- 1. Bundesprogramm »BELL« startet für Bildung im Alter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bildung und Engagement ein Leben lang – Förderprogramm für ältere Menschen Das Bundesprogramm »BELL – Bildung und Engagement ein Leben lang« für Menschen ab 60 Jahren ist am 16. September offiziell ...
- Erstellt am 17. September 2025
- 2. Schulleitungsstudie 2025: Zwischen Vision und Rebellion
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Zukunftsorientierung schon weiter sein könnte. Interessanterweise kursiert unter den Schulleitungen sogar der Begriff »Exzellenz durch Regelbruch«. Hurrelmann charakterisiert sie als »Rebellinnen ...
- Erstellt am 06. März 2025
- 3. KMK-Prognose: Kurzfristiger Rückgang der Studienanfängerzahlen – ab 2027 deutlicher Anstieg erwartet
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... z ihre Vorhersagen regelmäßig. Neben dem Bericht stehen umfangreiche Tabellen mit länderspezifischen Details zur Verfügung. VERWEISE KMK-Vorausberechnung der Anzahl der Studienanfängerinn ...
- Erstellt am 18. September 2025
- 4. OECD: Bildung auf einen Blick 2025 - OECD-Indikatoren
- (Materialien)
- ... umfassende Daten zu den Strukturen, der Finanzierung und der Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme der einzelnen OECD- und Partnerländer. Sie enthält mehr als 100 Abbildungen und Tabellen mit wichtigen ...
- Erstellt am 09. September 2025
- 5. Teilzeitbeschäftigung in Deutschland erreicht neuen Höchststand
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Rekordwert bei Teilzeitquote und Arbeitszeit Die Teilzeitbeschäftigung in Deutschland hat im ersten Quartal 2025 einen neuen Höchststand erreicht. Nach aktuellen Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- ...
- Erstellt am 04. Juni 2025
- 6. Arbeitszeitrechnung 2024: Erstmals seit Corona sinkt das Arbeitsvolumen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... langfristigen Vergleich der Arbeitszeitentwicklung ohne statistische Brüche. Eine Tabelle zur Entwicklung der Arbeitszeit steht im Internet unter https://doku.iab.de/arbeitsmarktdaten/tab_az2024.xlsxIn ...
- Erstellt am 04. März 2025
- 7. Akademischer Umbruch: Was der Generationenwechsel für die Zukunft der deutschen Hochschulen bedeutet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... zum Jahr 2033 voraussichtlich 65 Jahre alt sein werden. Interaktive Grafiken und Tabellen verdeutlichen die Unterschiede der Altersstrukturen für einzelne Hochschulen, Bundesländer, Hochschultypen, Trägerschaft ...
- Erstellt am 13. Februar 2025
- 8. Arbeitszeitrechnung III/2024: Überstunden auf Rekordtief
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Weniger Überstunden, mehr Nebentätigkeiten und ein zweigeteilter Arbeitsmarkt Die neuesten Zahlen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigen, dass die bezahlten und unbezahlten ...
- Erstellt am 04. Dezember 2024
- 9. OECD: Bildung auf einen Blick 2024 - OECD-Indikatoren
- (Materialien)
- ... der OECD liefert umfassende Daten zu den Strukturen, der Finanzierung und der Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme in den OECD- und Partnerländern. Mit über 100 Abbildungen und Tabellen bietet sie ...
- Erstellt am 10. September 2024
- 10. OECD veröffentlicht Bericht »Bildung auf einen Blick 2024«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Daten zu den Strukturen, der Finanzierung und der Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme in OECD- und Partnerländern. Mit über 100 Abbildungen und Tabellen, ergänzt durch weiterführende Daten aus ...
- Erstellt am 10. September 2024
- 11. Viele Studienkredite verlieren an Attraktivität: Hohe Zinssätze schrecken ab
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Selbstauskünfte der Anbieter. Mit seinen zahlreichen Detailinformationen bietet er eine transparente Marktübersicht für Studierende und Studieninteressierte. Zusätzlich kann man anhand einer Tabell ...
- Erstellt am 26. Juni 2024
- 12. Hochschulwahl: Oft entscheidet die Nähe zur Heimat
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Grafiken und Tabellen für alle Hochschulen mit mindestens 1.000 Studierenden sowie für alle Landkreise bzw. kreisfreie Städte in Deutschland und ausgewählte Staaten mit mindestens 500 Studierenden ...
- Erstellt am 19. April 2024
- 13. Noch nie außer im Corona-Jahr 2020 war die Arbeitszeit so niedrig
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... selbst im Wirtschaftsabschwung weiter zu. Aber 1,5 Prozent mehr Erwerbstätige arbeiteten insgesamt 0,8 Prozent weniger Stunden als 2019«, so Weber. Hinweise Eine Tabelle zur Entwicklung der Arbeitszeit ...
- Erstellt am 05. März 2024
- 14. HEADS: Higher Education Analytical Data System
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Ergebnisse werden in Form von interaktiven Dashboards präsentiert, die sich aus einzelnen interaktiven Grafiken und Tabellen zusammensetzen. In den interaktiven Dashboards kann die Datenverteilung zu ...
- Erstellt am 23. Februar 2024
- 15. Volkshochschulen erholen sich von Corona-Einbrüchen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- VHS-Statistik belegt Erholung von Corona-Einbrüchen Die jüngste Statistik der Volkshochschulen (VHS) liefert eindeutige Belege für eine Trendwende in der deutschen Erwachsenenbildung. Nach den durch ...
- Erstellt am 03. Januar 2024
- 16. Teilzeitquote mit 39,2 Prozent so hoch wie noch nie
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Mit einem Plus von 0,3 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahresquartal lag die Teilzeitquote im dritten Quartal 2023 bei 39,2 Prozent. Dies geht aus der am Dienstag veröffentlichten Arbeitszeitrechnung ...
