jugendliche, die nach Deutschland geflüchtet sind, müssen sich nicht ...
- Erstellt am 25. Oktober 2018
- 6. Zwischen Offenheit und Unentschiedenheit: Wie Jugendliche ihren Bildungsweg planen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ab. Laut IAB-Forscherin Anna Heusler unterstreichen die Ergebnisse die Notwendigkeit einer passgenauen Berufsorientierung – abgestimmt auf den jeweiligen Entscheidungsstand. Je früher Jugendliche die ...
- Erstellt am 12. November 2025
- 7. Ausbildungsmarkt im Dauertief – Warum Betriebe und Politik jetzt umsteuern müssen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Empfohlen werden gezielte Programme zur Berufsorientierung, bessere Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung sowie ein stärkerer Fokus auf regionale Ausbildungspartnerschaften. ...
- Erstellt am 06. November 2025
- 8. Bundesinstitut für Berufsbildung evaluiert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Zudem lobt er die Transferleistungen – etwa Empfehlungen zur Neuordnung von Ausbildungsberufen, Angebote zur evidenzbasierten Berufsorientierung sowie digitale Angebote für Ausbildungs- und Prüfungspersonal. ...
- Erstellt am 05. November 2025
- 9. Wer sucht, findet nicht immer: Erkenntnisse aus dem BIBB-Bericht zur Ausbildungssuche
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... schulische Berufsorientierung zu theoretisch und wenig praxisnah ist. Vielen Jugendlichen fehlt eine individuelle Beratung, die ihnen realistische Einblicke in verschiedene Berufsfelder gibt. Betriebe ...
- Erstellt am 28. Oktober 2025
- 10. Österreich: Ein Fünftel der jungen Menschen bricht Ausbildung ab
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... fest. Berufsorientierung und finanzielle Aspekte An zweiter Stelle stehen ökonomische Motive. Etwa 21,8 Prozent der Befragten geben an, dass sie lieber arbeiten möchten oder finanzielle Gründe maßgeblic ...
- Erstellt am 13. Oktober 2025
- 11. Individuelle Berufsberatung verbessert Ausbildungschancen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Berufsorientierung: Geflüchtete schlechter versorgt Ausbildungssuchende in Deutschland, die keinen längeren Kontakt zur Bundesagentur für Arbeit halten, finden deutlich seltener eine duale Berufsausbildung ...
- Erstellt am 11. September 2025
- 12. DGB-Ausbildungsreport: Steigende Ausbildungsabbrüche und finanzielle Probleme bei Auszubildenden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... verbunden. Unterstützung erhalten sie meist von Freundinnen und Familie, Webseiten im Internet sowie Praktika. Die Angebote von Arbeitsagenturen und schulischer Berufsorientierung werden deutlich seltener ...
- Erstellt am 04. September 2025
- 13. DGB: Ausbildungsreport 2025
- (Materialien)
- ... schulischen Berufsorientierung als hilfreich wahr – wichtigste Unterstützer*innen bei der Ausbildungsplatzsuche sind Freund*innen und Familie. Dies sind nur einige Ergebnisse des neuen Ausbildungsreports ...
- Erstellt am 28. August 2025
- 14. Schule und Arbeitswelt: Warum Vernetzung und Ressourcen entscheidend sind
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und praxisnahe Angebote zur Berufsorientierung. Dies übersteige jedoch häufig die vorhandenen zeitlichen und personellen Ressourcen. Die Situation ist besonders angespannt an Schulen mit herausforderndem ...
- Erstellt am 29. Juli 2025
- 15. Internationale Studierende: Große Chancen für den deutschen Arbeitsmarkt
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Bereich Berufsorientierung. Ökonomische Bedeutung und Investitionen Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft verdeutlicht: Bereits bei einer Verbleibsquote von 40 Prozent der internationalen ...
- Erstellt am 17. Juli 2025
- 16. Berufsweg nach der Schule: Warum Jugendliche lieber arbeiten als ausbilden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Ansätze: von schulischer Berufsorientierung über externe Beratungsstellen bis hin zu Unternehmen, die gezielt junge Menschen mit Unterstützungsbedarf fördern. Auch junge Menschen, die die Schule ohn ...
- Erstellt am 16. Juli 2025
- 17. MINT-Fachkräftemangel gefährdet zentrale Zukunftsprojekte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... etwa durch klischeefreie Berufsorientierung und Mentoring. Ältere Fachkräfte durch Weiterbildung und attraktivere Rahmenbedingungen länger im Beruf halten. Zuwanderungspotenziale besser nutzen, ...
