- 1. Regionalprognose für 2025/2026: Arbeitsmarkt stagniert, mit leichten Rückgängen im Westen und Anstiegen im Osten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zeichnen sich in Berlin, Sachsen und Brandenburg die deutlichsten Anstiege der Arbeitslosenzahlen ab. In Berlin soll die Zahl der Arbeitslosen um 2,0 Prozent steigen, in Sachsen um 1,5 Prozent und in Brandenburg ...
- Erstellt am 10. Oktober 2025
- 2. IAB-Arbeitsmarktbarometer 9/25: Aufwärtstrend setzt sich fort
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Während Komponente A des IAB-Arbeitsmarktbarometers und des European Labour Market Barometers die Entwicklung der saisonbereinigten Arbeitslosenzahlen für die nächsten drei Monate prognostiziert ...
- Erstellt am 29. September 2025
- 3. IAB-Arbeitsmarktbarometer 8/25: Anstieg zum fünften Mal in Folge
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Zypern. Lettland nimmt seit Juni 2025 teil. Während Komponente A des IAB-Arbeitsmarktbarometers und des European Labour Market Barometers die Entwicklung der saisonbereinigten Arbeitslosenzahlen ...
- Erstellt am 28. August 2025
- 4. IAB-Arbeitsmarktbarometer 7/25: Neue Hoffnung auf Trendwende bei Arbeitslosigkeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Arbeitslosenzahlen für die nächsten drei Monate prognostiziert, dient Komponente B der Vorhersage der Beschäftigungsentwicklung. Der Mittelwert aus diesen beiden Komponenten »Arbeitslosigkeit« und »Beschäftigung ...
- Erstellt am 30. Juli 2025
- 5. IAB-Arbeitsmarktbarometer 6/25: Dritter Anstieg in Folge
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... nimmt seit Juni 2025 teil. Während Komponente A des IAB-Arbeitsmarktbarometers und des European Labour Market Barometers die Entwicklung der saisonbereinigten Arbeitslosenzahlen für die nächsten drei ...
- Erstellt am 10. Juli 2025
- 6. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Mai 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... rechnen wir für den Sommer auch mit weiter tendenziell steigenden Arbeitslosenzahlen«, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen ...
- Erstellt am 28. Mai 2025
- 7. IAB-Arbeitsmarktbarometer 5/25: Leichter weiterer Anstieg, aber keine Entwarnung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Zypern. Während Komponente A des IAB-Arbeitsmarktbarometers und des European Labor Market Barometers die Entwicklung der saisonbereinigten Arbeitslosenzahlen für die nächsten drei Monate prognostiziert, ...
- Erstellt am 26. Mai 2025
- 8. IAB-Arbeitsmarktbarometer 4/25: Erster Anstieg seit sieben Monaten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die Schweiz, Tschechien und Zypern. Während Komponente A des IAB-Arbeitsmarktbarometers und des European Labor Market Barometers die Entwicklung der saisonbereinigten Arbeitslosenzahlen für die nächsten ...
- Erstellt am 28. April 2025
- 9. IAB-Regionalprognose: Arbeitslosigkeit steigt 2025 in allen Bundesländern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Diese Entwicklung verdeutlicht die weiterhin bestehende Kluft zwischen den beiden Regionen. Bayern und Mecklenburg-Vorpommern: Höchste relative Anstiege Besonders stark steigen die Arbeitslosenzahlen ...
- Erstellt am 07. April 2025
- 10. IAB-Arbeitsmarktbarometer 3/25: Komponenten sinken zum siebten Mal in Folge
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Zypern. Während Komponente A des IAB-Arbeitsmarktbarometers und des European Labor Market Barometers die Entwicklung der saisonbereinigten Arbeitslosenzahlen für die nächsten drei Monate prognostiziert ...
- Erstellt am 26. März 2025
- 11. IAB-Arbeitsmarktbarometer 2/25: Komponenten fallen deutlich unter den europäischen Wert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Arbeitslosenzahlen für die nächsten drei Monate prognostiziert, dient Komponente B der Vorhersage der Beschäftigungsentwicklung. Der Mittelwert aus den Komponenten »Arbeitslosigkeit« und »Beschäftigung ...
- Erstellt am 27. Februar 2025
- 12. IAB-Arbeitsmarktbarometer 1/25: Talfahrt setzt sich fort
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Schweiz, Tschechien und Zypern. Während Komponente A des IAB-Arbeitsmarktbarometers und des European Labor Market Barometers die Entwicklung der saisonbereinigten Arbeitslosenzahlen für die nächsten ...
- Erstellt am 30. Januar 2025
- 13. IAB-Arbeitsmarktbarometer 12/24: Flaute hält auch 2025 an
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Zypern. Während Komponente A des IAB-Arbeitsmarktbarometers und des European Labor Market Barometers die Entwicklung der saisonbereinigten Arbeitslosenzahlen für die nächsten drei Monate prognostiziert ...
- Erstellt am 02. Januar 2025
- 14. IAB-Arbeitsmarktbarometer 11/24: Weiter im Sinkflug
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Arbeitslosenzahlen für die nächsten drei Monate prognostiziert, dient Komponente B der Vorhersage der Beschäftigungsentwicklung. Der Mittelwert aus den Komponenten »Arbeitslosigkeit« und »Beschäftigung ...
- Erstellt am 27. November 2024
- 15. IAB-Arbeitsmarktbarometer 10/24: Flaute hält an
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... eine weiterhin schwache Arbeitsmarktentwicklung hin. Die Schwäche betrifft sowohl die Arbeitslosenzahlen als auch die Beschäftigungsaussichten. Insbesondere in den Branchen, die maßgeblich zur Beschäftigung ...