- Erstellt am 06. Dezember 2023
- 17. Mit einer positiven Einstellung lernt es sich leichter
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... n fünf Längsschnittstudien mitgewirkt, die in die jetzt vorliegende Metastudie eingeflossen sind. Veröffentlichung Theobald, M., Bäulke, L., Bellhäuser, H., Breitwieser, J., Mattes, B., Brod, G ...
- Erstellt am 04. Oktober 2023
- 18. Gibt es noch Chancen, Kultur einen Verfassungsrang zuzuweisen?
- (Verschiedenes)
- ... betonte, dass sie ein Staatsziel Kultur im Grundgesetz nicht als einen Angriff auf die Kulturhoheit der Länder interpretiere. Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss von der Bundesakademie für Kulturelle Bildung ...
- Erstellt am 21. September 2023
- 19. OECD: Bildung auf einen Blick 2023 - OECD-Indikatoren
- (Materialien)
- ... OECD-Länder sowie einer Reihe von Partnerländern. Mehr als 100 Abbildungen und Tabellen in der Veröffentlichung selbst – sowie Links zu wesentlich mehr Daten in der OECD-Bildungsdatenbank – liefern ...
- Erstellt am 12. September 2023
- 20. Arbeitsmarkt: Zahl der Teilzeitbeschäftigten steigt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Angaben zur Entwicklung in Ost- und Westdeutschland, nach Geschlecht, Alter und Staatsangehörigkeit führt die Antwort in tabellarischer Form auf. Darüber hinaus listet die Antwort der Regierung die ...
- Erstellt am 03. August 2023
- 21. IAB-Arbeitszeitrechnung (I/2023): Erwerbstätige arbeiten mehr, doch die Produktivität sinkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... wird in Deutschland immer noch weniger gearbeitet als vor der Covid-19-Pandemie«, so Weber. VERWEISE Tabelle zur Entwicklung der Arbeitszeit ... Lange Zeitreihe mit den Jahreszahlen ab ...
- Erstellt am 07. Juni 2023
- 22. Arbeitszeitrechnung 2022: Erwerbstätige in Deutschland arbeiteten 61,10 Milliarden Stunden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das Arbeitsvolumen stieg 2022 um 1,4 Prozent auf 61,10 Milliarden Stunden. Im Vergleich zu 2019, vor der Covid-19-Pandemie, lag es aber um 1,6 Prozent niedriger Dies geht aus der am Dienstag veröffentlichten ...
- Erstellt am 07. März 2023
- 23. Erwerbstätige arbeiteten im dritten Quartal 2022 15,6 Milliarden Stunden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... überarbeitet. Dabei wurden Datenquellen aktualisiert und neue Datengrundlagen integriert. VERWEISE Tabelle zur Entwicklung der Arbeitszeit ... Lange Zeitreihe mit den Jahreszahlen a ...
- Erstellt am 06. Dezember 2022
- 24. Digitale Bildungsplattform: Pilotprojekt für den Digitalen Arbeitsplatz der Lehrkräfte startet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Tabellenkalkulation oder ein Werkzeug zur Erstellung von Präsentationen zurückgreifen. Die dPhoenixSuite bietet darüber hinaus einen Datenspeicher für das Speichern, Teilen und den mobilen Zugriff ...
- Erstellt am 15. November 2022
- 25. Teilzeitstudium in Deutschland 2022
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Daten auf Bundes- und Länderebene finden sich neben der Publikation auch im neuen Portal CHE Hochschuldaten auf www.hochschuldaten.de. Mit Hilfe von interaktiven Visualisierungen und Tabellen werden hie ...
- Erstellt am 28. Oktober 2022
- 26. Corona: Gibt es Einschränkungen bei Präsenz-Weiterbildungen?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... die genauen Bestimmungen aus der in der Tabelle verlinkten Quelle (siehe unten) zu beachten. Die nachfolgenden Angaben zu den jeweiligen Landesregelungen sind als Zusammenfassung zu sehen und können im ...
- Erstellt am 06. Oktober 2022
- 27. OECD: Bildung auf einen Blick 2022 - OECD-Indikatoren
- (Materialien)
- Die Publikation bietet Informationen zu den Strukturen, der Finanzierung und der Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme der einzelnen OECD- und Partnerländer. Mehr als 100 Abbildungen und Tabellen ...
- Erstellt am 05. Oktober 2022
- 28. Arbeitsvolumen in Deutschland ist erneut gestiegen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Dabei wurden Datenquellen aktualisiert und neue Datengrundlagen integriert. VERWEISE Tabelle zur Entwicklung der Arbeitszeit ... Lange Zeitreihe mit den Jahreszahlen ab 1991 (Excel-Format) ... ...
- Erstellt am 06. September 2022
- 29. Studienkredite: Zahl der Neuverträge wieder auf Vor-Corona-Niveau gesunken
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Quelle: Adobe Stock Zahl der neu abgeschlossenen Studienkredite in 2021 im Vergleich zum Vorjahr in Deutschland deutlich gesunken Zeitweilig war der KfW-Studienkredit als Corona-Nothilfe für internationale ...
- Erstellt am 01. September 2022
- 30. Covid-19: Lebenserwartung in Teilen Deutschlands stark gesunken
- (Verschiedenes)
- Quelle: Adobe Stock Deutschland hat bei der Lebenserwartung im zweiten Pandemiejahr 2021 etwas stärkere Rückgänge verzeichnet als 2020 Im internationalen Vergleich steht das Land aber weiterhin relativ ...
- Erstellt am 19. August 2022