- Erstellt am 25. Mai 2025
- 18. Allianz für Aus- und Weiterbildung: »Chancen der dualen Ausbildung nutzen!«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... er Ausbildungsplätze, Fördermöglichkeiten und unterstützen bei der Nachvermittlung ab Herbst. Regionale Aktivitäten sollen die Berufsorientierung weiter stärken und Jugendlichen den Zugang zu passen ...
- Erstellt am 05. Mai 2025
- 19. Koalitionsvertrag 2025 veröffentlicht
- (Verschiedenes)
- ... entgegenzuwirken. Die wichtigsten Maßnahmen umfassen: BERUFLICHE QUALIFIZIERUNG Förderung der dualen Ausbildung Ausbau der Berufsorientierung in Schulen in Zusammenarbeit mit beruflichen Schulen ...
- Erstellt am 10. April 2025
- 20. Erfolgreicher Übergang von der Sekundarstufe I in die berufliche Ausbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und modernen Unterrichtskonzepten. Berufsorientierung Schulen sollen hochwertige Berufsorientierungsmaßnahmen anbieten, die individuell auf die Bedürfnisse der Jugendlichen zugeschnitten sind. Förderung ...
- Erstellt am 08. April 2025
- 21. Frauen im Handwerk: Erfolgsfaktor zur Fachkräftesicherung
- (Frauenkarrieren)
- ... engagieren sich zunehmend in Bereichen wie Kraftfahrzeugtechnik, Gebäudereinigung und Augenoptik, die besonders vom Fachkräftemangel betroffen sind. Ursachen und Trends Berufsorientierung und Rollenbilder ...
- Erstellt am 07. April 2025
- 22. Erfolgreiche Jobwechsel - Wie berufliche Mobilität Einkommen und Arbeitszufriedenheit steigert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... g und Berufsorientierung gezielt zu fördern. Weiterführende Perspektiven Die Ergebnisse liefern wertvolle Impulse für Politik, Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Maßnahmen zur Förderung v ...
- Erstellt am 22. Januar 2025
- 23. Bessere Koordination in der beruflichen Orientierung schaffen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... auf. Komplexität der Berufsorientierung: Jugendliche sind überfordert Die Berufsorientierung wird durch neue Berufe wie »Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce« und die Digitalisierung bestehender Berufsfelder ...
- Erstellt am 05. Dezember 2024
- 24. MINT-Report: 209.200 Fachkräfte in MINT-Berufen fehlen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... entgegenzuwirken, sind folgende Schritte notwendig: Förderung der Potenziale von Frauen Durch eine klischeefreie Berufsorientierung, weibliche Vorbilder und Mentoring-Programme sollen mehr Frauen ...
- Erstellt am 24. November 2024
- 25. Rückgang bei Ingenieurstudierenden: Maschinenbau besonders betroffen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... den Schulen und eine intensivere Berufsorientierung. Junge Menschen müssten frühzeitig über die vielfältigen Berufschancen und die gesellschaftliche Bedeutung technischer Berufe informiert werden, ...
- Erstellt am 21. Oktober 2024
- 26. Unsicherheit bei beruflichen Plänen von Haupt- und Realschüler*innen nimmt zu
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Berufsorientierung in der Schule. Trotz eines breiten Angebots an Beratungsleistungen wie Berufsberatung und Praktika fühlen sich viele Jugendliche nicht ausreichend informiert oder unterstützt. ...
- Erstellt am 07. Oktober 2024
- 27. Niedersachsen unterstützt Regionale Fachkräftebündnisse für weitere drei Jahre
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und »Circular Entrepreneurship Education« (CEEplus), ein Projekt zur Berufsorientierung an Schulen, das Gründung, Innovation und Kreislaufwirtschaft fördert. Zusammenfassung Die Verlängerung der ...
- Erstellt am 24. September 2024
- 28. Bildung in Deutschland - Wunsch und Wirklichkeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... eine deutliche Unzufriedenheit: 43 Prozent der Menschen halten das derzeitige Bildungssystem für unzureichend. Vor allem der Lehrermangel, die mangelnde Chancengleichheit und die unzureichende Berufsorientierung ...
- Erstellt am 04. September 2024
- 29. IAB-Stellungnahme »Chancengleichheit und berufliche Bildung«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Stellungnahme des IAB zur Anhörung der Enquetekommission I »Chancengleichheit in der Bildung« des Landtags Nordrhein-Westfalen am 28.6.2024 Übergangssektor und Berufsorientierung im Fokus: IAB analysiert ...
- Erstellt am 03. September 2024
- 30. Potenziale von Frauen und Mädchen im MINT-Bereich
- (Frauenkarrieren)
- ... im Kindergartenalter mit Hilfe der »Stiftung Kinder forschen« durch praktische Experimente Interesse zu wecken. Klischeefreie Berufsorientierung und Vorbilder Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der ...
- Erstellt am 26. April 2024