- Erstellt am 28. Oktober 2024
- 16. IAB-Arbeitsmarktbarometer 9/24: Weiter ohne klare Richtung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... A des IAB-Arbeitsmarktbarometers und des European Labor Market Barometers die Entwicklung der saisonbereinigten Arbeitslosenzahlen für die nächsten drei Monate prognostiziert, dient Komponente B der ...
- Erstellt am 25. September 2024
- 17. IAB-Arbeitsmarktbarometer 8/24: Anstieg zum dritten Mal in Folge
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... A des IAB-Arbeitsmarktbarometers und des European Labor Market Barometers die Entwicklung der saisonbereinigten Arbeitslosenzahlen für die nächsten drei Monate prognostiziert, dient Komponente B der ...
- Erstellt am 29. August 2024
- 18. IAB-Arbeitsmarktbarometer 7/24: Mühsam aufwärts
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Market Barometers die Entwicklung der saisonbereinigten Arbeitslosenzahlen für die nächsten drei Monate prognostiziert, dient Komponente B der Vorhersage der Beschäftigungsentwicklung. Der Mittelwert ...
- Erstellt am 29. Juli 2024
- 19. IAB-Arbeitsmarktbarometer 6/24: Geringe Zunahme
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... European Labor Market Barometers die Entwicklung der saisonbereinigten Arbeitslosenzahlen für die nächsten drei Monate prognostiziert, dient Komponente B der Vorhersage der Beschäftigungsentwicklung. ...
- Erstellt am 26. Juni 2024
- 20. IAB-Arbeitsmarktbarometer 5/24: Ein Dämpfer
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... IAB-Arbeitsmarktbarometers und des European Labor Market Barometers die Entwicklung der saisonbereinigten Arbeitslosenzahlen für die nächsten drei Monate prognostiziert, dient Komponente B der Vorhersage ...
- Erstellt am 03. Juni 2024
- 21. IAB-Arbeitsmarktbarometer 4/24: Weiter auf dem Weg nach oben
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Market Barometers die Entwicklung der saisonbereinigten Arbeitslosenzahlen für die nächsten drei Monate prognostiziert, dient Komponente B der Vorhersage der Beschäftigungsentwicklung. Der Mittelwert ...
- Erstellt am 29. April 2024
- 22. IAB-Regionalprognose: Arbeitslosigkeit steigt 2024 in allen Bundesländern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... bei den Arbeitslosenzahlen in Baden-Württemberg mit 6,6 Prozent, Hamburg mit 6,1 Prozent und Bayern mit 5,8 Prozent zu erwarten sind. Diese Entwicklungen bedeuten für Bayern und Baden-Württemberg einen ...
- Erstellt am 05. April 2024
- 23. IAB-Arbeitsmarktbarometer 3/24: Weiterhin verbessert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aber kurzfristig werden die Arbeitslosenzahlen weiter steigen«, so Weber. Das European Labour Market Barometer legt im März ebenfalls zu. Nach einem Anstieg um 0,6 Punkte liegt es mit 100,3 Punkten ...
- Erstellt am 27. März 2024
- 24. IAB-Arbeitsmarktbarometer 2/24: Weiterhin leicht positiv
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Zypern. Während Komponente A des IAB-Arbeitsmarktbarometers und des European Labor Market Barometers die Entwicklung der saisonbereinigten Arbeitslosenzahlen für die nächsten drei Monate prognostiziert ...
- Erstellt am 27. Februar 2024
- 25. IAB-Arbeitsmarktbarometer 1/24: Trendwende - Leichter Anstieg im Januar
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und des European Labor Market Barometers die Entwicklung der saisonbereinigten Arbeitslosenzahlen für die nächsten drei Monate prognostiziert, dient Komponente B der Vorhersage der Beschäftigungsentwicklung. ...
- Erstellt am 30. Januar 2024
- 26. IAB-Arbeitsmarktbarometer 12/23: Ausblick nach Talfahrt für 2024 wieder verbessert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... IAB-Arbeitsmarktbarometers und des European Labor Market Barometers die Entwicklung der saisonbereinigten Arbeitslosenzahlen für die nächsten drei Monate prognostiziert, dient Komponente B der Vorhersage ...
- Erstellt am 01. Januar 2024
- 27. IAB-Arbeitsmarktbarometer 11/23: Abwärtstrend setzt sich fort
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Barometers die Entwicklung der saisonbereinigten Arbeitslosenzahlen für die nächsten drei Monate prognostiziert, dient Komponente B der Vorhersage der Beschäftigungsentwicklung. Der Mittelwert aus den ...
- Erstellt am 28. November 2023
- 28. IAB-Arbeitsmarktbarometer 10/23 fällt weiter in den negativen Bereich
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die Schweiz, Tschechien und Zypern. Während Komponente A des IAB-Arbeitsmarktbarometers und des European Labor Market Barometers die Entwicklung der saisonbereinigten Arbeitslosenzahlen für die nächsten ...
- Erstellt am 31. Oktober 2023
- 29. Regionalprognose für 2023/2024: Angespannte Wirtschaftslage wirkt sich auf regionale Arbeitsmärkte aus
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Prozent. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Die größten relativen Anstiege bei den Arbeitslosenzahlen gibt ...
- Erstellt am 10. Oktober 2023
- 30. IAB-Arbeitsmarktbarometer 9/23 fällt unter 100
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die Schweiz, Tschechien und Zypern. Während Komponente A des IAB-Arbeitsmarktbarometers und des European Labor Market Barometers die Entwicklung der saisonbereinigten Arbeitslosenzahlen für die nächsten ...
- Erstellt am 28. September 2023